• habe auf FF3.5 migriert (von FF2.0) und habe seitdem folgendes problem:

    ich starte von einer lokalen html-seite aus lokale anwendungen (ascii-editor, bat-files, rexx, ...)
    und bekomme folgende warnung:

    Zitat

    Ein Skript von "file://" erbittet erweiterte Berechtigungen, die UNSICHER sind und verwendet werden könnten, um Ihren Computer oder Ihre Daten zu gefährden:
    Software auf Ihrem Computer ausführen oder installieren

    Erlauben Sie diese Berechtigungen nur, wenn Sie dieser Quelle vertrauen, frei von Viren oder bösartigen Programmen zu sein.

    ich benutze zum starten ein JS-script (auszugsweise):

    ich habe "einstellungen" durchsucht, um diese warnung abzustellen - erfolglos.

    bin dankbar für jeden hinweis (müsste sonst auf FF 2.0 zurücksteigen)

    Otto Räder

    Edit Road-Runner: Mailadresse aus Spamschutzgründen entfernt.

  • thanks to boardraider - es hilft (50%) - ich kann einer namentlich benannte seite dieses privileg zuteilen.

    ich suche noch nach einem weg, dies für eine ganze gruppe (z.b.: d-disk) zu tun, ohne alle
    einzeln auflisten uzu müssen.

    ich habe schon die FF-dev-page über security gelesen, aber keinen passenden hinweis gefunden.

    wäre schön, wenn nochmals jemand eine idee hat

    danke

    grüsse von bigotto

  • BigOtto erklärte Folgendes:

    Zitat

    ich starte von einer lokalen html-seite aus lokale anwendungen (ascii-editor, bat-files, rexx, ...)[...]

    Der Sinn der in Firefox 3.0 eingeführten Änderungen besteht - meinen Informationen nach - u.A. in der Tatsache, dass alle Download-Einschränkungen, welche einerseits für den IE gelten sollen, analog auch vom FF3 respektiert werden müssen. Prüfe daher alle möglichen Stellschrauben in den Internetoptionen des IE´ und zwar bezüglich: "Anwendungen und unsichere Daten starten". Der FF3 wird diese Einstellungen dann in Konsequenz übernehmen.


    BigOtto stellte darüberhinaus Folgendes dar:

    Zitat

    [...](müsste sonst auf FF 2.0 zurücksteigen)

    Benutzt Du vielleicht Vista? Ab dieser Version hat Microsoft zusätzlich zum DAC obendrein noch den IL (Integrity Level) eingeführt, welcher hierarchisch über dem DAC anzuordnen ist. Das bedeutet, selbst wenn man auf ein Objekt über DAC zugreifen darf, kann dieser Zugriff vom IL dennoch unterbunden werden. Die Datei „iexplorer.exe“ (auf welche der FF zurückgreifen muss) untersteht dabei per Installation dem Zugriffslevel: „Low“ und liesse sich jedoch über Änderungen der Zugriffsrechte im funktionalen Kontext bezüglich ihrer Privilegien über die ICALS „aufwerten“.


    Pauschal verbliebe Dir - nach meiner bisherigen Beurteilung - daher bloss Folgendes: Zurück zu FF2 oder „Eintauchen“ in die UNIX-Welt.


    Oliver


    http://kb.mozillazine.org/Unable_to_save…tings_-_Windows

  • Zitat

    ich suche noch nach einem weg, dies für eine ganze gruppe (z.b.: d-disk) zu tun, ohne alle
    einzeln auflisten uzu müssen.

    Eine entsprechende Erweiterung erfüllt deine Anforderungen nicht?

  • danke für die zuschriften.

    ich habe den rat von oliver222, die sicherheitsstufen im MSIE hinaufzudrehen und dann die optionen
    in FF3.5 zu importieren, befolgt, mit der ergebnis, dass sich MSIE überhaupt nicht mehr starten liess,
    ich musste erst die sicherheitsstufen neu einstellen, und im FF3.5 war überhaupt kein unterschied
    zu sehen.

    ich habe nun für alle meine entzry-pages (15) einen eintrag in die user.prefs gemacht. das funktioniert sehr gut,
    das privileg gilt auch für pages, die von der entry-page aufgerufen werden.

    so lange, bis ich einen weg gefunden habe, eine gruppen-ermächtigung zu definieren, kann ich mit der lösung leben.

    ich bin sicher, dass es einen weg gibt, es ist nur etwas mühsam, durch die vielen papers zu surfen.

    vielen dank
    und grüsse von BigOtto

  • BigOtto erklärte Folgendes:

    Zitat

    ich habe den Rat von oliver222, die sicherheitsstufen im MSIE hinaufzudrehen und dann die optionen
    in FF3.5 zu importieren, befolgt, mit der Ergebnis, dass sich MSIE überhaupt nicht mehr starten liess,[...]

    Wir haben uns leider missverstanden.


    Die System-Einstellung: „Low“ des IE´s gelten i.B. auf „Security“ (also: „Low Security “) - und nicht: „Low Risk“. Das ist i.d.T. verwirrend von Microsoft ausgestaltet worden. ;)


    Du hast - nach meinem Verständnis - daher genau das Gegenteil von dem ausgeführt, was Dir im obigen Beitrag angeraten wurde. Die IE-Optionen (also das IE-Zonen-Modell), sollten bezüglich ausführbarer Dateien verringert - und nicht erhöht werden (was Du ja im Vorfeld erwirktest) - um somit innerhalb des Kontextes des FF3´s auch „unsichere“ Daten ausführen zu können.


    O.T.
    Im Zuge so einer „Execution-Restriktion“ (Ausführungsverhinderung), wird durch den lokalen Prozess des IE´s - trotz administrativer Rechte auf so einem System - dennoch eine zusätzliche Berechtigungskontrolle und zwar in Bezug auf Objekte (also der Datenverwaltung) auf Anwendungsebene innerhalb des Browsers realisiert.


    Oliver


    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=61417=0=asc=15
    http://kb.mozillazine.org/Unable_to_save…tings_-_Windows

  • hasllo oliver222,
    wir haben uns nicht missverstanden:
    ich habe 'Benutzerdefiniert' gwählt und bei allen kategorien, 'immer zulassen' gewählt.
    wenn man mit diesen schiebereglern (hoch - niedrig) arbeitet, kommt man über den status
    warnmeldung nicht hinaus.

    grüsse von bigotto

  • Seit 5 Tagen eierst du hier rum und hast keine Lösung und wirst auch wohl keine finden,
    da Mozilla seine Sicherheitsrichtlinien nicht extra für dich runterschrauben wird.
    Statt dem hast du wohl anscheinend keiner Anstrengungen unternommen, dir eine
    Alternative zu suchen. Programme per Webseite zu starten ist eh sinnfrei, dafür hat
    irgendjemand mal portable Starter geschrieben, zB PStart.
    Zurück auf 2.0 wäre die dümmste Entscheidung - wobei "Migration" der völlig falsche Begriff ist.