dhtml menü funktioniert nur in ie

  • hi leute habe folgendes problem: schaut mal auf die seite http://www.lapponiahouse.de, dort habe ich im unteren frame ein dhtml menü eingebunden, das wenn ich die seite lokal auf meinem pc teste wunderbar funktioniert aber sobald ich die seite hochlade ncht mehr. Habe es mit Firefox in 2 versch. Versionen getestet und einmal mit Internet Explorer 5 und einmal mit Version 6 bei beiden Internet Exploreren funktioniert es nur in Firefox wird mir im interent nicht mal die hintergrundfarbe des frames angezeigt.
    weis jetzt jemand warum es lokal geht aber online nich?

  • Schau dir mal deinen Quelltext an...

    Code
    </frameset>
    
    
     </f
    	></frameset>

    1.) </f > gehört sicher weg
    2.) Du schließt - selbst ohne das </f > 6x den frameset-Tag mit </frameset>, öffnest ihn aber nur 5x.

    Mit anderen Worten: Der unterste Frame steht in keinem Frameset mehr und das letzte schließende </frameset> ist ohne Wirkung.

    Überprüfe mal dringend deinen Quelltext.... Schätzungsweise gehört das </frameset> nach dem </f > auch mit weg, aber es ist mir jetzt zu wirr, diese ganzen Frames zu entwirren um rauszukriegen, was wohin gehört...

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8 ) Gecko/20051025 Firefox/1.5

  • könntest du mir bitte mals agen in welcher datei sich der von dir aufgezeigte code befinden soll denn ich habe ihn nicht gefunden. ich benötige dringend hilfe bei diesem problem

  • Du hast ihn nicht gefunden? Du hast ihn ja sogar geändert...
    Es handelt sich wohl um die Datei index.html

    jetzt hast du zwar ein paar mal </frameset> gelöscht - nur leider 1x zu oft... Jetzt öffnest du 5x das frameset-Tag, schließt es aber nur 4x... Das kommt eben davon, wenn man tausend Frames verschachteln will. Kein Wunder, wenn man da durcheinander kommt...

    Dein momentaner Quelltext:

    Füg vor <frame src="bottom.html" name="bottomFrame" scrolling="NO" noresize> noch ein </frameset> ein, dann funktioniert's.
    Ach ja: Den <noframes>-Bereich musst du selbstverständlich auch wieder mit </noframes> schließen. Und der Sinn eines noframes-Bereich ist es, dass etwas angezeigt wird, wenn ein Browser keine Frames darstellen kann - wenn man da nichts reinschreibt, ist die ganze Aktion ziemlich sinnlos. :roll:

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8 ) Gecko/20051025 Firefox/1.5