FF zeigt Website unvollständig an

  • Hallo,

    habe den FF 0.9.2 neu installiert (zweimal nach kpl. Deinstallation der Vorgängerversion) und habe unverändert mit beiden Versionen das Problem, dass die URL:
    http://www.kosmetik-team-am-see.de/html/mondbaren.html
    (Tierschutz) textlich unvollständig und ohne Bilder angezeigt wird, während der IE keine Probleme hat. Habe alle Funktionen aktiviert . . . .
    Es wäre schade, wenn FF - User nicht alles sehen und lesen können.

    Würde mich über einen hilfreichen Tipp freuen.

    Ciao Ebomo

  • moin,
    hilfreicher tipp ist nicht so ganz einfach.
    diese seite ist mit MS-WORD *grusel* gestrickt und daher sehr speziell nur im IE vernünftig zu sehen.

    Code
    <meta name=ProgId content=Word.Document>
    <meta name=Generator content="Microsoft Word 10">
    <meta name=Originator content="Microsoft Word 10">

    ich denke keine chance für einen vernünftigen browser

  • Hä? Was ist denn das für eine Logik? Weil auf der chip-Seite 100 Fehler sind und im Firefox trotzdem etwas angezeigt wird, können auf einer anderen Seite mit 52 Fehlern die nicht dafür verantwortlich sein, dass etwas nicht angezeigt wird? Es gibt genug Beispiele, in denen schon 1 Fehler, den der Validator anzeigt, ausreicht, damit im Firefox nichts angezeigt wird, weil alles einfach keinen Sinn mehr ergibt...

    Allerdings werden die Fehler auf dieser Seite tatsächlich zu großen Teilen vom Validator nicht erkannt, weil sie in Conditional Comments stehen.

    Beispielsweise versucht Word doch allen Ernstes ein Bild mit folgendem Code einzufügen:

    Gut, man hätte auch einfach <img src="Animal-Asia-Dateien/image001.jpg" alt="irgendwas"> schreiben können, aber das wäre wohl zu einfach gewesen und wäre zudem noch von jedem Browser dargestellt worden...

    Auch der Quellcode des Textes entbehrt nicht einer gewissen Komik:
    Ein Auszug:

    Code
    <p class=MsoNormal style='text-autospace:none'><span style='font-size:10.0pt;
    font-family:Arial'>Halbmondes auf ihrer Brust. Die Tiere werden in Metallkäfige
    </p>
    
    
    <p class=MsoNormal style='text-autospace:none'><span style='font-size:10.0pt;
    font-family:Arial'>gesperrt, die kaum größer sind als sie selbst - bis zu 22
    Jahre</p>

    Jede Zeile steht in einem eigenen Absatz, was ja schonmal bei fortlaufendem Text äußerst dämlich ist. Innerhalb dieser einen Zeile wird die ganze Zeile nochmal in ein span eingeklammert, wo man doch diese Angaben auch getrost dem <p> hätte mitgeben können. Und zu allem Überfluss wird auch noch jeder Zeile einzeln gesagt, welche Schriftart und Schriftgröße sie hat, obwohl doch alle Zeilen gleich aussehen. :lol:

    Ich wusste ja schon, dass Word nur Müll produzieren kann - aber seit ich das jetzt etwas genauer betrachtet habe, bin ich geradezu schockiert, WAS man da produziert...

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8 ) Gecko/20051025 Firefox/1.5

  • Zitat von argu18

    Hä? Was ist denn das für eine Logik? Weil auf der chip-Seite 100 Fehler sind und im Firefox trotzdem etwas angezeigt wird, können auf einer anderen Seite mit 52 Fehlern die nicht dafür verantwortlich sein, dass etwas nicht angezeigt wird? Es gibt genug Beispiele, in denen schon 1 Fehler, den der Validator anzeigt, ausreicht, damit im Firefox nichts angezeigt wird, weil alles einfach keinen Sinn mehr ergibt...

    ich konnte allerdings beim validator test keine fehler erkennen der diesen fehler hervorruft.

    ich habe auch schon genug beispiele gesehen wo die seite valid war trotzdem fehlerhaft in der darstellung mit meinem firefox ist.


    Zitat

    Ich wusste ja schon, dass Word nur Müll produzieren kann - aber seit ich das jetzt etwas genauer betrachtet habe, bin ich geradezu schockiert, WAS man da produziert...

    naja word ist auch nicht zum webseiten erstellen gedacht auch wenn dieses feature mit eingebaut wurde.

  • Zitat von Sebastian


    ich konnte allerdings beim validator test keine fehler erkennen der diesen fehler hervorruft.

    ich habe auch schon genug beispiele gesehen wo die seite valid war trotzdem fehlerhaft in der darstellung mit meinem firefox ist.


    Das liegt aber in 95% der Fälle daran, dass valider Code vom Internet Explorer auch gerne mal falsch dargestellt wird und im Firefox richtig. Es ist also in den allermeisten Fällen eine fehlerhafte Darstellung im IE, die zufällig so aussieht, wie man das wollte...
    Oder anders gesagt: Man kann auch formal validen Unsinn schreiben ;)

    Zitat

    naja word ist auch nicht zum webseiten erstellen gedacht auch wenn dieses feature mit eingebaut wurde.


    Das ist mir schon klar. Aber wenn man sowas einbaut, dann sollte man sich auch ein paar Gedanken darüber machen, was man da implementiert :roll:

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8 ) Gecko/20051025 Firefox/1.5