Wie aktiviere ich Tor mit FF?

  • Hi,

    ich bin in China und wollte ganz harmlos auf Seiten wie wetter.com, fucos.de oder youtube.com.
    Naja, ich muss jetzt sicher nicht erwähnen, dass ich mich vorher um die Tor Installation hätte kümmern sollen, jetzt komme ich auch nicht auf diese Seite und auch nicht auf Howtos.

    Könnte mir jemand eine Anleitung hier rein kopieren?
    Die Software habe ich runter geladen (von Chip.de das ging) aber da ist leider keine Anleitung um Documents Ordner. :(
    Muss ich jetzt theoretisch nur einen Proxy einsstellen oder gibt es da noch mehr zu tun?

    Im Anhang mal ein Screenshot von meinem Tor - sieht das normal aus?

    Danke schon mal
    Bye, Chris

  • Du bist in China in einem Hotel. Richtig? Du hast eine WLAN-Verbindung. Richtig? Dann kannst Du TOR vergessen. Die Chinesen sind schon in Deinem System. Ich kann Dir leider jetzt nicht "verklickern" warum das so ist und mit Proxy-Einstellungen und TOR habe ich absolut keine Ahnung.

    Und selbst wenn Du Dir jetzt eine andere "Verbindung" einrichtest: Sei vorsichtig. Woher ich das weiß? Erfahrung. In China ist alles etwas "anders" <;)

  • Nein, ich habe meinen Laptop und einen CDMA USB Stick.
    Und hier ist keiner in meinem System, keine Sorge.

    Ich bräuchte nur eine Anleitung - evtl. Screenshots von der Seite o. Ä.
    Falls das jemand hinbekommen würde wäre ich froh, danke.

  • Chris8080 stellte Folgendes dar:

    Zitat

    [...]Ich bräuchte nur eine Anleitung [lokale TOR-Integration] - evtl. Screenshots von der Seite[...]

    Bislang ist in China die Website des TOR-Projekts gesperrt - die dedizierten TOR-Server selber hingegen jedoch (noch) nicht. Ist der Downloadlink für Dich erreichbar? (Link weiter unten).


    Chris8080 stellte darüberhinaus Folgendes dar:

    Zitat

    Nein, ich habe meinen Laptop und einen CDMA USB Stick.[...]

    Du begibst Dich über die dortige „UMTS-Luftschnittstelle“ in das Internet?


    http://www.torproject.org/torbrowser/dis….2.10_en-US.exe


    In diesem Paket werden sowohl der Zugang zum TOR-Netzwerk selber, als auch der zugehörige Browser (Firefox) zusammen mit Valida vorkonfiguriert (z.B. auf USB) installiert.


    In Deinem hier eingestellten Log (CMD-Konsole) vermag sich Valida vermutlich nicht im TOR-Netzwerk zu authentifizieren. Versuche daher unter Valida die Authentication auf "None" zu setzen. Melde Dich noch einmal zurück...


    O.T.
    a. TOR verschlüsselt bloss den „Transport“ Deiner Daten und „versetzt“ dabei die jeweiligen Kommunikationsendpunkte. Um obendrein noch die „Metainformationen“ Deines mobilen Terminals zu „verschleiern“, böte es sich an, einen lokalen Proxy-Server zu verwenden (z.B. Privoxy in Kombination mit TOR und einem Browser over USB).

    b. China unterliegt – nach meinem bisherigen Wissensstand – i.B. seines digitalen Zugriffsschutzes - einer sog. RBAC – Modellierung (Roled Based Access Control). Dem liegt ein überregionales Zugriffsmatrix-Modell zugrunde, welches die Zugriffe so eines Subjekts (eines/aller Anwender(s)) durch seine/ihre bereits in der Vergangenheit getätigten Zugriffe lernfähig einschränken kann. Digitale TOR-Pakete wären somit - begrenzt auf den chinesischen Raum - durch ein „quantitatives Blacklisting“ der sog. Entry-Nodes (also der TOR-Eingangs-Server) blockbar, ohne das die gekapselten Pakete dabei auf ihren Inhalt selber hin überprüft werden müssen. Die Zulässigkeit einzelner Zugriffe würde in so einem System somit auch von der allg. Zugriffshistorie aller Subjekte vor Ort abhängen.

    c. China scheint in der Zukunft obendrein bestrebt, die TOR-Einstiegspunkte über deren IP-Adressen weiterhin „quantitativ“ zu blockieren, was die dortige Zugänglichkeit in das anonyme Netzwerk vermutlich weiterhin erschweren dürfte.


    Oliver

  • Zitat von Oliver222

    Du begibst Dich über die dortige „UMTS-Luftschnittstelle“ in das Internet?

    Ja, ganz genau.

    Zitat von Oliver222


    Auf den Link komme ich leider nicht drauf.

    Zitat von Oliver222


    In Deinem hier eingestellten Log (CMD-Konsole) vermag sich Valida vermutlich nicht im TOR-Netzwerk zu authentifizieren. Versuche daher unter Valida die Authentication auf "None" zu setzen. Melde Dich noch einmal zurück...


    Wo mache ich das?
    Ich finde keine Config Datei und leider auch keine Doku auf meinem PC :(

    Zitat von Oliver222


    [..]Digitale TOR-Pakete wären somit - begrenzt auf den chinesischen Raum - durch ein „quantitatives Blacklisting“ der sog. Entry-Nodes (also der TOR-Eingangs-Server) blockbar, [..] Zugriffshistorie aller Subjekte vor Ort abhängen.


    Wow, so hochwertig qualitative Antworten bekommt man selten.
    Ich hatte eine Seite über Tor gefunden auf die ich kurz (4 page impression lang) zugreifen konnte und plötzlich nicht mehr.
    Hatte an einen lernfähigen Filter gedacht, war mir aber nicht sicher. Aber das hört sich ja schwer danach an.
    Das ist wirklich übel hier - hätte es nicht so erwartet.

    Zitat von Oliver222

    c. China scheint in der Zukunft obendrein bestrebt, die TOR-Einstiegspunkte über deren IP-Adressen weiterhin „quantitativ“ zu blockieren, was die dortige Zugänglichkeit in das anonyme Netzwerk vermutlich weiterhin erschweren dürfte.

    Ich habe in Deutschland einen Linux Server hinter einem Speedport stehen. Hatte jetzt darüber nachgedacht, ob ich den nicht als Proxy einrichten sollte. Aber die Daten wären dann immer noch nicht verschlüsselt.
    Wollte das ganze auch gerne recht einfach und kurzfristig gestalten.
    Leider hat http://cyberghost.natado.de/ überhauptnicht funktioniert.
    Hast du noch eine Idee, womit ich hier ungestört surfen kann und was nicht mehr als 30 bis 60 Minuten Konfigurationsaufwand darstellt?
    Ich muss auch nicht auf Bankdaten o. Ä. nur auf wetter.com, manche blogs und hin und wieder mal youtube.

    Danke dir
    Bye, Chris

  • schön wäre es.

    Bin jetzt über den PC meiner Mom per Fernwartung rein und habe mir alles runtergeladen und per PDF zugesandt usw.
    Ich bin gespannt und werde berichten ob ich irgendwann wieder frei bin - ich alter Rebell ;)

  • Magst du vllt. noch eine Zusammenfassung abgeben, welche Anleitungen, Dokumente und Vorgehensweisen schlussendlich zum Erfolg geführt haben? ;)

    Gruß
    Wawuschel

  • War nicht weiter schwer, habe mir über einen PC in D das Tor package geholt.
    Diese 23 MB runtergeladen, entpackt und auf Start Tor Browser.exe geklickt
    Es hat aber erst funktioniert nachdem ich nochmal auf get new identity geklickt habe.

    Konnte mich direkt verbinden. FF wurde automatisch gestartet und ich bin wieder frei.
    Ob man dann noch Flash braucht:
    https://www.torproject.org/torbutton/faq.html.en#noflash
    muss jeder selbst entscheiden.

    Im Anhang noch zwei Screenshots (achtet auf den Scrollbalken!) damit man sich das vorstellen kann.
    Aus der Informatiker-Sicht ist die Zensuer-Software wirklich genial!

  • Chris8080 erklärte u.A. Folgendes:

    Zitat

    [...]Ich hatte eine Seite über Tor gefunden auf die ich kurz (4 page impression lang) zugreifen konnte und plötzlich nicht mehr.[...]

    Bezüglich der Filterinformationen, können solche überregional eingesetzten Paketfilter (s. China) – meines Wissens nach - nicht nur quantitativ nach Daten selektieren welche sich im Header-Teil befinden, sondern darüberhinaus auch qualitativ jene Informationen filtern, welche im sog. Payload des IP-Paketes selber stehen. (z.B. Filterung auf Basis lernfähiger Keywords, i.B. auf ungewollte Adressanfragen im Internet).


    So ein überregionales Selektionssystem (Firewall/China) wäre dabei in der Lage, die Kommunikation zweier IP-Endpunkte zustandsbehaftet (also über die Speicherung der Kommunikation) durch eine bewusst in den Datenstrom eingespeiste sog. TCP-Überlaststeuerung (TCP-Reset) über längere Zeit hinweg zu „ersticken“, was im übertragenen Sinne somit einen manipulierten TCP-Verbindungsabbruch zweier Kommunikationsendpunkte zur Folge hätte.


    Ich vermute, dass Deine Datenanfrage so einem Zustand unterlag.


    Durch die "Kapselung" Deiner Kommunikation (z.B. TOR geführt), würdest Du - meines Erachtens - zumindest einen "Selektionsvektor" solcher FW ausschalten können.


    Oliver


    http://pvs.informatik.uni-heidelberg.de/Teaching/CSFP-0506/wentland.pdf