Backup automatisieren (Zwei Festplatten auf eine)

  • Ich habe mein Backup bis jetzt (meist wöchentlich) manuell mit einer externe Festplatte gemacht.
    In meinem Rechner werkeln eine 500GB- (Windows, Programme etc.) und eine 1,5 TB-Platte (Daten).
    Diese beiden Platten will ich nun auf eine 2TB-Platte automatisiert spiegeln - In meinem Gehäuse ist nämlich nur noch Platz für eine Platte. Ist sowas möglich?
    Wenn das Spiegeln zweier Platten auf eine nicht möglich ist, kann man bestimmt anderweitig ein automatisches Backup einrichten, dass dann eben nicht ständig, sondern z.B. einmal wöchentlich in Aktion tritt.

    Ideen und Tipps, wie ich sowas einrichten kann, sind sehr willkommen. Danke!

  • Hättest Du den Download-Adventskalender bei Chip-Online besucht: dort gab es den > Paragon Festplattenmanager 2009 < gratis ! :wink:

    So ähnlich wie True Image von Acronis.

  • Danke für eure Antworten!

    True Image würde ich den Vorzug geben, da ich ja nicht nur einzelne Dateien, sondern die ganze Platte kopieren will, um dann 1. die Windows-Platte bei einem Ausfall einfach austauschen zu können ohne alles neuinstallieren zu müssen.
    2. immer eine vollständige Kopie meiner Daten-Platte zu haben.

    Hauptsache, es ist überhaupt möglich, zwei Platten auf eine zu spiegeln, wenn auch manuell.
    Ein RAID-ähnliches Spiegeln zweier Platten auf eine im laufenden Betrieb ist wohl nicht so zu empfehlen, oder?

  • True Image ist für mich das Non Plus Ultra, dafür war mir die Investition nicht zu Schade. :wink:

    Zitat

    Ein RAID-ähnliches Spiegeln zweier Platten auf eine im laufenden Betrieb ist wohl nicht so zu empfehlen,

    oder?

    Würde ich nicht machen.

  • Du möchtest kein Backup, sondern zwei Festplatten zu einer verschmelzen
    und später das System von der einen auch wieder lauffähig haben.
    TrueImage bzw DiscDirector können das als auch diverse Paragon-Produkte.

  • Was ich damit zum Ausdruck bringen will:
    Ebensoviel Wert, wie auf das Verschmelzen zweier Festplatten zu einer, lege ich darauf, dies regelmäßig und automatisiert tun zu können.
    Die Software muss also nicht nur kopieren können, sondern dies auch schnell und praktisch und am besten im Hintergrund erledigen.

  • äh ne, das ist nicht machbar, dass geht nur per Boot-CD, weil laufendes System etc blubb.
    Du kannst allerdings ganz normal Dateien sichern, das wäre dann wieder ein reines Backup.
    Aber wie soll das möglich sein, wenn du eh nur eine Platte verbauen möchtest?

  • Tut mir leid, dass ich so komische Sonderwünsche hab. ;)
    Wie oben schon geschrieben, im Rechner sind zwei Platten, von denen ich regelmäßig Backups machen will.
    Eine Systemplatte mit Windows etc. und eine reine Datenplatte. Die beiden will ich auf eine andere Platte kopieren, da in mein Gehäuse nur noch eine Platte reinpasst.
    Verstehst du, Brummelchen?

  • captain chaos fragte u.A. Folgendes

    Zitat

    [...]Ein RAID-ähnliches Spiegeln zweier Platten auf eine im laufenden Betrieb ist wohl nicht so zu empfehlen, oder?


    Doch, sofern Du einen dafür geeigneten RAID-Controller nutzt. Der gilt für Dein Vorhaben eigentlich als Hardware-Systemvoraussetzung und ist somit andersartigen implementierten BIOS oder auch Softwarelösungen (z.B. Betriebssystemfunktionen i.B. auf RAID-Paritätsprüfungen) grundsätzlich vorzuziehen.


    captain chaos fragte darüberhinaus Folgendes

    Zitat

    [...]In meinem Rechner werkeln eine 500GB- (Windows, Programme etc.) und eine 1,5 TB-Platte (Daten).
    Diese beiden Platten will ich nun auf eine 2TB-Platte automatisiert spiegeln[...]


    Soweit ich das zu beurteilen vermag, böte es sich u.U. an, den kleinsten Datenträger (0,5 TB) als logisches Laufwerk bloss für die Betriebssystemdaten selber einzurichten, um dann im Anschluss die beiden anderen physikalischen Laufwerke (1,5 und 2 TB) als RAID 1 zwecks Datensicherung zu realisieren. Bei diesem relativ sicheren Speicherungs-Verfahren würde jedoch eine redundante Datensicherung dieser beiden verbleibenden Datenträger (also eine ausfallsichere Datenspeicherung), mit dem sog. „minimalen Konformitätsprinzip“ bezahlt werden müssen.

    Platt ausgedrückt: Der Gesamtspeicherplatz des RAID 1–Verfahrens dieser beiden Datenträger wird somit stets durch die kleinste Festplatte in diesem Verbund bestimmt. (In diesem Beispiel also die 1,5 TB im Stripset). Du müsstest bezüglich dieses Verfahrens somit 0,5 TB als Differenz zum grösseren Datenträger „abschreiben“.

    Beachte dabei jedoch, dass eine Paritätskontrollcodierung (also Fehlerkorrektur der geschriebenen/gespeicherten Daten) als Sicherheitsdienst nur auf separater Hardware in akzeptabler Geschwindigkeit umzusetzen ist, da so eine Paritätsprüfung i.d.R. sehr viel zu berechnenden „Overhead“ erzeugt.


    Oliver

  • tschuldigung, wenn ich nochmal dazwischensabbel.
    Daten von einem Träger auf den anderen kopieren - ez.
    Ich bin noch zusätzlich davon ausgegangen, dass das Ziel bootbar sein sollte.
    Falls nicht, vergiss den letzten Zwischenruf von mir.
    Wobei ich einem Container /zB trueImage-Format) den Vorzug geben würde,
    weil es (derzeit) nicht kompromitierbar ist im Vergleich zu einem 1:1 Dateibackup.

  • Zitat von Brummelchen

    weil es (derzeit) nicht kompromitierbar ist im Vergleich zu einem 1:1 Dateibackup.

    Interessanter Aspekt. Nur hast du dabei keinerlei Aussage darüber, ob das Backup bereits ebenso kompromittiert ist.
    Da in der Regel der Zeitpunkt einer Kompromittierung nicht bekannt ist, könnten u.U. nur verschiedene Generationen des Backup helfen.

  • Dein Einwurf steht auf 'nem ganz anderen Blatt - und ist mir ehrlich gesagt auch schnuppe. :P
    Denn dafür kann man verschieden alte Backups anlegen - muss man sowas eigentlich
    noch erwähnen?

  • Erstmal danke für eure vielen informativen Antworten!
    Ich hab jetzt nochmal nachgedacht, was ich eigentlich will/brauche und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:

    Von der Windows-Platte werd ich einfach ein Image anfertigen, da diese ja nicht ständig geändert wird.
    Dafür benutze ich Knoppix nach dieser Anleitung.

    Für meine Daten-Platte brauch ich aber ein Programm, dass die Daten regelmäßig und automatisch auf eine andere interne Platte synchronisiert. SyncBack oder SyncToy sehen für diesen Zweck ganz gut aus.

    Andere Vorschläge und Anregungen sind willkommen!