gmx-web-Interface als Standard Mailclient einstellen

  • Hallo,

    ich verwende am liebsten das Webinterface von GMX, um meine Mails zu schreiben
    und zu lesen. Wenn ich aber in einer Seite im Internet auf einen mailto-Link klicke,
    geht nicht das Webinterface von GMX auf, sondern Outlook-Express.
    In Extras/Einstellungen/Anwendungen könnte ich andere Mailclients auswählen.
    Sogar Google und Yahoo-Mail wird angeboten. Aber wie kann ich hier einstellen,
    dass die GMX-Seite geöffnet werden soll? Habe Firefox-Version 3.5.7

    Danke für Eure Hilfen
    und viele Grüße
    Karl

  • Ich glaube, das geht überhaupt nicht.
    Man könnt sich mit AutoIt nen Browser schrauben und
    die Logindaten eintragen lassen, allerdings baut Autoit
    auf dem IE auf und das sollte man derzeit tunlichst vermeiden.
    Ich frage mich auch, wie man ein Webinterface toll finden kann,
    wenn beim Empfänger eh nur Text ankommt und gelesen wird!?
    (hier zumindestens - unbekannte HTML-Mails gehen direkt ex und hopp)

  • Ein Webmailer produziert nicht zwangsweise nur HTML-Mails und ist anderen Mail-Programmen inzwischen in kaum was nachstehend. Man kann ein MailTo auch an Webmailer umleiten... sofern die dies unterstützen. GMail bietet eine entsprechende URL an (https://mail.google.com/mail/?extsrc=mailto&url=%s). Firefox kann mailto-Anfragen dann an diese URLs weitergeben. Wie man jetzt GMX da einbaut weiß ich nicht. Muss man mal bei GMX nachschauen/fragen welche URL da benötigt wird.

  • Zitat

    Ein Webmailer produziert nicht zwangsweise nur HTML-Mails


    Hat auch niemand behauptet - nur für was anderes als klicki-bunti HTML-Mail
    fällt mir das Webinterface nun mal nicht ein.
    Es gibt auch genügend Freeware-Minimailer, die POP3/SMTP bedienen könnten.

  • Pop3 ist schlecht, weil dann die Mails herunter geladen werden. Sie sollten aber auf den
    Server bleiben, damit ich auch von Unterwegs oder Arbeitsplatz zugriff auf alle Mails habe.
    Wenn das mit dem Webinterface nicht klappt, könnte ich höchstens auf IMAP in verbindung
    mit einem beliebigen IMAP-fähigen Mail-Programm umstellen. Aber irgendwas in mir wehrt
    sich dagegen.

  • Karli1969: Man kann Mail-Clients auch so einstellen, dass sie nur eine Kopie ziehen und das Original auf dem Server belassen. Einziger echter Nachteil sind gesendete Mails. Die bleiben ja auf den Mail-Clients und werden mit POP3 nicht mit dem Postfach abgeglichen.

    Brummelchen: ich wüsste nicht warum ich einen Mail-Client installieren sollte, wenn alles was ich mache ein paar Text-Emails zu verschicken und empfangen ist. Das kann inzwischen der einfachste Webmailer auch. Einzig das ich Mails nicht offline vorliegen hab, wäre ein Nachteil, der aber seltens noch als Nachteil gesehen werden kann, da man fast überall online ist. Ich benutze auch noch Thunderbird, aber mehr aus Gewohnheit, als das Thunderbird für meinen Bedarf einem Webmailer in irgendwas überlegen wäre. Ganz um Gegenteil. Würde ich nur noch den Webmailer nutzen, hätte ich auch das Problem mit den gesendeten Emails die sich aktuell zwischen meinem Desktop und Notebook aufteilen wieder vereint wäre.

    Einen vernünftigen Grund gegen einen Webmailer hast Du zumindest nicht genannt, auch wenn ich weiß das das bei dir weniger mit Argumenten als viel mehr mit deiner Einstellung zu tun hat. Du willst einfach nicht (was ja auch legitim ist ; ).

  • Zitat

    Ich benutze auch noch Thunderbird, aber mehr aus Gewohnheit, als das Thunderbird für meinen Bedarf einem Webmailer in irgendwas überlegen wäre.

    Wenn du mehrere Mail-Konten hast, dann dürfte sich ein Web-Mail-Client in der Verwaltung schwer tun. Und Passwörter für fremde Dienste auf einem Server offen ablegen?

  • ich hab mir mehrere Konten inzwischen abgewöhnt. Und meine Email läuft über meinen Webaccount (hätte ich kein Vertrauen zu denen, dürfte ich dort auch kein Mail-Account haben), die dafür passend einen Webmailer anbieten. Für mich persönlich eine sehr machbare Variante. Aber wie gesagt: ich hab meinen Thunderbird Portable. Nur das ich von dem keine 3% der Funktionalität brauche. Umstieg wäre kein Ding, ist aber halt Gewohnheit.

  • Zitat

    Und meine Email läuft über meinen Webaccount (hätte ich kein Vertrauen zu denen, dürfte ich dort auch kein Mail-Account haben)

    Es ging nur darum diesem Dienst dann auch noch sämtliche andere Konten zu überlassen. Solange du nur ein Konto nutzt, entfällt das Argument natürlich.
    Ansonsten ist es wirklich eine Frage der Nutzungspräferenzen, da kann ein Webmailclient durchaus reichen.

  • War auch nicht meine Absicht Email-Clients ihre Daseinsberechtigung abzuerkennen. Ist halt nur so, dass Webmailer als wohl erste wirklich "Webapplikation" schon eine ganze Weile vollwertige Substitute darstellen. Etwas was Brummelchen ja ganz anders sieht. ; )

  • Danke an euch alle. Nun weiß ich wenigstens, dass es nicht geht.
    Wenn ich nicht gefragt hätte, jahrelang den umständlichen Weg
    die Mailadresse mit Cut and Paste auf die GMX-seite kopiert hätte
    und erst in paar Jahren dahinter gekommen wäre, dass es viel
    einfacher funktionieren würde, hätte ich mich sehr geärgert.

    Vielleicht geht es ja irgendwann, dass man anstatt Outlook den Firefox
    selbst öffnen kann mit der Seite gmx.de, Zugangsdaten und Zieladresse
    als Parameter.

  • IMAP fällt bei Freemail flach, bleibt nur Webinterface.
    Warum - Webinterface - sorry, die sind mir einfach zu limitiert.
    Ausserdem müsste ich für jeden Furz online rein.
    Naja, Webinterface erledgt sich idR in den meisten Fällen,
    wenn man den richtigen Mailer nutzt, TB gehört nicht dazu,
    der ist nur kostenlos.
    Ich nutze seit 15 Jahren immer noch den gleichen Client und der ist
    absolut sicher und zuverlässig - und wird häufiger als TB erneuert.
    Datenverluste kenne ich keine, ausser man zerschiesst sich den
    Rest vom System - er ist WINE-kompatibel.
    IMAP, POP, SSL, Html-Buntmails - alles kein Thema, nie gewesen.
    Wichtigster Vorteil - ich kann den rauf und runter durchsuchen, offline!

    Das einzige, was ich mit IMAP erledigt habe, ist Spam auszusortieren.
    Da inzwischen nur noch Freemailer, muss ich das blöde WI von GMX
    benutzen und das ist doch nur abartig lahmarschig. Ausserdem
    zugepflastert mit noch und nöcher Werbung, kann ich gern drauf verzichten.
    Wenn ich miterlebe, wie web.de seine Kunden verarscht... auch United dingens da.

    Sind allerdings nur meine Erfahrungen, die kann ich nur mitteilen. Bei
    eurem Minimalismus an Email kann ich nicht mitreden.

    >> schon eine ganze Weile vollwertige Substitute darstellen

    Mit Sicherheit nicht -ich glaube nicht, dass irgendein größerer Mailprovider
    dieselben Optionen anbietet wie eine lokale Software.
    Den direkten Vergleich mit den meisten mir bekannten Mailern würde
    kein einziger standhalten und schon in der ersten Runde ko gehen.

  • Joa. Für jemanden mit immensen Ansprüchen, sind die Webmailer natürlich keine vollwertigen Substitute. Für den Durchschnittsbenutzer hingegen sehr wohl. Wenn ich mir ein Google Mail (zu http://Web.de/GMX sag ich mal nix) anschaue, gibts da nicht so sonderlich viel, was ein Thunderbird (der ja deiner Meinung nach auch nicht vollwertig genug ist) da an Standardfunktionen mehr bietet. Ich bin mir sehr sicher das die Mehrheit der Benutzer mit einem (guten) Webmailer völlig zufrieden wären. Mein Webhoster bietet z.B. roundcube als Oberfläche an. Würde mir im Grunde reichen.

  • Quelle: Brummelchen

    Zitat von Brummelchen

    Ausserdem müsste ich für jeden Furz online rein.

    Wann ist man denn zu Flatrate-Zeiten nicht online? *eg*

    Zitat

    wenn man den richtigen Mailer nutzt, TB gehört nicht dazu,
    der ist nur kostenlos.
    Ich nutze seit 15 Jahren immer noch den gleichen Client

    Der wäre? Aus reinem Interesse, denn

    was davon kann Tb nicht?

    Zitat

    und der ist absolut sicher und zuverlässig

    Das gleiche könnte man bspw. über Tb auch sagen.

    Tb ist für mich nicht ideal und an einigen Stellen verbesserungswürdig, daher würden mich deine Argumente für deinen Client wirklich reizen. Bisher sehe ich aber noch keine, hoffe aber, dass du noch welche lieferst.

  • gibt es bis heute immer noch kein Lösung ?

    Ich würde auch gerne auf Webseiten, auf die Emailadresse klicken und das sich dann GMX automatisch öffnet, wo ich direkt anfangen kann zu schreiben und das dort die Emailadresse (Empfänger) dann schon drin steht.

    Das muss doch irgendwie möglich sein, so wie mit den anderen Mailanbietern die bereits in der Liste stehen, die ich aber nicht nutze.

    Immer muss ich:
    1. Emailadresse markieren
    2. kopieren
    3. GMX Homepage aufrufen
    4. einloggen
    5. Email schreiben auswählen und dort
    6. Emailadresse einfügen
    und erst dann kann ich anfangen zu schreiben.

    Also es wäre schon echt eine Erleichterung, wenn man so wie ich öfters irgendwelche Unternehmen kontaktieren muss.

  • Dies müsstest du bei GMX erbetteln. Ggf. geht dies mit einem kostenpflichtigen Premium-Account. Warum installierst du nicht ein Mailprogramm (Thunderbird, Outlook etc.) konfigurierst dies richtig und nutzt dann das von dir gewünschte Procedere? Diese "Erleichterung" erfordert nun mal diese Vorarbeit...

  • Zitat von Boersenfeger

    Dies müsstest du bei GMX erbetteln.

    Kleiner Widerspruch / kleine Ergänzung.

    Wenn es auf irgendeiner beliebigen Seite einen Hinweis der Art mailto:tralala@nirwana.com geben sollte, dann ist mailto der Hinweis auf ein Protokoll und kein Hinweis auf irgendeine Website.

    Für das Protokoll muss man einen echten MUA (Wikipedia) installiert haben.

  • Hatte ich das eingangs 2010 nicht schon erwähnt, dass irgendwie unmöglich? ^^
    Man sollte Themen schon komplett lesen, bevor man irgendwas reinkritzelt :roll: