Starkes Ruckeln eines Videos!

  • Hallo zusammen!

    Momentan nutze ich den FF 3.5.7; allerdings ist das im folgenden beschriebene Problem auch schon bei früheren Versionen aufgetreten:

    Nachdem man den FF installiert hat, erscheint ja meist eine Seite, auf welcher man ein Video anklicken kann (ich glaube, dort steht auch noch etwas darüber, dass Firefox dazu keinen extra installierten Player benötigt, oder so ähnlich...).

    Meines Wissens heißt dieses Video "Thank you for downloading Firefox".

    Frage 1: Auf welcher Seite genau finde ich dieses Video nochmal (ich finde es nicht mehr)?

    Frage 2: Obwohl ich DSL 16000 nutze (im Durchschnitt bei mir etwa 12000 kBit/s), kann ich das genannte Video nicht ruckelfrei betrachten!

    Bei einem Bekannten, der lediglich DSL 6000 nutzt, stellt dies keinerlei Problem dar!

    Ich habe auch schon versucht, meine Internet Security Suite (Kaspersky Internet Security 2010) zeitweise zu deaktivieren; allerdings scheint es daran nicht zu liegen! Es ruckelt gewaltig weiter!

    Woran liegt das? An irgendeinem Addon?

    Ok, der PC ist schon betagt, aber bei anderen Videos habe ich nicht derartige Probleme (bis auf ganz wenige Fälle)!

    CPU: AMD Sempron 2300+ mit 1.58 GHz
    RAM: 2 GB DDR333 RAM PC2700
    Windows XP inkl. SP3

    Daran sollte es doch eigentlich nicht liegen, oder?

    Kann mir bitte jemand sagen, warum das besagte Video auf meinem PC wie blöde ruckelt?

    Gruß,

    Scyllo

    Windows 7 Home Premium 64 Bit inkl. SP1
    FF 69.0 (64-Bit)
    G DATA IS 25.5.4.21
    Intel i7-2670QM CPU @ 2.20 GHz
    RAM: 6 GB
    NVIDIA GeForce GT 540M
    Intel Centrino Advanced-N 6230
    Fritz!Box 7490 mit OS 7.12

  • Zitat von scyllo


    Frage 1: Auf welcher Seite genau finde ich dieses Video nochmal (ich finde es nicht mehr)?

    http://mn-mn.www.mozilla.com/en-US/firefox/…?video=thankyou

    Zitat von scyllo


    Frage 2: Obwohl ich DSL 16000 nutze (im Durchschnitt bei mir etwa 12000 kBit/s), kann ich das genannte Video nicht ruckelfrei betrachten!


    Kein Problem bei mir damit.

    Zitat von scyllo


    Ich habe auch schon versucht, meine Internet Security Suite (Kaspersky Internet Security 2010) zeitweise zu deaktivieren; allerdings scheint es daran nicht zu liegen! Es ruckelt gewaltig weiter!


    Deaktivieren reicht nicht. Überprüf mal deine Einstellungen dazu.
    http://support.mozilla.com/de/kb/Kaspersk…y+konfigurieren

    Zitat von scyllo


    Woran liegt das? An irgendeinem Addon?


    Versuch es bitte mal damit: Abgesicherter Modus

  • Zitat von 2002Andreas


    Deaktivieren reicht nicht. Überprüf mal deine Einstellungen dazu.
    http://support.mozilla.com/de/kb/Kaspersk…y+konfigurieren

    Das Problem ist allerdings, dass ich a) mit Kaspersky sonst keine Probleme hinsichtlich anderer Internet-Seiten habe und b) das von mir geschilderte Problem auch bei einem komplett neu aufgesetzten System (inkl. aller neuen Treiber, etc.) auftritt, auf welchem noch gar keine Internet Security installiert ist! Wie sollte folglich Kaspersky daran Schuld sein?

    Zitat von 2002Andreas


    Versuch es bitte mal damit: Abgesicherter Modus

    Werde ich mal probieren!

    Windows 7 Home Premium 64 Bit inkl. SP1
    FF 69.0 (64-Bit)
    G DATA IS 25.5.4.21
    Intel i7-2670QM CPU @ 2.20 GHz
    RAM: 6 GB
    NVIDIA GeForce GT 540M
    Intel Centrino Advanced-N 6230
    Fritz!Box 7490 mit OS 7.12

  • Zitat von scyllo


    Das Problem ist allerdings, dass ich a) mit Kaspersky sonst keine Probleme hinsichtlich anderer Internet-Seiten habe und b) das von mir geschilderte Problem auch bei einem komplett neu aufgesetzten System (inkl. aller neuen Treiber, etc.) auftritt, auf welchem noch gar keine Internet Security installiert ist! Wie sollte folglich Kaspersky daran Schuld sein?


    Du hattest geschrieben das Du es zeitweise deaktiviert hättest, daher mein Hinweis.

    Zitat von scyllo


    Ich habe auch schon versucht, meine Internet Security Suite (Kaspersky Internet Security 2010) zeitweise zu deaktivieren;

  • Also...ich habe es nun im "Abgesicherten Modus" versucht; auch hier ruckelt das genannte Video!

    Es klingt, als wenn eine Schallplatte (falls die noch jemand kennt ;-)) springt.

    In diesem Zusammenhang finde ich den "Abgesicherten Modus" allerdings auch etwas verwirrend:

    Zu Anfang erscheint ja dieses Fenster:

    [Blockierte Grafik: http://i.imagehost.org/t/0732/ca2d4a16c5806bded84fb895dd9604e9-1262004041-684-1.jpg]

    Warum habe ich nun unter anderem unten die Option "Alle Add-ons zu deaktivieren", wenn doch oben schon steht, dass "alle Benutzereinstellungen, Themes und Erweiterungen vorübergehend deaktiviert wurden"?

    Finde, das ist alles etwas unglücklich ausgedrückt...

    Gruß,

    Scyllo

    Windows 7 Home Premium 64 Bit inkl. SP1
    FF 69.0 (64-Bit)
    G DATA IS 25.5.4.21
    Intel i7-2670QM CPU @ 2.20 GHz
    RAM: 6 GB
    NVIDIA GeForce GT 540M
    Intel Centrino Advanced-N 6230
    Fritz!Box 7490 mit OS 7.12

  • Zitat

    Finde, das ist alles etwas unglücklich ausgedrückt.

    Man sollte eben solche Dialoge auch genau betrachten... :roll: Der Satz über den Checkboxen ist eigentlich klar und deutlich.

  • Zitat von boardraider

    Man sollte eben solche Dialoge auch genau betrachten... :roll: Der Satz über den Checkboxen ist eigentlich klar und deutlich.

    Wenn es so klar und deutlich wäre, könnte ich ihn vielleicht auch direkt verstehen....

    Auch wenn der "Abgesicherte Modus" nur momentan vorliegt und die Deaktivierungen nur vorübergehend eingestellt sind; warum sollte ich diese Deaktivierungen dauerhaft einrichten, wenn beim nächsten Start im "Abgesicherten Modus" doch eh wieder alles vorübergehend deaktiviert wird?

    Es ist ja nicht so, dass ich bei jedem Start im "Abgesicherten Modus" erst alles manuell deaktivieren müsste, das erledigt sich ja von alleine. Aus diesem Grund verstehe ich den Sinn nicht, dies dauerhaft zu machen.

    Windows 7 Home Premium 64 Bit inkl. SP1
    FF 69.0 (64-Bit)
    G DATA IS 25.5.4.21
    Intel i7-2670QM CPU @ 2.20 GHz
    RAM: 6 GB
    NVIDIA GeForce GT 540M
    Intel Centrino Advanced-N 6230
    Fritz!Box 7490 mit OS 7.12

  • Wenn Firefox im "Normalbetrieb" aufgrund von Erweiterungen usw. NICHT mehr startet, dann muss man diese Erweiterungen ja irgendwie deaktivieren können. Der abgesicherte Modus ist ein Diagnose und Recovery-System. Kein Ersatz für den Normalbetrieb.

    Die Frage beim Ruckeln ist aber nicht alleine eine Frage der Leitung, sondern auch der Leistung der Hardware. Das Upgrade-Video wird mit einem internen Player vom Firefox selbst (also ohne Hilfe von Plugins) dargestellt. Das verwendete Format / Codec muss daher frei von kostenpflichtigen Patenten sein. Der verwendete Codec ist daher nicht ganz so leistungsfähig wie manch andere die z.B. auch im Flashplayer Verwendung finden. Auf meinem Notebook kann ich das gelegentlich auch erleben, dass das Video kurz "springt". Meinen Desktop stört das nicht weiter.

  • Zitat von bugcatcher

    Wenn Firefox im "Normalbetrieb" aufgrund von Erweiterungen usw. NICHT mehr startet, dann muss man diese Erweiterungen ja irgendwie deaktivieren können. Der abgesicherte Modus ist ein Diagnose und Recovery-System. Kein Ersatz für den Normalbetrieb.

    Gut, das ist für mich einleuchtend. :klasse:

    Zitat von bugcatcher

    Die Frage beim Ruckeln ist aber nicht alleine eine Frage der Leitung, sondern auch der Leistung der Hardware. Das Upgrade-Video wird mit einem internen Player vom Firefox selbst (also ohne Hilfe von Plugins) dargestellt. Das verwendete Format / Codec muss daher frei von kostenpflichtigen Patenten sein. Der verwendete Codec ist daher nicht ganz so leistungsfähig wie manch andere die z.B. auch im Flashplayer Verwendung finden.

    Das heißt, meine Hardware kommt dann mit dem nicht ganz so leistungsfähigen Codec nicht zurecht?

    Aber 1.58 GHz und 2 GB DDR-RAM ist ja nun auch nicht gleich "Taschenrechner", oder? :-??

    Mir wäre jetzt nämlich nicht bekannt, dass mein Bekannter, bei dem dieses Video ohne jegliche Probleme läuft nun ausgereiftere Hardware sein Eigen nennt.....

    Kann es unter Umständen noch andere Gründe haben?

    Also, dass es auf einem neu installierten System (ohne Kaspersky) schon nicht richtig läuft, finde ich schon seltsam...

    Gruß,

    Scyllo

    Windows 7 Home Premium 64 Bit inkl. SP1
    FF 69.0 (64-Bit)
    G DATA IS 25.5.4.21
    Intel i7-2670QM CPU @ 2.20 GHz
    RAM: 6 GB
    NVIDIA GeForce GT 540M
    Intel Centrino Advanced-N 6230
    Fritz!Box 7490 mit OS 7.12

  • Mein Notebook ist mit einem AMD Turion 64 (1.6Ghz) ausgestattet. Je nach Codec, geht der auch mal in die Knie. Gerade bei HD Filmen, aber nicht ausschließlich. Die Frage ist hierbei wie stark so ein Film durch einen Codec komprimiert und wie hoch der Rechen-Aufwand der Decodierung ist. Da spielen viele Elemente eine Rolle. Je nach Player wird hier auch ein Teil der Arbeit an die Grafikkarte abgegeben, sofern die passende Hardware-Decoder bereithält.

    Wenn das Video das einzige ist, dass wirklich Probleme macht, würde ich es einfach ignorieren. Der Codec und die native Implementierung in Firefox selbst, werden sicher noch optimiert. Genauso wie Encoder-Programme zur Erstellung der Videos. Da kann es zu "Entschlüsslungsspitzen" kommen, an denen die CPU dann mal an ihre Grenzen trifft. Gute Encoder können diese Spitzen limitieren, so das zu der Zeit dann zwar für 1-2 Bilder die Qualität etwas sinkt, der Decodierungsaufwand aber sinkt.

    Wie gesagt: ein komplexes Feld für das man selten eine Standardantwort geben kann, da ein Problem häufig aus einer Summe an Effekten besteht. Da können sogar Treiber von Grafikkarten eine Rolle spielen.