Kann seit einiger Zeit auf verschiedene Internetseiten nicht mehr zugreifen, z.B. MSN und Microsoft. Dachte zuerst an veralteten Internetexplorer :oops: nach Update jedoch keine Verbesserung. Bin heute auf Firefox umgestiegen, komme aber trotzdem nicht auf die Startseite von MSN geschweige denn an mein dortiges E-Mail Konto.
Weiß vielleicht jemand eine Lösung???
igelchen13 sagt schon mal Danke.
Hilfe!?
-
-
Firewall aktiv?
Spamfilter?
WOT?
Ad-Blocker?
Antivirus?http://hijackthis.de/
Rechts oben > Download > Log hier posten (und ggf dort schon selbst auswerten)Falls was auffällig erscheint
http://www.malwarebytes.org/
Download > installieren > Logbuch einsehen/hier posten.Evtl per HOSTS-Datei blockiert?
C:\WINDOWS\system32\drivers\etc\hosts -
Tja, Brummelchen gibt immer komplette Ladung
Und Fx Anfänger hat bestimmt Web of Trust installiert :wink:
igelchen13, erzähl uns doch mal was, was wir nicht wissen können,
zB: welcher ie, welche Sicherheitssoftware, welches Microsoft Service-Pack, wann trat das Problem erstmals auf ...
Brummelchens Links sind soweit ok, falls du nicht Antworten kannst/willst
Have a nice weekend ...
-
IE 8
Firewall ein
Windows-Defender ein
die letzten Microsoft Updates sind gestern gelaufen
Antivirenprogramm momentan deaktiviert
Vebindung über Fritz DSL
das Problem mit der MSN Seite besteht seit Ende Dezember
Fehlt noch was?? :roll::-??
Gruß igelchen13 -
-
Da Du den Namen Deines Antivirenprogrammes verschweigst:
nicht jedes AV-Programm "verträgt " sich mit dem Windows-Defender, z.B. Kaspersky :idea:
Dadurch kann es zu Problemen kommen. -
Hallo zusammen,
Fritz!Protect ist auch dabei und aktiv,
Firefoxversion 3.6, momentan keine Erweiterungen,
Antivirenprogramm ist ein altes NortonProgamm (momentan deaktiviert)
Betriebssystem Vista Home Premium SP2 (seit ca. 5 Min.)
System mit HousecallLauncher geprüft - Ergebnis VirenfreiC:\WINDOWS\system32\drivers\etc\hosts ???? :-???
# Copyright (c) 1993-2006 Microsoft Corp.
#
# This is a sample HOSTS file used by Microsoft TCP/IP for Windows.
#
# This file contains the mappings of IP addresses to host names. Each
# entry should be kept on an individual line. The IP address should
# be placed in the first column followed by the corresponding host name.
# The IP address and the host name should be separated by at least one
# space.
#
# Additionally, comments (such as these) may be inserted on individual
# lines or following the machine name denoted by a '#' symbol.
#
# For example:
#
# 102.54.94.97 rhino.acme.com # source server
# 38.25.63.10 x.acme.com # x client host127.0.0.1 localhost
::1 localhostmit diesem Absatz # kann ich nicht wirklich etwas anfangen
:traurig::-???
tja was dieses Vista anbelangt bin ich absoluter Anfänger oder einfach nur Blond??
Gruß igelchen13 -
# leitet eine Bemerkung ein, keine verwertbare Info.
Aber das ::1 localhost ist Blödsinn, mein ich jedenfalls - noch nie gesehen.
Lösch mal raus die Zeile.
STOP - zurückmarschmarsch - stimmt doch:ZitatStatt 127.0.0.1 wird bei IPv6 die Adresse ::1 verwendet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Localhost
(nutze selbst kein IPv6)Mir ist letzte Nacht noch was eingefallen:
Irgendwo im Startmenü steht "Eingabeaufforderung"
Starten und ipconfig /all eingeben.
Dann rechte Maustaste - "Alles Markieren" - dann <ENTER>-Taster (Return/Eingabe) betätigen.
Den so markierten Text bitte hier ebenfalls reinkopieren.
Vllt wurde ja was am Routing oder DNS verstellt.Bzgl Fritz! kann nicht helfen, wäre aber nicht das erste Mal eine Fehlerquelle.
#ähm
Hast du in der LAN-Verbindung auch IPv6 stehen?
Das ist hier nicht markiert, könnte helfen, ist nämlich für WWW belanglos. -
Zitat von Brummelchen
Mir ist letzte Nacht noch was eingefallen:
.... schläfst Du auch mal zwischendurch....
-
[OT]
Brummelchen trägt an jedem Handgelenk eine Uhr, deswegen hat der Tag für ihn 48 Stunden.
[/OT]
-
Zitat
für ihn
:shock:
... dem Nick (und dem "Brummeln") :mrgreen: nach ging ich bisher immer von einem weiblichen Geschlecht aus, so kann man sich irren ... :traurig:
-
Hallo Brummelchen,
meintest Du dieses???Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : A-PC
Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : NeinEthernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168C/8111C Family PCI-E Gigabit Ethernet NIC (NDIS 6.0)
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-22-15-26-79-DD
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::9cef:9b06:47da:1a74%10(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.178.20(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 29. Dezember 2009 13:45:23
Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 8. Januar 2010 13:45:22
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : AktiviertTunneladapter LAN-Verbindung*:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{84D3C1C7-A189-4DD8-B6B1-579D20420AB0}
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : JaTunneladapter LAN-Verbindung* 11:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:d5c7:a2d6:1080:9b1:3f57:4deb(Bevorzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::1080:9b1:3f57:4deb%11(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . : ::
NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert -
Das sieht ok aus.
/ot Mein Tag müsste 26-28 Stunden haben, wurde auch allgemein schon mal wissenschaftlich erwiesen.
Der Mensch wird nur den 24h der Erdumdrehung unterworfen - shit happens -
.... vielleicht hat hier auch die so genannte "gelbe Gefahr" (Norton) die Finger im Spiel. So viel ich weiß, lässt sich Norton nicht wirklich deaktivieren und sollte möglichst komplett entfernt werden. Wäre nicht das erste mal, dass es damit so seltsame Probleme gibt.
http://norton-removal-tool.softonic.de/
... vielleicht alternativ lieber zu Avast-Free greifen, verträgt sich mit Fritz, Fritz Protect etc. - hab' hier noch nie solche Probleme gehabt.
http://www.avast.com/download-software#tab2
(Registrierung erforderlich)