• Abend Kameraden,

    nun ist es so weit (könnte man meinen). Die ersten 9 TV Sender übertragen ihre Klamotten in HD Qualität. Könnte alles so schön sein, wenn da nicht wie immer ein Hacken wäre.
    Erstmal muss man zu Hause, oder wo auch immer HD-technisch ausgestattet sein. D.h: Am besten Full HD TV, je nach Empfangsquelle einen HD Reseiver (mtw. in vielen TV Geräten mit am Bord) und wer dazu noch einen tollen Sound haben möchte (optional), dann noch paar ordentliche Klangkörper mit dazu gehörigem AV Receiver.
    Hat man erstmal richtig Kohle dafür ausgegeben, alles mit guten bis hochwertigen HDMI Kabeln verbunden, muss man sich wohl oder übel dann natürlich noch durch die teilweise wüste Einstellungen wühlen.
    Nach dem ich mich persönlich mit dem Thema sehr viel befasst habe, weiß ich zu berichten, dass man auch als nicht ganz behämmerter da so einiges verkehrt machen kann, bis man am Ziel angekommen ist. Je mehr Geräte im Spiel sind, um so verwirrender natürlich das ganze.

    Und jetzt gucken wir HD! Aaacha? ARD, ZDF, Arte und Eins Festival fahren seit dem 12.02. offiziell Full HD. Sehr schön und fantastisch anzuschauen, vor allem jetzt bei den Winterspielen in Kanada.
    Nicht, dass ich mir extra für sowat mein ganzes Homecinema neu zugelegt hätte (es waren wirklich ganz andere Gründe), aber genau auf so ein TV Erlebnis hab ich mal gewartet und war echt gespannt. Ob diese Möglichkeit mtw. auch über Kabel möglich ist, weiß ich nicht.
    Und das alles kostenlos ? Im ersten Beispiel nicht so ganz. Schließlich zahlt man für die öffentlich rechtlichen jeden Monat brav seine GEZ Gebühr. Ok, dafür bekommt man aber jetzt auch etwas mehr dafür und zahlen musste man das eh schon immer.
    Bei den anderen 5 privaten Sendern sieht die Lage da schon etwas anders aus. Ohne eines HD+ Receivers(bis jetzt funktioniert das nur mit/über Satellit, also Sat-Receiver. Bis jetzt gibt es nur ganze 7 Geräte zur Auswahl, die das können) , oder einer speziellen HD+ Karte ist nix mit HD. Abgesehen davon, dass man so ne Karte erstmal noch gar nicht einzeln erwerben kann (bin sehr gespannt, was die dann einzeln so kosten wird. Soll übrigens erst zum Ende des Jahres zu haben sein), verlangen die 5 privaten im Verbund noch 50 Euro pro Jahr (ok, ist noch überschauber) für ihr HD Programm. Das erste Jahr ist kostenfrei.

    Tja, die HD Zukunft im TV ist Realität geworden, auch wenn mit einigen, sagen wir mal "Hindernissen" behaftet. Bin mal gespannt, wie sich das ganze weiter entwickelt. Auch im Sinne von " Preis/Leistung Verhältnis".

    Es grüßt euch die dunkle Seite und möge die Macht immer mit euch sein. Egal ob HD, oder SD, oder weiß Gott wat. :wink:

  • Internet glotzen ? Auf einem 19/21/22 Zoll TFT ? Hombre, ich bitte dich. Du musst dir mal wirklich, am besten eine tolle Natursendung in HD Qualität so ca. 4-5 Meter davor auf einer 46/50/52 Zoll Full HD Glotze anschauen. Glaub mir, es ist absolut fantastisch.
    Es sei denn, man hat den PC mit dem TV verbunden. Obwohl dat immer noch nicht das ganz tolle sein soll (Hab ich mir sagen lassen. Selber hab ich es so noch nicht gesehen).

  • 24" FullHD der nur n Meter entfernt ist und an meine Daddle-Surround-Anlage angeschlossen ist, und ich zusätzlich in meinem super bequemen Sessel parken kann, reicht mir alle mal. Und kommt mich soviel günstiger. Ich bezweifle ohnehin das in der Glotze noch was sehenswertes kommt. Dazu müsste sich die letzten 3 Jahre in denen ich die Glotze abgeschafft habe, eine ganze Menge geändert haben. Was ich massiv bezweifle. Mein Vater hat sone HD-Glotze. Ich bleib bei meinem Monitor. Lässt sich auch viel leichter mal eben eine Stelle wiederholen zum nochmal genießen, usw.

    Ansonsten ist das anschließen vom Notebook als Quelle an die Glotze problemlos und qualitätsverlustfrei möglich.

  • Dass es so ohne weiteres geht, ist mir schon bekannt. Und natürlich will ich dich nicht zurück zum TV überreden. Auf keinen Fall. Jeder wie er mag, kann und will. Keine Frage.
    Darum geht es hier auch gar nicht, sondern einfach um die derzeitige HD Entwicklung im TV mit allem, wat so drum rum dazu gehört.
    Abgesehen davon, dass sich in den letzten 3 Jahren nicht sonderlich viel im TV Programm geändert hat. Aber IMO ist immer doch noch für jeden was dabei.

  • Wenn es wenigstens HDTV wäre, ist ja nur das lächerliche HDready (Nummer kleiner).
    Fernsehen ist hier irgendwo zwischen Null und nirgends angesiedelt, dafür ist das
    Programm zu schlecht - wer sich das auch noch in HD antun will, hat aus meiner Sicht
    einfach zuviel Zeit und Geld (verschwendet). Interessant wird HDTV erst mit BluRay,
    aber dann bitte richtig.

  • BluRay als TV Format ? Ob wie dat noch erleben werden, mein alter Jung :)
    Den gleichnamigen Player besitz ich auch nicht, weil mir schlicht und einfach die Mopeds zu meiner damaliger "Kaufzeit" viel zu teuer waren. Aber ich meckere auch nicht über ein sehr gutes DVD Format, das mein Player einwandfrei abspielen kann. Das in Verbindung mit nem guten Sound und schöner großer Glotze, aber gerne.

  • Wenn die Bluray bei 10 Euro angekommen ist, haben wir einen Preis der verhandelbar ist. Aktuell sind die Preise noch vom Mond (wie alles HD-artige).

    Und TV soll sich wieder melden, sobalds vernünftig per ondemand geht. Meine Zeit ist mir zu kostbar als das ich mich nach deren Sendeplan richten würde.

  • Warte mal ab, bis mehr Sender umsteigen, dann wirds wieder eng auf den Datenkanälen.
    Dann wird wieder komprimiert und dann hat sich was mit HDTV - da wird es nur ne
    bessere MPEG-Pixelei. Ist der gleiche Blödsinn wie mit den analogen Kanälen, die immer
    weniger Bandbreite bekommen haben - und einige ganz verschwunden sind.
    Generell halte ich die Entwicklung für gut und für digital trotzdem reichlich verspätet.
    Bleibt nur abzuwarten, bis die GEZ die Gebühren erhöht, um den Quatsch auch bezahlbar
    zu machen. Es gibt mit Sicherheit Optionen, da raus zu kommen mit einem reinen
    Anzeigegerät ohne Empfangsmodul - und ein Monitor +DVD/BR-Player ist kein Empfangsgerät.

  • Kabel Deutschland ? :-??
    Um Gottes Willen !
    Warum? :arrow:
    Seit letzten Mittwoch lief bei uns auf allen Sendern ein horizontaler Streifen quer übers Bild von unten nach oben.
    3x hatte ich bei Kabel Deutschland diese Störung gemeldet, 3x wurde mir versichert dass der Auftrag ausgelöst wurde.
    3x passierte GARNIX ! :evil:
    Erst heute , als ich die Störung zum 4 Mal meldete erhielt ich schon mal eine Auftragsnummer. Und zufällig sah ich heute Mittag 2 Service-Fahrzeuge der Firma die mit der Störungsbeseitigung beauftragt wurde(Subunternehmen).
    Und siehe da: nach 6 Tagen hat es Kabel Deutschland endlich geschafft dass die Störung behoben wurde!

    Also Bitte, verschone mich mit dem VEREIN :!:

  • Zitat von pittifox

    ....................... Also Bitte, verschone mich mit dem VEREIN :!:

    Ich hatte geschrieben:"....Für HDTV ( Kabel Deutschland ) Interessierte
    Wem es nicht interessiert ---------!Na und :-???

    " Jeder ist klug: Der Eine vorher, der Andere nachher"
    Herzliche Grüße von "ostsee" von der Ostseeküste 8)

    ----------------------------------------------------

  • Zitat

    Ob sich jetzt ein Schamhaar mit Kantenglättung oder weniger pixelhaften Auflösung präsentiert, ist mir Jacke wie Hose.

    Oooo! Sag dat nicht Kamerad. Könnte kriegsentscheidend werden :mrgreen:

    Brummel, hoffentlich bewahrheiten sich deine "Vermutungen" nicht!

    Apropos Kabel: Laut diesem Verbund (wie heißen die eigentlich? Acha, HD PLUS GmbH, hier auch mal die Page: http://www.hd-plus.de/) sind sie mit allen relevanten Kabelnetzbetreibern in Gesprächen diesbezüglich.

    Ich persönlich kann natürlich auch ohne HD sehr gut leben. Schließlich taten wir das die ganzen Jahrzehnte vorher auch. Wenn es mir aber kostenlos und ohne wilden Aufwand angeboten wird, nehm ich es natürlich sehr gerne.
    Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich, wahrscheinlich aufgrund der Gerätewahl, eine wirklich gute SD Qualität über Schüssel habe.
    Kenne es aber von vielen, die das ganze Umwandeln, hoch und runter Scallieren fürs TV auch den jeweiligen Receivern überlassen, auch anders. Bei DVDs übrigens auch, also den Playern.
    Obwohl ich eigentlich eine recht ordentliche Satbox und DVD Player habe, haben die bei mir nix zu melden. Das komplette System ist ausnahmslos über HDMI verbunden. Alle Signale, egal von welchem Gerät sie immer auch kommen mögen, werden 1:1 zu meinem tollen AV Receiver weiter geleitet. Der übernimmt dann die komplette Audio und Video Arbeit, die er von allen Geräten am besten kann und macht und zimmert dann die umgeschraubten Signale auf die Glotze und in die Boxen.
    Wie gesagt, auch ohne HD bin ich mit dieser/meiner Konfig. mehr als zufrieden, auch wenn mich dat viele Stunden der Einstellerei gekostet hat. Gelohnt hat es sich aber auf jeden Fall.

  • bugcatcher erklärte u.A. Folgendes:

    Zitat

    [...]Ich bezweifle ohnehin das in der Glotze noch was Sehenswertes kommt.[...]

    Schliesse mich dieser Meinung an.

    Glaube dennoch, das im direkten Vergleich, die britische BBC inhaltlich etwas anspruchsvoller ausgestaltet ist, als die Mehrheit der deutschen „öffentlich-rechtlichen“ Sender.

    Hier „existiert“ noch ein altes tragbares „30cm“ Röhrengerät, welches BBC1 -5 sowie ITV1-2 unter analogen Signalen verarbeiten und darstellen kann.

    Tobt über den Dächern Londons ein Schneesturm, fängt somit auch das „Bild“ an zu „grieseln“.

    Hat was von der gemütlichen alten Zeit...


    Oliver

  • Ja. BBC bringt eine erheblich höhere Qualität zu Stande wie das deutsche öffentlich rechtliche. Was besonders viel sagend ist, da die BBC nur mit einem verschwindend geringen Bruchteil an Gebühren auskommt, so im direkten Vergleich mit unseren ÖR. Ich schätze höchsten 5% des Programms ist überhaupt sehenswert. Das würde ich mir auch antun wollen, aber wie gesagt: sorry... ich lebe bereits im On Demand Zeitalter. Ich richte meinen Alltag nicht nach der Glotze. Die Glotze hat sich nach mir zu richten.

  • Zitat von loshombre

    ...
    Nach dem ich mich persönlich mit dem Thema sehr viel befasst habe, weiß ich zu berichten, dass man auch als nicht ganz behämmerter da so einiges verkehrt machen kann, bis man am Ziel angekommen ist. Je mehr Geräte im Spiel sind, um so verwirrender natürlich das ganze.
    ...
    Tja, die HD Zukunft im TV ist Realität geworden, auch wenn mit einigen, sagen wir mal "Hindernissen" behaftet. Bin mal gespannt, wie sich das ganze weiter entwickelt. Auch im Sinne von " Preis/Leistung Verhältnis".
    ...

    Meine 2 Cent zum Thema:

    Gruss an die dunkle Seite,
    pencil

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (18. Februar 2010 um 15:50)

  • Jo, geht natürlich auch so. Damit Kamerad buggy endlich seine Ruhe und Unabhängigkeit kriegt :)
    hombre, das zweite Bild ist geil :D

    Passend zum Thema hab ich heute einen Werbespot gehört, der wieder typischer nicht sein könnte.
    Panasonic macht Werbung für freies HDTV natürlich in Verbindung mit ihren flachen Mopeds. Allerdings wurden laut Panasonic nur die Plasmas extra auf HD Bildtechnik gebaut.
    Sowat reg mich schon wieder auf! Mein Schwager hat so n Plasma von Pa. und zugegeben ein wirklich tolles Moped. Ich hab einen Sony LCD und wenn ich dat richtig verstanden hab, müsste ich es trotz FullHD in die Tonne kloppen, weil es ja kein Plasma ist, um vernünftig HD gucken zu können.
    Alles Blödsinn. Habe super geiles SD und HD Bild, wo sich so manche Plasmas, die ich selber in meinem Umfeld schon in SD und HD erleben durfte, dahinter verstecken können(Wobei ich 100% aus meiner eigenen Erfahrung der Meinung bin, dass man da durch die richtigen Einstellungen noch ne Menge rausholen kann/könnte). Dabei spreche ich aber nicht von 5 Jahre alten Geräten, sondern über Ware des letzten Jahres.
    So werden die Leute einfach bekloppt gemacht und das Geldbeutel sehr tief aufgerissen, wer sich ihn aufreißen lässt.

  • Zitat von loshombre

    ...
    So werden die Leute einfach bekloppt gemacht und das Geldbeutel sehr tief aufgerissen, wer sich ihn aufreißen lässt.

    Wenn es etwas mehr sein darf...

    Gruss, pencil