Yahoo! Deutschland von Firefox entfernen

  • Hallo, liebe Mitglieder,
    gerade hatte ich ein update für firefox, schalte es ein und installiert ist Yahoo. Wie kann ich bitte dieses Yahoo wieder entfernen?
    Helft mir, ich finde dies schrecklich. Firefox hat mir bis jetzt so viel Freude gemacht, die durch diese Zeile total kaputt wurde.
    Vielen Dank für die Hilfe, und Ciao,
    Hanheifeh.

  • @hanheifeh,
    nun scheinbar hast irgend was im System einschließlich Yahoo (-Toolbar?) eingebunden.
    Wenn du das nicht wünscht entferne diese Software aus dem System!

    Nutze die Forensuche.

  • Hi, pcinfarkt,
    hi,MaximaleEleganz,
    danke für die schnelle Meldung. Habe das Problem gelöst in dem ich in der Adressleiste wo Yahoo aufgeführt ist, auf das Yahoo Zeichen geklickt und siehe da, es fehlte ein Häkchen bei der Menüleiste. Nun ist alles wieder in Ordnung und firefox der beste Browser der Welt.
    Danke Euch und habt Euch wohl.
    Liebe Grüße, hanheifeh

  • Zitat von hanheifeh

    Hi, pcinfarkt,
    hi,MaximaleEleganz,
    danke für die schnelle Meldung. Habe das Problem gelöst in dem ich in der Adressleiste wo Yahoo aufgeführt ist, auf das Yahoo Zeichen geklickt und siehe da, es fehlte ein Häkchen bei der Menüleiste. Nun ist alles wieder in Ordnung und firefox der beste Browser der Welt.
    Danke Euch und habt Euch wohl.
    Liebe Grüße, hanheifeh

    Hallo Experten:
    Wie kann ich Yahoo aus meiner Toolbar, die sonst immer google als erstes angezeigt hat, entfernen oder dauerhaft auf einen hinteren Rang verschieben?
    Ich habe folgendes bereits erfolglos ausprobiert:
    In Firefox:
    • rechter Mausklick auf Toolbar- keine Änderungsmöglichkeit
    • Extras/add ons/Erweiterungen: kein Yahoo zu finden
    • Extras/add ons/Plugins: kein Yahoo zu finden
    Windows (7):
    • Start/Systemsteuerung/Programm deinstallieren: kein Yahoo zu finden
    • Start/computer/suche: Yahoo: kein Yahoo zu finden
    Wie werde ich den Mist wieder los?

    das mit der Adressleiste hab ich nicht kapiert- wo ist die?

  • Zitat von MaximaleEleganz

    Gib about:config (Erklärung) [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png] in die Adresszeile ein, suche nach keyword.URL. Was steht dort?


    da steht dann:
    keyword.URL;http://de.search.yahoo.com/search?fr=gree…&type=867034&p=
    soll ich das löschen? vorher kam eine Warnmeldung, vorsichtig zu sein...
    hab es mit zurücksetzen probiert dann erscheint keyword.URL;http://www.google.com/search?ie=UTF-…lient&gfns=1&q=
    beim nächsten Mal ist der Yahoomist wieder da funzt also auch nicht

  • Zitat von aborix

    Sieht so aus, daß dein Fx nicht von Mozilla, sondern von Yahoo ist. In diesem Fall: https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=78546


    ist nicht von web, sondern Yahoo, aber die Beschreibung passt!
    web.de bietet eine Version von Firefox 3.6 zum Download an, in der spezielle Lesezeichen von web.de integriert sind. Diese Lesezeichen lassen sich nicht löschen. Desweiteren wird web.de wird als Standardsuchmaschine gesetzt und noch einige Suchmaschinen zusätzlich eingefügt. Außerdem installiert diese Version ungefragt ein zusätzliches Programm, welches sich web.de-Updater schimpft und sich in den Autostart verzieht. Und schlussendlich werden diese Lesezeichen und Suchmaschinen genau so ungefragt in den IE integriert.

    Wenn Du den Firefox von web.de hast und diese Zugaben nicht haben willst, gibt es 1 einfache Lösungsmöglichkeit:

    Mache einen Systemwiederherstellung auf einen Moment vor der Installation des web.de-Firefox, geht nicht, da win 7 keine wiederherstellungspunkte automatisch setzt, und ich hatte es leider versäumt das manuell zu machen
    hole wieder den Firefox von der offiziellen Seite und installiere ihn. Bei dieser Methode sind dann alle Zugaben von web.de verschwunden (zumindest bei meinem Test unter WinXP). Da Dein Rechner durch die Systemwiederherstellung auf einen Zustand von vor x Stunden / Tagen zurückgesetzt wird, solltest Du Deine Sicherheitssoftware (Antivirus, Antimalware usw.) nach dem Zurücksetzen manuell nach Updates suchen lassen.

    In verschiedenen Threads wurde als Lösung angegeben, Firefox neu von der Mozilla-Seite herunter zu laden und ein neues Profil zu erstellen. Auf den ersten Blick könnte das durchaus eine Lösung sein. Nur habe ich nach dem Beitrag von spaddel weiter unten und einem weiteren Test festgestellt, dass web.de nicht nur Lesezeichen in den Fuchs schmeisst und die Standard-Suchmaschine auf web.de umbiegt, sondern auch den Updater mitbringt und den IE vollspammt.
    ist bei mir wohl auch so...
    Deswegen hier die umständlichere Methode 2:

    Du musst als erstes mal diesen Updater über die Systemsteuerung deinstallieren. wo finde ich das ? Beachte dabei, dass Du das Programm schliessen musst, dass es sich aber während der Deinstallation automatisch nochmals öffnet und Du es ein zweites Mal schliessen musst, damit es sich deinstallieren lässt.

    Dann prüfst Du, ob unter C:\Programme der von web.de angelegte Programmordner web.de mitsamt dem Unterordner LiveUpdate veschwunden ist. Wenn nicht: löschen. Schlussendlich gibt es unter XP in den Anwendungsdaten\All Users auch noch diese Ordner:
    {363125FC-D631-4A88-96A6-7ABCF7CE18F0}
    {B35DFC47-860C-44AC-9747-AD6208420DED}
    IEConfiguration1und1
    Einer dieser Ordner war nach der Deinstallation des LiveUpdaters weg, die anderen musst Du manuell löschen.
    Unter Vista / Windows 7 sollten diese Ordner unter C:\Benutzer\Öffentlich zu finden sein.

    Lasse jetzt Dein System von Hijackthis prüfen und fixe alle eventuell noch vorhandenen Einträge von web.de.
    Nun erst kannst Du im IE die unerwünschten Lesezeichen und Startseiten definitiv löschen.
    Nächster Schritt: Unerwünschte Lesezeichen und Suchmaschinen im Firefox von web.de löschen, das Programm
    deinstallieren und die Originalversion von Mozilla installieren. Nun sollten die unerwünschten Lesezeichen nicht mehr auftauchen.

    Hinweis: es ist durchaus möglich, dass solche speziell behandelten Versionen auch von anderen, zu 1+1 gehörenden Anbietern stammen können. Dann sollte die eigentlich gleichen Methoden zum gewünschten Resultat führen.

    Nachtrag: nach der Installation der Web.de-Version findet sich unter Extras - Addons - Erweiterungen eine neue Erweiterung namens WEB.DE Firefox Addon, die sich nur deaktivieren, aber nicht deinstallieren lässt. Wen man diese Erweiterung deaktiviert, kann man die unerwünschten Lesezeichen löschen sowie Startseite und Suchmaschine ändern. Das ändert aber nichts an den Zugaben im IE und auch der Updater ist weiter vorhanden und wird wahrscheinlich bei einem nächsten Update die Erweiterung wieder aktivieren, damit der Schrott von web.de wieder angezeigt wird. Deswegen ist das Deaktivieren der Erweiterung auch keine wirkliche Lösung des Problems.


    Anmerkung Road-Runner: Dieser Thread wurde bis auf Weiteres angepinnt, da in letzter Zeit viele Fragen zum Löschen dieser Lesezeichen aufgetaucht sind.
    Anmerkung 2: Text überarbeitet und ergänzt

  • jetzt erscheint auch noch, wenn ich manche Sachen anklicke ein Fenster in dem steht: your search settings has been restored to the default settings und das vorher manuell auf google eingestellte Suchtool wird auf yahoo umgestellt! ICH HAB VON YAHOO DIE SCHNAUZE VOLL DAS IST EINE MISTIGE UNFÄHIGE SUCHMASCHINE DIE MIT MIESEN TRICKS VERSUCHT KLICKS ZU GENERIEREN ICH KANN NUR RATEN. NIE WAS INSTALLIEREN WAS IRGENDWIE MIT YAHOO ZU TUN HAT!!!! Ich werde jetzt mal den google chrome Browser instasllieren, mal sehen ob das Problem damit vorbei ist