[SUMO] Diskussion: Safe+Mode

  • Hier meine Beobachtungen zum Artikel "Abgesicherter Modus" https://support.mozilla.com/de/kb/Safe+Mode unter Windows 64 Bit (getestet unter Vista und 7 home)

    Im englischen Artikel steht:

    Code
    firefox -safe-mode

    im deutschen Artikel dagegen:

    Code
    "%PROGRAMFILES%\Mozilla Firefox\firefox.exe" -safe-mode


    Soweit so gut, da das erste nicht mehr wirklich funktioniert, wenn man sich noch weitere Versionen von Firefox (z. B. eine Beta) installiert hat.

    Jetzt gibt es aber unter Windows Vista/7 64 Bit ein Problem, sollte man das extra aufführen?
    Hier funktioniert die Kurzversion, bei nur einem installierten Firefox, nur noch über "Ausführen", über die Suche öffnet sich Firefox normal.
    Die lange Version muss hingegen

    Code
    "%PROGRAMFILES(x86)%\Mozilla Firefox\firefox.exe" -safe-mode

    heißen, sonst heißt es "Pfad nicht gefunden" und kann auch nur in Ausführen (Suche nach Ausführen) verwendet werden.

    Mir ist das erst aufgefallen, als jemand im Chat damit Probleme hatte, da er bei der Installation keine Verknüpfung anlegen lassen hat und somit den alternativen Weg gehen wollte.

  • Wenn du das festgestellt hast, setze es rein, allerdings würde ich den Weg über die englischen Version gehen. Wenn das dann dort abgenickt ist, kann es auch in die deutsche Version Einzug nehmen. Nur die deutsche Version zu ändern, wäre ggf. Problematisch.
    Inhaltlich kann ich dazu nichts sagen, da kein Win 7 und kein Win64 bit.

  • Fux, funktioniert es auch unter 64bit-Systemen, wenn man den Befehl aus dem englischen Artikel ausführt? Falls ja, sollten wir vielleicht wieder diesen Codeschnipsel verwenden?

    Wann funktioniert das aus dem engl. Artikel eigentlich genau nicht? Denn wenn es nur nicht funktioniert, wenn man mehrere Firefox-Installationen hat, dann sollten wir evtl. wirklich wieder den beschreiben (denn SUMO ist ja eigentlich für Fx-Anfänger bestimmt) und eventuell den jetzt im dt. Artikel stehenden nur zusätzlich anmerken für "Nichtanfänger", dann kann man das auch gleich mit 64bit erwähnen.

  • Bin das aus anderen Wikis so gewohnt, die Sachen erst mal anzusprechen. Gerade bei SUMO kenne ich keine Diskussionsseite und ich werde nicht einfach so eine Seite ändern.

    Lendo
    Grundsätzlich funktioniert der Aufruf über die Suche nicht mehr, es muss erst "Ausführen" gewählt werden, dort funktioniert "firefox -safe-mode" das müsste man abändern.
    Das mit den mehreren Fx-en muss ich nochmal in neuen System unter VmWare testen.
    32bit-Anwendungen sind aber auf alle Fälle unter z.B. "C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox" zu finden.
    Problem bei den Anfänger ist ja, "Ich hab den neuen Firefox 3 von PC-Welt probiert" und nun gibt es Probleme oder eben später, was bei den Leuten damals erst bemerkt wurde, als Fx dann plötzlich die sqlite-Dateien in Profil verwendet hat, die vor einem Jahr oder so erstellt worden sind und somit die Lesezeichen dazwischen fehlen...

  • Zitat von Fux

    Bin das aus anderen Wikis so gewohnt, die Sachen erst mal anzusprechen. Gerade bei SUMO kenne ich keine Diskussionsseite und ich werde nicht einfach so eine Seite ändern.


    Fux, das Diskussionsforum von SUMO ist hier: https://support.mozilla.com/de/forum/3 (Sprache: nur Englisch).

    Da die SUMO-Wissensdatenbank ein Wiki ist, kann natürlich jeder was ändern. (Hab ich auch schon gemacht, um Fehler zu korrigieren, die mir bei der dt. Übersetzung aufgefallen sind.) Die Frage ist dann halt, ob es freigeschaltet oder verworfen wird. Darum ist eine Diskussion im oben genannten Forum anzustoßen sicher nicht die schlechteste Idee.