FF 3.6 abgestürzt, unwiederbringlich verloren

  • Nach der Meldung meines Kaspersky Virenscanners über den Eindringversuch eines Virus hat sich meine kurz vorher installierte FF 3.6 komplett verabschiedet. Firefox.exe nicht mehr auffindbar, Uninstall nicht auffindbar, Softwaredeinstallation wird nicht ausgeführt. Auch Neustart des Setup nicht möglich. System läuft ansonsten stabil und alle Virenchecks mit verschiedenen Scannern sind negativ.

  • Es wurde nur mitgeteilt, dass eine Datei mit Virus versucht wird runterzuladen. Den Virennamen konnte ich mir leider nicht merken, da die Meldung schnell wieder weg war. Hinweise dieser Art gibt es öfters mal, aber der Scanner blockt die Daten dann ab

  • bajuware erklärte u.A. Folgendes

    Zitat

    Nach der Meldung meines Kaspersky Virenscanners über den „Eindringversuch“ eines Virus hat sich meine kurz vorher installierte FF 3.6 komplett verabschiedet.[...]

    Was für ein Unsinn...


    Wenn es sich – gemäss Deiner Darstellung - bloss um einen sog. „Eindringversuch“ so eines wie auch immer gearteten Virus handeln sollte, wie kam es dann auf Deinem System zu einer Kompromittierung der Firefox-Installation selber? Der Versuch alleine führte zum Absturz? ;)


    PHP stellt eine serverseitige Scriptsprache dar, welche bezüglich ihrer Syntax analog zwar eng an die Unzulänglichkeiten von C (++) angelehnt ist. PHP ist dabei jedoch nur in der Lage, die Codes clientseitig über JavaScript lokal (also auf Deinem Computer) zu interpretieren. PHP - sowie JS - könnten Deinen Browser zwar zum Absturz zwingen – jedoch keine Installation verschwinden lassen.


    Denke doch noch einmal in Ruhe über Deine obige Darstellung nach und stelle die Anfrage dann erneut. Wir helfen Dir dann...


    Es sind scheinbar schon wieder Schulferien in Germany...


    Oliver

  • Hallo Oliver,
    es ist immer wieder erfrischend zu sehen welche Dummschwätzer es im Netz gibt.
    Deine Aussagen sind formal alle richtig, helfen aber niemand weiter.
    Das Helpdesk von Kaspersky hat sich meinen Computer angesehen und alles überprüft. Haben ebenfalls festgestellt, dass der Trajaner nicht eingedrungen ist, aber eben auch, dass FF komplett vernichtet ist.
    Es gibt nach wie vor keine Möglichkeit, irgendeine Setuproutine von Firefox zu starten.
    Wenn Du also noch was anderes kannst als dumme Sprüche, Danke für Deinen Rat.

    bajuware

  • Zitat

    Wenn Du also noch was anderes kannst als dumme Sprüche

    Wenn du auch etwas wie Höflichkeit, Anstand und Netiquette beherrschst, dann findest du vielleicht auch leichter Leute, die bereit sind ihre Zeit für dich zu opfern.

  • Einer lügt - entweder der miese Kaspersky-Support - oder du.
    Es ist genauso, wie das mehr geschätzte Mitglied Oliver verlautete.
    Von allein wird weder Firefox als Installation noch ein Profil geschrottet
    Daher liegt die Wahrscheinlichkeit nahe, dass Kaspersky wohl nur einen
    Fehltritt anfangen konnte, aber nicht den oder die anderen.
    Es liegt nun an dir, eine zweite Meinung sprich Prüfung einzuholen,
    idR wird dazu MBAM empfohlen: http://www.malwarebytes.org/
    Es schadet nicht, das durchzuführen.
    Solltest du auf deiner Meinung beharren, war's das allerdings mit
    jeglicher Unterstützung, das haben wir nicht nötig, zumal das hier
    alles auf freiwilliger Basis beruht, da können wir uns, wenn auch
    manchmal nur nachträglich, aussuchen, wem wir helfen wollen.

  • Zitat von bajuware

    es ist immer wieder erfrischend zu sehen welche Dummschwätzer es im Netz gibt.


    Ich habe bei dir nichts als erfrischend empfunden ...

    Zitat von bajuware

    Das Helpdesk von Kaspersky hat sich meinen Computer angesehen und alles überprüft. Haben ebenfalls festgestellt, dass der Trajaner nicht eingedrungen ist, aber eben auch, dass FF komplett vernichtet ist.
    Es gibt nach wie vor keine Möglichkeit, irgendeine Setuproutine von Firefox zu starten.


    Ach, und was für eine Erklärung oder Hilfe haben sie dann geboten? Für diese lapidare Feststellung braucht man keinen Support, den man zusammen mit dem Produkt bezahlt hat. Die schafft jeder Dummschwätzer!

    Ein kompromittiertes System von innen auf Schadware zu untersuchen ist prinzipbedingt nur von begrenzter Aussagekraft, das wissen auch die Kaperskys. Was also haben sie gemacht / geraten, um diese prinzipielle Begrenzung zu umgehen? Welche Erklärung haben sie für die "Vernichtung" des FF und für die Unmöglichkeit, FF neu zu installieren trotz Kaspersky-geschütztem System? Das unter Berücksichtigung des zeitlichen Ablaufs des Problems, den du selber angegeben hast. (Vielleicht hat der Support ja auch abgebrochen, weil ihnen zu wenig Höflichkeit entgegen kam?)

    Allgemein: Wenn sich ein Programm nicht installieren läßt, ist es entweder fehlerhaft (das Installationsprogramm in diesem Fall wohlgemerkt - bei der Zahl der Installationen nicht wirklich glaubhaft), die Downloaddatei ist defekt (das aber liegt an dir zu prüfen und hat immer Ursachen, die nicht bei Mozilla zu suchen sind) oder es liegt am System (dem deinigen in diesem Fall).

    Konkret: Da möchte ich erst etwas mehr Höflichkeit sehen; bis dahin mache ich von meinem Selektionsrecht Gebrauch. Mein Hund benimmt sich besser: Die Hand, die ihn streichelt und füttert, beißt er nicht (solange es sich um die Menschen handelt, die zu seinem "Rudel" gehören und von denen er etwas will). Das mußte ich ihm nicht einmal erst beibringen.

  • Hallo, das oben genannte Problem ist inzwischen behoben.
    Die Ursache war ein Trojaner namens "Trojan-PSW.Win32.Kates.ct". Das geschilderte Problem hatte nichts mit Firefox zu tun, sondern trat nacheinander bei verschiedenen Programmen und Treibern auf. Der Virenscanner erkannte den Trojaner auf meiner Platte, und blockierte ihn in der jeweiligen Anwendung. Das vorgeschlagenene Desinfizieren durch einen Reboot funktionierte allerdings nicht, sondern der Virus suchte sich einfach die nächste Anwendung. Erst der Einsatz eines speziellen Programmes für diesen Trojaner (kateskiller.exe) beseitigte ihn.

  • Zitat von bajuware

    Die Ursache war ein Trojaner namens "Trojan-PSW.Win32.Kates.ct".

    Sieh mal einer an.

    Zitat von bajuware

    Das Helpdesk von Kaspersky hat sich meinen Computer angesehen und alles überprüft. Haben ebenfalls festgestellt, dass der Trajaner nicht eingedrungen ist


    :mrgreen:

    Zitat von bajuware

    das oben genannte Problem ist inzwischen behoben.


    Wenn das mal keine Selbsttäuschung ist. Ich betrachte es als glaubhaft, daß im Augenblick keine Symptome zu beobachten sind, ob es wirklich behoben ist, ist auf Grund der Erfahrung massiv in Frage zu stellen. Siehe dazu auch hier.
    Nehme ich jetzt diese Aussage aus dem ersten Beitrag dazu:

    Zitat von bajuware

    System läuft ansonsten stabil und alle Virenchecks mit verschiedenen Scannern sind negativ.


    was ja ebenfalls nichts anderes ist als das im Brustton der Überzeugung vorgetragene Credo, der Rechner sei "sauber", dann ergibt sich, daß nichts wirklich behoben ist bis:
    - die Festplatte neu formatiert und das System neu installiert worden ist (alternativ ein garantiert sauberes Image)
    - ein Sicherheitskonzept erstellt und angewendet wird, daß sich nicht blind auf (in diesem Fall nachweislich blinde) AV-Programme verläßt. (Womit ich nicht sage, daß diese überflüssig seien, sie sind vielmehr lediglich eine Ergänzung und ein Teil eines Sicherheitskonzeptes.)

  • Wohl eher "Die Welt ist eine Scheibe" oder "Wenn ich die Hand vor die Augen halte, bin ich unsichtbar"
    :roll: