Problem mit gesperrten Seiten durch Proxies, Smartfilter ...

  • warum macht Firefox - egal welche Version 3.x genauso wie 3.5x sowie 3.6 - Probleme,
    wenn man die Domain http://www.googleadservices.com am Proxy sperrt?

    es kann doch nicht sein, daß Firefox darauf beharrt irgendwelche Javaskripte od. sonstwas,
    was auf Seiten verlinkt ist, auch als solches zu bekommen ..., und nicht wartet und nichts tut;

    der Proxy liefert bei allem gesperrten HTML mit HTTP Code 403;

    Netscape 7.2 bzw. IE 6.x, 7.x, 8.x haben damit kein Probleme

  • Zitat von Brummelchen

    Stell den Timeout anders ein - oder lies dich einfach durch:
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=79604


    Timeout - Du meinst eher ich soll die Bugs im Firefox ausbessern - weil er sobald
    er als Mimetype was anderes bekommt als er erwartet, dies mittels "ewig" warten falsch behandelt ...
    (oder man sieht sich nach einer Alternative um ...)


    eben darum hab' ich ja den Proxy, damit der Schrott schon vorher gar nicht
    reinkommt ...

  • Im about:config kannst du IMO einen Timeout einstellen - solange warte Firefox
    nach der Anforderung auf Input - das hat weder noch was mit Bugs oder Mimetype zu tun :roll:

    Was für ein Proxy? Was macht der genau? Filtert er den Webseitentext zurecht oder sperrt der nur?
    Falls nur Sperre - sinnlos, absolut sinnlos.

  • MainzMan fragte Folgendes:

    Zitat

    warum macht Firefox - egal welche Version […] Probleme, wenn man die Domain googleadservices am Proxy sperrt?[...]

    Welchen Proxy hattest Du eingerichtet? Wo und wie wird bei Dir genau gefiltert?


    Googleadsservices = ADDomains (allg. Werbefilterung).


    Googleadservices kann – unabhängig davon - durch Deine Internetbesuche sogenannte Tracking Cookies auf Deinem Computer hinterlassen. Solche harmlosen Tracking Cookies verbleiben – meinen bisherigen Kenntnissen nach - themenbezogen jedoch genau solange zeitlich auswertbar auf Deinem Computer, bis diese nach Sitzungsbeendigung durch Dich oder auch durch den entsprechenden Browser automatisch wieder gelöscht werden.

    Solche servergenerierten Datenstrukturen (also Cookies) können somit codiert lokal auf Deinem Rechner abgelegt werden, so dass der Server diese Informationen bei einem wiederholten Zugriff auf Dein System - zu einem späteren Zeitpunkt - auszuwerten vermag.


    Lehne daher „Süssigkeiten“ (Cookies) von Fremden ab.

    „Spreche“ darüberhinaus auch nicht mit Fremden. (Blockade von IP / Rechner-Adressen). ;)


    Oliver

  • Zitat

    Du meinst eher ich soll die Bugs im Firefox ausbessern - weil er sobald er als Mimetype was anderes bekommt als er erwartet, dies mittels "ewig" warten falsch behandelt

    Du hast dafür auch Beispiele zur Reproduktion? Oder konkrete Bugreports?

  • Zitat von Oliver222

    MainzMan fragte Folgendes:

    Welchen Proxy hattest Du eingerichtet? Wo und wie wird bei Dir genau gefiltert?

    ein Squid auf einer virtuellen Maschine;

    welcher z.B. folgendes liefert

    @Brummelchen: und das hat mit irgendwelchen Timeouts rein gar nichts zu tun, sondern ist eine Falschbehandlung durch Firefox ...

    Zitat von Oliver222

    Googleadsservices = ADDomains (allg. Werbefilterung).


    den Eindruck von Filterung hab' ich hier eher nicht ...

    Zitat von Oliver222

    „Spreche“ darüberhinaus auch nicht mit Fremden. (Blockade von IP / Rechner-Adressen). ;)


    genau das bewirkt mein Proxy;

    im Unterschied zu Adblock ..., bei mir geht gleich gar kein Request zu - von mir nicht gewünschten Hosts;
    und damit kommt auch kein unsinniger Datenmüll retour;

    Einmal editiert, zuletzt von MainziMan (22. März 2010 um 14:48)

  • Zitat von Brummelchen

    Was für ein Proxy? Was macht der genau? Filtert er den Webseitentext zurecht oder sperrt der nur?
    Falls nur Sperre - sinnlos, absolut sinnlos.

    Dein sinnlos wird gleich zum mehr als sinnvoll qualifiziert, oder wie meinst Du verhinderst Du, daß durch irgendwelche
    komischen 1x1 .gif-Bildchen (die einfachste Art), oder verlinkte Javaskripte (die kompliziertere Art) Dritthosts irgendwelche Requests bekommen?

  • Wenn du das von mir verlinkte Thema aufmerksam gelesen hättest,
    müsstest du jetzt nicht so saublöd daherfragen.
    a) Über den Quelltext angeforderte Daten verweigern -> Timeout
    b) Quelltext filtern, Anforderung entfällt, kein Timeout

    Bleibt dir überlassen, welchen Weg du wählst, ich nutze den besseren davon.
    Und wie ich bereits schrieb - Proxies, die den Zugriff verbieten fallen unter a)
    und sind keinen Deut besser als eine gut sortierte HOSTS-Datei. Und damit
    sinnlos, was deine speziellen Anforderungen angeht.

  • Zitat von Brummelchen

    Wenn du das von mir verlinkte Thema aufmerksam gelesen hättest,
    müsstest du jetzt nicht so saublöd daherfragen.
    a) Über den Quelltext angeforderte Daten verweigern -> Timeout
    b) Quelltext filtern, Anforderung entfällt, kein Timeout

    Du meinst eher, hättest Du verstanden, was ein Proxy macht, hättest keinen so doofen Beitrag als Lösung von was anderem eingeworfen;
    es gibt kein Timeout; es handelt sich um ein falsches Verhalten durch Firefox;

    jeder nicht erwünschte Request wird von Proxy mit einem HTTP 403 quittiert
    und den hat der Firefox richtig zu behandeln, was er aber anscheinend nicht tut;

    Zitat von Brummelchen

    Bleibt dir überlassen, welchen Weg du wählst, ich nutze den besseren davon.
    Und wie ich bereits schrieb - Proxies, die den Zugriff verbieten fallen unter a)
    und sind keinen Deut besser als eine gut sortierte HOSTS-Datei. Und damit
    sinnlos, was deine speziellen Anforderungen angeht.

    Ach, dann zeig wie es besser geht, wie gesagt, ich verzichte auf irgendwelche Zusätze -
    wie Adblock udgl. zum einem und zum anderen brauche ich eine Universallsg. welche nichts mit dem
    Browser zu tun hat ...

  • Ich denke, wer hier mehr oder weniger über Proxys weiss, muss nicht mehr festgestellt werden.
    Um das mal konkret auszudrücken - was wollt ihr Deppen eigentlich hier, wenn es eh alles
    nur an Firefox liegt - ausser man ist zu blöd, andere Software zu verstehen und richtig zu konfigurieren?
    Und nein, ich werde für dich Horst nicht den Ghostwriter machen.
    Zum einen, weil du es eh nicht verstehen würdest - zum anderen weil es dich eh offensichtlich
    nicht interessiert - du bist genau so beratungsresistent wie der Kandidat im anderen Thema.

  • Zitat von Brummelchen

    Ich denke, wer hier mehr oder weniger über Proxys weiss, muss nicht mehr festgestellt werden.
    Um das mal konkret auszudrücken - was wollt ihr Deppen eigentlich hier, wenn es eh alles
    nur an Firefox liegt - ausser man ist zu blöd, andere Software zu verstehen und richtig zu konfigurieren?
    Und nein, ich werde für dich Horst nicht den Ghostwriter machen.
    Zum einen, weil du es eh nicht verstehen würdest - zum anderen weil es dich eh offensichtlich
    nicht interessiert - du bist genau so beratungsresistent wie der Kandidat im anderen Thema.


    Stimmt genau: Dein Kommentar ist völlig Fehl am Platz; unter Proxy versteht man sowas wie man
    unter
    Einstellungen -> Erweitert -> Netwerk -> Verbindung (Einstellungen...) -> Manuelle Proxy-Konfiguration
    einträgt; und hier steht bei mir 192.168.23.13 mit Port 3128
    und "Für alle Protokolle diesen Proxy-Server verwenden" ist ausgewählt;
    Noch Fragen?

    p.s. viel Spaß mit Deiner HOSTS Datei und Regular Expressions ;)

  • Zitat von MainziMan

    jeder nicht erwünschte Request wird von Proxy mit einem HTTP 403 quittiert

    Woraufhin er die entsprechende HTML-Antwort sendet.

    Zitat von MainziMan

    und den hat der Firefox richtig zu behandeln, was er aber anscheinend nicht tut;

    Macht er doch. Er bekommt eine valide HTML-Seite und zeigt sie erwartungsgemäß an.

  • Zitat von .Ulli

    Woraufhin er die entsprechende HTML-Antwort sendet.


    Richtig.

    Zitat von .Ulli

    Macht er doch. Er bekommt eine valide HTML-Seite und zeigt sie erwartungsgemäß an.


    Aber nur wenn er auch eine HTML Seite erwartet; er liefert auch bei https://www.googleadservices.com/test.js eine
    HTML-Seite, und steht weil er sie nicht als Javascript ausführen kann ...

    Genau von dem red' ich die ganze Zeit;

    @Brummelchen: merkst jetzt was Du die ganze Zeit für'n Unfug faselst? ;)

  • Quelle: MainziMan

    Zitat von MainziMan

    Damit willst du was zum Ausdruck bringen? Die Seite
    lässt sich problemlos öffnen. Solltest du auf etwas bestimmtes hinaus wollen, dann bräuchte es hier eine Erläuterung.

    Quelle: MainziMan

    Zitat von MainziMan

    er liefert auch bei https://www.googleadservices.com/test.js eine HTML-Seite, und steht weil er sie nicht als Javascript ausführen kann

    Du hast auch für das "Stehen" eine entsprechende öffentliche Testseite? Oder muss sich das jeder selbst basteln?

    Btw. in einem lokalen Test-Setup verhält sich der Fx ganz normal. Kein "Stehen", keine Probleme.

  • Zitat von boardraider

    Quelle: MainziMan

    Damit willst du was zum Ausdruck bringen? Die Seite
    lässt sich problemlos öffnen. Solltest du auf etwas bestimmtes hinaus wollen, dann bräuchte es hier eine Erläuterung.


    Klar, funktioniert die Seite, sobald ich die Sperre am Proxy 'rausnehm,
    aber genau darum geht es, daß Hosts bzw. URLs total gesperrt sind;

    beim IE od. Netscape funktioniert sie trotz Sperre von
    .*\.googleadservices\.com
    nicht so beim Firefox

    [Blockierte Grafik: http://img90.imageshack.us/img90/8757/firefoxscreen.th.png]

    Zitat von boardraider

    Quelle: MainziMan

    Du hast auch für das "Stehen" eine entsprechende öffentliche Testseite? Oder muss sich das jeder selbst basteln?


    Ohne einen Proxy, welcher http://www.googleadservices.com sperrt, läßt sich das Problem ohnehin nicht reproduzieren; es geht ja genau darum, daß Firefox nicht mit Proxies bzw. Smartfilter sauber umgehen kann ...

    Zitat von boardraider

    Btw. in einem lokalen Test-Setup verhält sich der Fx ganz normal. Kein "Stehen", keine Probleme.


    Was verstehst Du mit "lokalen Test-Setup"? hast Du einen Proxy vorgeschalten, welcher bestimmte Hosts bzw. URLs sperrt?

    hier das Problem isoliert ...

    Problem reproduzieren ...

    den HTML code als test.html lokal speichern, am Proxy http://www.googleadservices.com sperren,
    und im Firefox diesen als Proxy eintragen, und dann test.html im Firefox öffnen ...