Seit einiger Zeit erscheint rechts unten das Symbol für "nicht authentifizierte Inhalte", wenn ich meinen Online-Mailzugang aufgerufen habe. Wie kriege ich das wieder weg? Wenn ich nicht auf irgendeine Weise zum vorigen Zustand zurückkehren kann: Ist das ein so ernsthaftes Problem, dass ich mir Sorgen machen sollte? Vielleicht sollte ich den Mailzugang nicht mehr benutzen oder das Benutzerkonto löschen? :-?? Wer kann mir helfen?
Panzerchen
Nicht authentifizierte Inhalte
-
Panzerchen -
23. März 2010 um 08:12 -
Erledigt
-
-
Zitat
wenn ich meinen Online-Mailzugang aufgerufen habe.
Welcher Anbieter? Nenne eine Beispielseite.
-
Hallo boardraider!
Hm, also ich bin in dem Fall, dass da nicht authentifizierte Inhalte auf der Seite sein sollen, angemeldet bei - :oops: - web.de.
Ist mir noch zu helfen? -
Ist hier auch so. Die Seite wird teilweise nicht verschlüsselt, bevor sie ins Web gestellt wurde. Informationen, die ohne Verschlüsselung über das Internet übertragen werden, können durch Unbefugte eingesehen werden. So ähnlich sagts die Seiteninformation. Wenn es dich beunruhigt, befrage den Web. de-Support.
-
Zitat
So ähnlich sagts die Seiteninformation.
Welche Elemente macht denn das Fenster dafür verantwortlich?
-
Kann nicht mehr geprüft werden, da ich heute die Anzeige nicht mehr erhalte.... Evtl. Bastelei von Web.de
-
Panzerchen erklärte u.A. Folgendes:
Zitat[...]nicht authentifizierte Inhalte“, wenn ich meinen Online-Mailzugang aufgerufen habe. Wie kriege ich das wieder weg?
Über lokale HTTP-Filterprogramme.Solche „nicht authentifizierbaren Inhalte“ haben mit der Sicherheit Deiner verschlüsselten E-Mail-Kommunikation nichts zu tun, da über so eine offene Browsersitzung gleichzeitig unverschlüsselte HTTP-Elemente neben vertraulichen Elementen parallel verwaltet werden können.
Sofern Du also innerhalb der Domain (Web.de) Deine vertraulichen Nachrichten auf Browser-Ebene abrufst oder auch übermittelst, so wirken in Bezug auf diese vertraulichen Übertragungswege sog. Kommunikations-Vektoren, welche wiederum über SSL-Zertifikate selber abgesichert sind und in Folge verschlüsselt übertragen werden.
Die Passwörter zur Anmeldung des Dienstes können jedoch innerhalb des Browser-Kontextes dennoch im Klartext übertragen werden.
Panzerchen erklärte darüberhinaus Folgendes:
Zitat[...]Wenn ich nicht auf irgendeine Weise zum vorigen Zustand zurückkehren kann: Ist das ein so ernsthaftes Problem, dass ich mir Sorgen machen sollte?[...]
Nein.Nutze eine E-Mail Clientsoftware.
Oliver
-
Vielen lieben Dank Euch allen, besonders Oliver222. Jetzt bin ich doch beruhigt