Seiten werden nicht geöffnet

  • Hallo,
    ich habe das Problem, dass einige Seiten von Firefox einfach nicht geöffnet werden. Er nudelt ewig, aber die Seite bleibt leer.
    Es geht dabei auch um unverfängliche Seiten z.B. wie http://www.einsfestival und andere. Die Sicherheitseinstellungen habe ich schon mal alle deaktivert ohne Erfolg. Komisch ist auch, dass die Seiten mit Internetexplorer ebenfalls nicht geöffnet werden.
    Mit Firewall oder Virenscanner und ähnlichem kann es nichts zu tun haben.
    Kann es mit den Einstellungen der Fritzbox zusammenhängen. Da gibt es auch Sicheheitseinstellungen, die ich allerdings auch schon mal alle deaktiviert habe. Ich komme da im Moment nicht weiter.

    Gruß
    Hans

  • Zitat von Holzammer

    Komisch ist auch, dass die Seiten mit Internetexplorer ebenfalls nicht geöffnet werden.

    Warum sollte es dann ein Firefox-spezifisches Problem sein?

    Zitat von Holzammer

    Mit Firewall oder Virenscanner und ähnlichem kann es nichts zu tun haben.

    Was macht dich so sicher?

    Ist FritzProtect vielleicht aktiviert?

  • Hallo,
    danke für die Antwort.
    ich weiß eben überhaupt nicht, an was es liegen könnte.
    Fritzbox protect habe ich deaktiviert.
    Ich weiß einfach nicht, wo ich noch Einstellungen verändern könnte, Virenprogramm und Firewall habe ich auch schon deaktiviert. Daran kann es alos auch nicht liegen.

    Gruß
    Hans

  • Holzhammer erklärte Folgendes.

    Zitat

    [...]habe das Problem, dass einige Seiten (z.B. http://einsfestival.com) von Firefox […] nicht geöffnet werden.[...]


    Die Aufrufe solcher Domains können innerhalb des Firefoxes u.U. durch Werbeblocker (z.B. durch die Erweiterung: „AdBlock“) gefiltert werden, sofern Du nicht nebenbei noch einen lokalen Filter-Proxy (z.B. Proxomitron) nutzt.

    Sowohl das von Dir angeführte Beispiel: „einsfestival.com“, als auch andere gleichartige Domains werden - nach meinem bisherigen Kenntnissen - i.d.R. als AdHosts (Werbung) über sog. „Dritte“ (engl. intermediate agents) geroutet (geführt) und stehen somit als „verdienende Dritte“ in keiner wirtschaftlich/juristischen Beziehung zu den Originalbetreibern der von Dir ursprünglich angewählten Domain-Adressen. Aus diesem Grunde wird auf Deinem System vermutlich aus wie auch immer gearteten Gründen gefiltert, da es sich bei dieser Verlinkung somit nicht mehr um den Originalbezug Deiner ursprünglichen und verbindlichen „Anfrage“ selber handelt.


    Zitat

    [...]Mit Firewall oder Virenscanner und ähnlichem kann es nichts zu tun haben[...]


    Doch. Firewalls (Paketfilter) greifen i.d.R. in den Vermittlungsweg von IP-Paketen (Headern) ein und können darüberhinaus auch nach IP-Adressen / Ports / Optionen / Acknowledgement Bits (Bestätigungen von Sequenznummern) filtern.


    a. Deaktiviere probeweise unter Windows alle Werkzeuge zum Antivirenmanagement (z.B. über MSConfig).

    c. Versuche Firefox im abgesicherten Modus zu starten.


    Oliver

  • Hallo,
    danke für die ausfürhliche Antwort.
    Ich habe alle Einstellung in der Firewall/Internet verändert und komme jetzt tatsächlich auf die Seiten.
    Herzlichen Dank.

    Gruß
    Hans Holzammer