Seit ich Mozilla 3,6 installiert habe, wird alles (Grafik und Text) spiegelverkehrt an meinen PDF-Drucker weitergegeben. An der Einstellung meines Druckers liegt es nicht, denn aus Word oder anderen Programmen kann ich einwandfrei drucken. Woran kann das liegen? Einstellungen? Add-ons? Java?
Spiegelverkehrtes PDF-Drucken
-
Sinti -
28. März 2010 um 11:03 -
Erledigt
-
-
Zitat von Sinti
...PDF-Drucker
Wie heißt er denn?
Teste mit einem neuen Profil [Blockierte Grafik: http://pichost.spasms.de/bild.php/1131,pfeilorangeR1IYV.png] -
PowerPDF professional Version 2,0 von GData
-
Hi,
schau doch mal in den Einstellungen deines PDF-Druckers nach. Dort gibt es sehr häufig die Möglichkeit einer gespeigelten Ausgabe eines Druckauftrages.
wie hier am Beispiel von eDocPrintPro.
[Blockierte Grafik: http://www.imagebanana.com/img/rmc7401n/thumb/GespeigeltePDF_DruckAusgabe.png]
-
Derartige Einstellungsmöglichkeiten habe ich nicht. GData Handbuch sagt, es "fotografiert" den Status, des Dokuments und Fehler in der Druckausgabe liegen an dem Programm, welches den Druckauftrag ausgeführt hat. Das wäre in meinem Fall Mozilla 3,6, der Fehler trat auf, als ich von Mozilla 3,5xxx auf 3,6 umgestellt habe, die Einstellungen habe ich nicht geändert.
-
Was hat das neue Profil ergeben?
-
Hi,
zu Testzwecken hab ich jetzt mal die Trial-Version von PowerPDF prof. installiert.
Hier wurden die Grafiken gespiegelt dargestell - wohl weil es nur ein Testversion ist.
http://www.xup.in/dl,87857054/Allgemeine_Fehlersuche.pdf/Könnte das bei deiner Version auch zutreffend sein?
Ansonsten:
eDocPrintPro ist ein kostenloser und aus meiner Sicht ein sehr guter PDF-Drucker den du ja mal testen könntest
http://www.pdfprinter.at/de/ -
Zitat von Wawuschel
Ansonsten:
eDocPrintPro ist ein kostenloser und aus meiner Sicht ein sehr guter PDF-Drucker den du ja mal testen könntest
http://www.pdfprinter.at/de/
Ich halte ja den PDFCreator für die viel bessere Alternative - nicht nur, weil er Open Source ist, man muss nur mal die Features vergleichen, die auf den verlinkten Seiten nachzulesen sind.(Es gibt im Übrigen noch weitere kostenlose PDF-Drucker.)
-
/ot
Könnt man drüber streiten, ob ein PDF-Drucker OS sein sollte oder nicht.
Das PDF-Format ist kein OS, aber dokumentiert, daher gibt Adobe die Vorgaben,
wie sowas zubehandeln ist. Persönlich gebe ich Löhnware den Vorzug, weil einfach
ausgereifter und idR wesentlich kleiner.
PDF-Drucker, die mit mehr als 3mb daherkommen, sind einfach überflüssig.
Und meistens nur, weil der aufgeblasene GhostScript-Quatsch drinsteckt.>> man muss nur mal die Features vergleichen,
Die da wären und überhaupt genutzt?
Ich bezweifle ernsthaft, dass ONU mehr als ein Drittel aller Funktionen
regelmässig nutzt - im professionellen Bereich sogar sehr (nur Windows jetzt).Ich selbst nutze priPrinter, der kann PDF als auch Druckvorschau vom Feinsten,
Fineprint selbst wurde abgelöst, obwohl der PDF-Drucker von denen hier
auch noch installiert ist. Wenn es denn ganz genau sein soll, muss Acrobat herhalten. -
Vielen Dank für Eure vielen und kompetenten Antworten! Problem gelöst!
Zu Fox2Fox: Das neue Profil ergab das gleiche Ergebnis - Spiegelschrift.
Zu Wawuschel: Der eDocPrintPro druckt richtig! Mein GData Drucker war keine Testversion, diese Version existiert jedoch seit 2002, ich habe ihn in 2003 für 10 EUR im Media Markt geschossen und er war schon mit Windows 98SE aktiv und hat treu gedient. Mit dem Internet Explorer, Word, und und und, arbeitet er sogar noch, nur nicht mit Mozilla 3,6. Ich denke der alte Hund ist nicht mehr kompatibel und hat nun ausgedient.
Zu Speravir: Der PDFCreator druckt ebenfalls richtig und gefällt mir sogar besser als der eDocPrintPro. Ich habe ihn zu meinem neuen Standartdrucker erkoren. D A N K E
Zu Brummelchen: äußerst interessant, viel verstanden habe ich nicht
Danke an alle!