Plugin Adobe Acrobat Reader im Inline Frame

  • Hallo,

    ich habe eine Internetseite, wo ein PDF im inline frame angezeigt wird. Seit dem Update auf Firefox 3.6.2 kommt es bei älteren Adobe Acrobat Reader Versionen < 9 zu abstürzen mit der Version 9 funktioniert es.
    Gibt es hier eine Lösung bzw. ist mein Problem wirklich die Verbindung Firefox 3.6.2 mit dem Reader?
    Müssen alle Besucher jetzt auf die neue Reader Version updaten (zwar sinnvoll, aber nicht ganz einfach möglich)?

    Zunächst interessiert mich, ob dieses Problem bekannt ist bzw. ob es gute Lösungsansätze gibt.

    Besten Dank für die Unterstützung.

    Klaus

  • Hallo,
    ich habe beim Firefox 3.6.3 mit Abobe 9 das gleiche Problem. Wenn ich ein PDF im Mainframe der Seiten öffne und anschließend in der Navigationsleist eine Seite zurück gehe, stürzt Mozilla ab.
    Hier mal die Seite (ist schon ein paar Jahre alt, hat aber bisher immer funktioniert, das Problem scheint also neu zu sein):
    http://www.saia-gmbh.de/
    Wenn man unter Aktivitäten -> Nutprofile geht, eines der PDF´s im Hauptframe anklickt und dann eine Seite zurück.... geht der Browser wahlweise direkt zu oder ist einfach lahm gelegt, dann funktioniert kein Link mehr...
    Gibt es da schon was neues?
    LG und vielen Dank schon mal....
    Silke

  • Hallo,

    habe ein ähnliches Problem (FF und Acrobat sind aktuell:( Das angewählte PDF wird angezeigt, führt aber zum Absturz des Browsers, sobald man eine Aktion (speichern/blättern/drucken) startet. Habe den FF auch mit neuem Profil und im Safe-mode gestartet - ohne Erfolg. Bin jetzt kurzfristig auf Foxit umgestiegen, der verzichtet auf das Inline Frame.

    Waldbronner

    Gehörst Du zu den Programmierern oder zu den Programmierten?

  • Hallo FF-Freaks...

    gerade bin auf der Suche im Netz mit gleichem Problem im Gepäck:

    Heute haben mir einige Leute im einem anderem Forum gemeldet, das meine HP (seit wenigen Tagen in diese Form online) ZITAT:"...durchzappen von Menue zu einem anderen Menue bringt meinen FF sofort zum Absturz (Pfeil Seite zurück mag er auch nicht)".

    Bisher habe unter IE und Crome fehlerfrei getestet...
    Nach Installation von Firefox/3.6.3 (.NET CLR 3.5.30729) unter WinSX und Test konnte ich das Bug erkennen:
    immer wenn 2 pdf-Dokumente aufeinander abgerufen werden (auch mit back-Site) hat FF Problem... bis zum Absturz.

    Ganz sporadisch hat mein Adobe Reader 7.0 unter IE auch "Timing-Probleme" (zugriff auf Dokument) gemeldet... aber ich habe das auf sehr hohe Zugrffsratte auf meine Seite angerechnet (bei Überprüfung waren heute morgen über 3000 in 30 Minuten ab Fehlermeldung im Forum...)

    Inzwischen glaube ich das Problem "zu kennen" - es liegt am enthaltenem Adobe plugin in FF.
    Nachdem ich im Extras/Einstellungen/Anwendungen (preventiv) alle 4 Adobe-Datentypen dem plugin entzogen (Einstellung: "Adobe Acrobat (in Firefox) verwenden") und meinem altem Adobe Reader 7.0 (schon länger am Board) zugewiesen habe ... laufen meine PDF fehlerfrei auch unter Firefox... leider nicht mehr im zugewiesenem Frame sondern wird ein neue Fenster aufgemacht... Auch blöd!

    Im Goggle-Suche auf "Firefox PDF Problem" bringt hunderte Links - habe bisher nur wenige durchgelesen...
    Schliesslich bin ich hier gelandet und sehe das aktuell auch andere damit kämpfen...

    Meine Seite ist unter http://www.copy-net.de/Solar/Solar_neu.html erreichbar (Achtung: es ist immer noch eine grosse Baustelle im Aufbau). Die Menüpunkte "Projekt", "Statistik", "Bilanz" und "Bilderbuch" rufen PDF-Dokumente auf im mittlerem frame...

    Ich hoffe sehr das mir geholfen werden kann
    Schöne Grüße
    Veco aus VS

  • Wo kann ich Webseiten mit eingebettetem PDF bei WOT melden?
    Son Müll müsste verboten werden...!

    PS falls es unklar sein sollte - ich warne ständig davor, irgendwelche
    PDF im Browser anzuzeigen, man wird ja letzterdings auch so selten
    darüber exploitet :roll:

  • Zitat von Brummelchen

    Wo kann ich Webseiten mit eingebettetem PDF bei WOT melden?
    Son Müll müsste verboten werden...!

    PS falls es unklar sein sollte - ich warne ständig davor, irgendwelche
    PDF im Browser anzuzeigen, man wird ja letzterdings auch so selten
    darüber exploitet :roll:

    Beste Schutz ist dann wohl Internet gar nicht zu benützen: solange Software geschrienem wird nur um neue Version vor der Konkurenz auf den Markt zu werfen wird exploitet bleiben - unabhängig davon ob wir einige schon hoch gefeierte Mulitimedia Inhalte verbieten oder nicht... Für jedes Problem gibt es eine Lösung: Kunst ist Lösungen zu liefern bevor Probleme entstehen...

    Link...
    oder Zitat:

    Pwn2Own-Contest: IE8, Safari und Firefox Exploitet

    Auf dem diesjährigen von Montag bis Freitag dauernden CanSecWest Pwn2Own-Contest in Vancouver stellten sich die Browserhersteller erneut einer Gruppe von Sicherheitsexperten. Dabei gingen am Mittwoch drei der wichtigsten Browser vor dem Wissen eines einzelnen Computerenthusiasten in die Knie. Ein schwarzer Tag für die Browserhersteller, ein glorreicher Tag für "Nils", sowie Charlie Miller.

    Auch das muste ich heute erfahren auf der Suche nach Hilfe bei Produkt (FF) das ich wenige Stunden davor installiert habe... Traurig aber wahr!

    ...also, wann schaffen wir Internet ab?

  • Nicht abschweifen - Firefox ist sicherer als Flash, PDF und JAVA zusammen.
    Die meisten Exploits werden darüber vertrieben.
    Warum ein nahezu sicheres Produkt unsicherer machen?

    Und da ich dich und auch nicht deine Webseite kenne, kann ich beides nicht als
    vertrauenswürdig einstufen - warum also sollte ich ausgerechnet bei dir
    PDF in Webseiten zulassen?
    Hast du wenigstens die Option, das PDF herunterzuladen?

    Die Frage trifft zwar grad dich, könnte aber auch an Heinz gerichtet sein, der sich morgen hier anmeldet.

  • Hi...
    Deine Argumente zu Exploits kann ich akzeptieren, das "abschweifen" (OT) gebe ich dir aber zurück:
    Wir sind hier gekommen, weil FF scheinbar nicht in der Lage ist mit selbst mitgelieferten plugin umzugehen ohne zu abstürzen - alleine das ist unsere Anliegen...

    - Du versuchst es "zu entschuldigen" in dem Du auf die Exploits im Adobereader hinweisen willst - das ist eine ganz andere Frage und hat mit Produktqualität ("Unfähigkeit" fehlerfrei auszuführen (support) eine zugesicherte Eigenschaft - was Vergleichsprodukte scheinbar doch beherrschen...) nicht zu tun.

    Trend liegt bei mehr "Dienstleistungen" durch Browser und nicht weniger... FF kann gerne erklären "wir wollen die unsichere Flash, PDF und JAVA nicht supporten..." - bin gespannt wie lange kann sich Firefox dann auf dem Markt halten... Wenn FF aber die "Dienste" anbietet - dann soll aber es auch sauber und ohne Absturz schaffen...

    Ich kann mich über Fragen der Sicherheit meine eigene HP gerne mit dir weiter austauschen - hoffe aber, das sich hier Experten finden, die an der Problembaustelle was zu sagen haben...

  • Quelle: Veco aus VS

    Zitat von Veco aus VS

    weil FF scheinbar nicht in der Lage ist mit selbst mitgelieferten plugin umzugehen ohne zu abstürzen


    1. Liefert der Fx kein PDF-Plugin mit.
    2. Wenn selbiges abstürzt, solltest du dich an den Hersteller des Plugins wenden.
    3. Mit einem aktuellen AR-Plugin und dem Fx stürzt hier nichts ab.

    Zitat

    FF kann gerne erklären "wir wollen die unsichere Flash, PDF und JAVA nicht supporten..." - bin gespannt wie lange kann sich Firefox dann auf dem Markt halten.

    Schau dir die Diskussion rund um Adobe und Apple an. *eg*

  • Zitat von Veco aus VS

    Du bist ja richtig aktuell :lol:
    [Blockierte Grafik: http://pichost.spasms.de/bild.php/1316,1TH0KG.jpg]

    Bei mir kein Absturz bezüglich pdf-Dokumente. Nutze allerdings auch keinen AR.

    Und wenn dir Firefox so wenig gefällt, da nur Probleme: Es gibt genügend Alternativen.

    Zitat von Veco aus VS

    ...also, wann schaffen wir Internet ab?

    Du kannst heute noch abschalten

  • Zitat von boardraider

    Quelle: Veco aus VS


    1. Liefert der Fx kein PDF-Plugin mit.
    2. Wenn selbiges abstürzt, solltest du dich an den Hersteller des Plugins wenden.
    3. Mit einem aktuellen AR-Plugin und dem Fx stürzt hier nichts ab.

    Schau dir die Diskussion rund um Adobe und Apple an. *eg*

    Besten Dank für die Hlfe ;-))
    1) ...wuste ich nicht... durch Formulierung "Adobe Acrobat (in Firefox) verwenden" entstand Eindruck, das FF "eigenes" mitgebracht hat...
    2) na ja... abgestürzt ist FF... leider ohne Hinweis warum....
    3) Das ist die Lösung !!!

    Fehler lag bei mir - mit altem AdobeReader 7.0.0-Deutsch
    Habe neueste Version 9.3.0 installiert und alles läuft jetzt bestens ;-))))

    Ich entschuldige mich auch für die Vermutung, das FF-Entwickler hier nicht korrekt gearbeitet haben.
    Fehler lag (wie so oft) beim Anwender - allerdings würde ich ein Hinweis auf veraltete (inkompatible) plugin beim FF-Installation sehr begrüssen. Als Programmierer mit langjährige Erfahrung (...allerdings im "letztem Jahrhundert"... - jetzt bin Runheständler) glaube ich diese Vorschlag zu Produktverbesserung anmelden zu dürfen...

    Übrigens, Arbeit mit neuen AdobeReader 9 unter Firefox macht super Spaß... .
    Noch mal Danke für Unterstützung.

    Beste grüße
    Veco aus VS

  • Zitat von Fox2Fox

    ...Und wenn dir Firefox so wenig gefällt, da nur Probleme: Es gibt genügend Alternativen.

    Es geht nicht um die Frage ob MIR Firefox gefällt oder nicht (übrigens finde ich ganz ok!) - PDF-Fehler haben bei mir angemeldet Leser meine HP... und darum MUSS ich mich darum kümmern!

    ;-))


    PS... seit Gestern arbeite ich ausschliesslich mit FF... mal sehen wie lange die Freude bleibt.
    mfg

  • Zitat von Veco aus VS

    allerdings würde ich ein Hinweis auf veraltete (inkompatible) plugin beim FF-Installation sehr begrüssen.


    http://www.mozilla.com/en-US/plugincheck/ ?

    Grundsätzlich sind erstmal die Plugin-Hersteller für die Aktualisierung zuständig. Es gibt so viele Plugins auf der Welt (Firefox bietet ja nur eine offene Schnittstelle. Was die Hersteller damit machen, müssen sie bei Mozilla ja nicht absegnen), das Mozilla die alle kaum auf Aktualität prüfen könnte.

    Zudem ist der Administrator des Rechners primär selbst dafür zuständig seine Programme aktuell zu halten. Dazu gibt es zahlreiche Hilfsmittel, z.B. Secunia PSI. Und dabei geht es nicht nur darum, dass ein Programm keinen Absturz verursacht. Veraltete Plugins sind Einfallstor Nummer eins für Viren und Co.! Ein top aktueller Firefox hilft einem gar nichts, wenn die Hacker auf einer Seite kompromittierte Plugin-Inhalte bereithalten.

    Und als langjähriger Programmierer sollte dir Embedding etwas sagen. Die Plugins werden eben in die http://Firefox.exe/bin/whatever eingebunden und wenn das Plugin einen Fehler verursacht, dann ist eben der ganze Prozess hin. In Kürze erscheint für Firefox 3.6 übrigens ein Update, in dem Plugins in einen eigenen Prozess ausgelagert werden, damit Firefox dann eben nicht mehr mit gekillt wird, falls ein Plugin mal abstürzt.

    2 Mal editiert, zuletzt von bugcatcher (15. April 2010 um 13:51)

  • Zitat von bugcatcher

    Wobei dieser Check ein fehlerhaftes Ergebnis bezüglich Adobe Shockwave liefert. Meine Version 11.5.6.606 ist aktuell, trotzdem wird hier ein Update angezeigt

    [url=http://pichost.spasms.de/bild.php/1317,1L8FHL.jpg][Blockierte Grafik: http://pichost.spasms.de/bild.php/2,1317,1L8FHL.jpg][/url]

  • Liegt wohl daran, dass das Shockwave-Plugin nur ungenaue Werte liefert (11.5 < 11.5.6.606). Auch einer der Gründe warum Mozilla das mit dem Update nicht wirklich einheitlich liefern kann. Jedes Plugin geht anders vor und gibt andere Informationen Preis.

    Hab ich eigentlich schon erwähnt, dass man jedes Plugin deaktivieren sollte, dass man nicht wirklich zur Funktion/Navigation einer Seite benötigt?

    Inhalte die man auch oft problemlos per Link herunterladen könnte (PDFs, QT-Filme, usw.) und sonst keinerlei Verbindung zur restlichen Seite habe, stellen nur Sicherheitsrisiken dar. Ich selbst hab nur Flash/Shockwave als Plugins aktiv (in Verbindung mit Flashblock). Der Rest ist deaktiviert. PDFs kann ich auch runter laden und extern in einem Reader anschauen. Da hab ich auch mehr Freiheiten was Fenstergröße angeht und es bleibt erhalten selbst wenn ich den Tab der Seite oder den Browser generell Schließe. Und gerade der Acrobat-Reader wird selten Aktuallisiert und ist ein riesen Sicherheitsloch bei der großen Mehrheit der Leute. Daher sollte von solchen Aktionen wie dem Einbinden von PDFs direkt in Frames Abstand genommen werden.

  • Quelle: Veco aus VS

    Zitat von Veco aus VS

    durch Formulierung "Adobe Acrobat (in Firefox) verwenden" entstand Eindruck, das FF "eigenes" mitgebracht hat.

    Das dient nur der Unterscheidung zw. Plugin und externer Anwendung.