Routerkonfiguration scheitert mit FF

  • Hallo erstmal,

    ich wollte heute an der Konfiguration meines Routers (Speedport W 503V) mit FF (3.6.3) herumschrauben und bin gescheitert. Nach Eingabe der URL des Konfigurationsprogramms öffnete sich zwar FF, jedoch war es nicht möglich, das Gerätepasswort in das vorgesehene Feld einzugeben; es wurden weder Buchstaben noch Zahlen angenommen. Die Hotline meines Providers hat mir empfohlen, dasselbe mit dem Internet Explorer zu versuchen. Und siehe da - der M$-Browser nimmt in diesem Feld Eingaben an.

    Ich will demnächst von Vista auf Win7 umsteigen und den Internet Explorer garnicht erst installieren. Deshalb wäre es gut, wenn FF mit dem Konfigurationsprogramm klarkäme.

    Hat jmd eine Idee, warum FF an dieser Stelle streikt?

  • Zitat von metromax

    - Das Problem ist ja, dass FF etwas nicht kann, was der IEX beherrscht.


    Falls du Fx und MSIE meinst - stimmt!
    Deine 1-ne kann mit ActiveX; der andere nicht!

  • Zitat von bugcatcher

    Vielleicht hilft ein Update der Fireware des Routers.

    Die Firmware des Routers muss auch über das Konfigurationsprogramm aktualisiert werden, insofern hilft das nicht weiter. Unabhängig davon: ich habe sowohl zu Windows-Zeiten als auch unter Linux an mehreren Rechnern unterschiedliche Speedports laufen gehabt, auf nicht einem einzigen Rechner wurde die Aktualisierung mit einem Microsoft-Produkt vorgenommen, sondern immer nur mit Firefox. Dabei hat es nie niemals nicht Probleme gegeben. Dass die Telekom (ich nehme an, es handelt sich bei dem Provider um dieselbige) den Tipp mit dem Internet Explorer gibt, wundert nicht, denn die wissen da zum größten Teil noch nicht mal, wie Firefox geschrieben wird.

  • Zitat

    Ich will demnächst von Vista auf Win7 umsteigen und den Internet Explorer garnicht erst installieren.


    fail - der IE ist auch in Windows 7 dabei - geht gar nicht anders!
    Ich frag mich, wer so einen Schwachfug in die Welt gesetzt hat, dass der IE nicht mehr dabei sein soll.
    (bitte keine Yellowpress, die schreiben den meisten Blödsinn darüber)

    Und ja, bei Speedport als auch anderen Router ist die Firmware vordergründig für eine
    Ersteinrichtung mit dem IE geschrieben worde. Da ist auch DLink keine Ausnahme, wobei
    hier die Änderung beim vorletzten Firmware-Upgrade gab, ebenso bei der Kennungsvergabe.
    Danach ist es egal.

  • Zitat von Brummelchen

    Ich frag mich, wer so einen Schwachfug in die Welt gesetzt hat, dass der IE nicht mehr dabei sein soll.

    Wer spricht davon, dass der IE nicht mehr dabei ist? Der TE wünscht sich, dass er den IE nicht installieren muss. Und das muss er auch nicht, denn, wie jedermann weiß, hat der geneigte Anwender ab Windows 7 die Möglichkeit, den zu installierenden Browser auszuwählen.

  • Zitat

    wie jedermann weiß, hat der geneigte Anwender ab Windows 7 die Möglichkeit, den zu installierenden Browser auszuwählen.


    Du irrst - es gibt keine Wahl, den IE zu installieren. Ich kenne deine "jedermann" nicht, aber die liegen dann genau so falsch.

    Aus der grossen Palette an Forenthemen ist mir zudem bislang keine einzige E Edition bekannt geworden:
    http://www.pcwelt.de/specials/windo…ropa_versionen/
    (auch keine N)

    Später wurde die E Edition sogar gekippt (weshalb ich oben um spezielle Angaben bat)
    http://www.golem.de/0908/68749.html

    Wobei Window seit XP nicht mehr ohne die IE-Kernkomponenten arbeiten bzw existieren kann,
    die meisten Funktionen und anzeigen im Explorer also auch Systemdialogen basieren auf dem IE.
    Selbst die Bezeichnung der Bibliotheken unter Win7 dazu sind angenähert: ieframe.dll explorerframe.dll
    Bei den letzten Updates war lediglich ein "Browserwahl"-Update bei, ein Ergebnis hier in Europa.

    Zitat

    Der TE wünscht sich, dass er den IE nicht installieren muss.


    Was der TE "wünscht" oder nicht, geht an der Realität völlig vorbei.
    Und wenn man sich wenigstens ansatzweise mit Windows beschäftigen würde,
    wüsste man das, was ich weiter oben bereits ausführte.
    Ich gehe noch weiter und behaupte, dass es nie wieder ein Windows ohne IE-Kernkomponenten
    geben wird - ausser man benennt diese um - an der Funktionalität wird sich jedoch nichts ändern!

    Aber unabhängig von diesem Diskussionsthema sind einige Routerkonfigurationen auf den
    IE ausgelegt, da hilft nur, Ansprüche an den Hersteller zu richten und zB nicht an Mozilla.
    Mich hat es auch geärgert, aber das ist nur ein Punkt, ärgerlicher ist, dass man bei Dlink
    genötigt wird, den Router vorher auf factoryreset zu stellen und anschliessend komplett
    neu einrichten muss für ein Firmwareupdate.

  • Zitat von vincent001

    Die Firmware des Routers muss auch über das Konfigurationsprogramm aktualisiert werden, insofern hilft das nicht weiter.


    Hoppela. Da war wohl ne Firewall gerade in meinem Kopf, als ich das geschrieben hab. ^^

    Und warum soll das nicht helfen? Firmware kann man auch mit dem IE einspielen, der ja gehen soll.

    Wenn jemand bestätigen kann, dass das Problem definitiv nicht am Firefox generell liegt (und ich kannte Router die waren vom Werk aus mit eine alten Firmware am Start, die nur im IE lief und nach einem Update dann aber auch im Firefox. Ist also nicht grundsätzlich auszuschließen), dann muss man natürlich mal schauen, wo es bei der lokalen Installation vom Firefox hakt.

  • Zitat von bugcatcher

    Und warum soll das nicht helfen?

    Ich hatte die von Dir vorgeschlagene Testmöglichkeit auf den Firefox bezogen, also Missverständnis.

  • ach vincent, schade, dass auch du zum Schwätzer mutierst und so gar keinen Plan hast,
    was du da fürn Scheiss von dir gibst. Man könnte irgendwie behaupten, du nutzt kein Windows 7.
    Der von dir verlinkte Beitrag betrifft das hier:

    Zitat

    Original geschrieben von Brummelchen

    Bei den letzten Updates war lediglich ein "Browserwahl"-Update bei, ein Ergebnis hier in Europa.


    Das Update heisst nicht umsonst "Browserwahl" - nicht "Browserinstallation"
    Dort steht weiterhin

    Zitat

    Das Update wird in den kommenden Wochen durch Windows Update in 32 Ländern,
    darunter auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz, ausgerollt. Noch im Februar
    soll ein Testpilot in England, Frankreich und Belgien starten. In Deutschland soll das
    Ausrollen über Windows Update am 17. März starten und bis Mitte Mai abgeschlossen sein.


    Merke - Windows 7 wurde nicht am 17. März ausgerollt, sondern Oktober 2009!
    Warum dem so ist, hatte ich dir auch bereits verlinkt

    Zitat

    Original geschrieben von Brummelchen

    http://www.golem.de/0908/68749.html


    Dort steht, vom 1.8.2009, als die RTM (Vorlagen für die endgültige Auslieferung)
    schon längst fertig waren:

    Zitat

    Europa soll nun doch keine browserlose Version von Windows 7 bekommen. Microsoft wird
    Windows 7 in Europa in der gleichen Version ausliefern wie im Rest der Welt. Welcher Browser
    mit dem Betriebssystem installiert werden soll, entscheidet der Nutzer.


    Besagtes Update bezieht sich auf die Einigung mit der Kommission und auf den letzten Satz in diesem Zitat.

    Das Update "Browserwahl" ist noch nicht mal eine offline-Lösung, man wird umgeleitet:
    http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=178591
    (lässt sich auch mit Firefox öffnen)

  • Zurück zum Thema:

    metromax:
    Sind in FF NoScript, Adblock Plus oder ähnliches installiert? Funktioniert es mit FF im abgesicherten Modus? Und was heißt "nicht angenommen genau: Wenn du etwas eintippst erscheinen keine Zeichen im Eingabefeld oder die Zugangsdaten werden abgelehnt?

  • Hallo Cosmo,

    ja, es ist Adblock Plus installiert. Mit "nicht angenommen" meinte ich, dass in das Feld nicht hineingeschrieben werden kann.

    Ich werde die Angelegenheit noch einmal im abgesicherten Modus und mit deaktiviertem Adblock Plus ausprobieren und berichten.

    Im übrigen ist es mir ja fast peinlich, was ich hier für eine Browser-Grundsatzdiskussion losgetreten habe.

    Gruß metromax

  • Ergänzend: In die Standard-FF-Startseite (Google-Suche): sind dort Eingaben möglich?

  • Hallo zusammen,

    manchmal passieren Dinge, die man sich nicht erklären kann.

    Aufgrund des Tipps von Cosmo FF im abgesicherten Modus geöffnet: Das Gerätepasswort konnte in das vorgesehene Feld hineingeschrieben werden.

    Anschließend, sozusagen als sportliche Übung, FF im normalen Modus (ohne Deaktivierung von Adblock Plus) geöffnet und - oh Wunder -: Das Gerätepasswort konnte auch im Normalmodus in das vorgesehene Feld hineingeschrieben werden.

    Warum es gestern nicht funktionierte, werde ich wohl nie erfahren. Aber ein Danke an alle, die mir mit Tipps zur Seite gestanden haben.

    MfG metromax