Printer-Functions in PHP

  • Hat jemand mit den Printer-Funktionen schon gearbeitet?

    PHP
    <?php
    $handle = printer_open();
    printer_write($handle, "Text to print");
    printer_close($handle);
    ?>


    Mit diesem Code gibts keine Fehlermeldung aber es passiert auch nichts...


    Danke für mögliche Lösungsansätze!

    grz
    röne

    Micro$oft is not the answer - it's the question. And the answer is NO!

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; de-DE; rv:1.7.6) Gecko/20050512 Firefox/1.0

  • Ja das habe ich...

    Da keine Fehlermeldung rauskommt denke ich dass der Drucker gefunden wird. Es erscheint lediglich eine weisse Seite.

    Micro$oft is not the answer - it's the question. And the answer is NO!

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; de-DE; rv:1.7.6) Gecko/20050512 Firefox/1.0

  • Wenn ich folgendes Code-Beispiel ausprobiere

    gibt es diese Fehlermeldungen:

    Warning: printer_start_doc(): couldn't allocate new print job in d:\www\stockmanagement\print.php on line 4

    Warning: printer_start_page(): couldn't start a new page in d:\www\stockmanagement\print.php on line 5

    Warning: printer_end_page(): couldn't end the page in d:\www\stockmanagement\print.php on line 12

    Micro$oft is not the answer - it's the question. And the answer is NO!

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; de-DE; rv:1.7.6) Gecko/20050512 Firefox/1.0

  • Fragen wir mal so: Was willst du denn überhaupt machen mit dem Skript? Ich würd grundsätzlich die Finger von Funktionen lassen, die laut php-Handbuch nur auf Windows funktionieren. Wenn ein User was ausdrucken will, dann kann er das doch auch manuell machen, oder?

  • Die funtkion wird vermutlich eh nur lokal funktionieren. Das heisst, auf Windows ist PHP installiert und per script kann man direkt den drucker ansprechen, ohne über den browser zu müssen. Wenn das script was im lokalen windows-netzwerk machen soll, kann man die funktion problemlos benutzen.

    Du solltest anfangen deinen blinden windows-hass mal für 5 min zu vergessen und einfach mal objektiv an die sache gehen. was intessiert eine linux-inkompatibilität, wenn im netzwerk keine linuxrechner sitzen und das script nur für privaten gebrauch gedacht ist? (beispielhaft. soll nur klarstellen, dass es tatsächlich sachen gibt, wo nicht überall gehen müssen ; )

    kinder kinder... schlimm mit dir. : )

  • Und wenn du mal deine fundamentaloppositionelle Haltung mir gegenüber für 5 Minuten vergessen würdest, hättest du festgestellt, daß ich ja genau aus diesem Grund gefragt hab, was denn das Skript genau machen soll. Weil wenn es in einem lokalen Netzwekr von Windoof-Rechnern benutzt wird - okay. Dann kann man sich ja weitere Gedanken drüber machen, wie das funktioniert, und warum es nicht funktioniert. Wenn das ganze aber auf einer Webseite stehen soll, dann halte ich das für unangebracht.

  • Dann soll er das gefälligst mit einem PERL- oder sh-Script von der Kommandozeile aus machen und nicht mit php.

    Aber zurück zum Thema - weil wir wissen ja immer noch nicht, wozu das ganze sein soll. Also ist ja eine Diskussion darüber ein bißchen müßig, oder?!

  • Genau das. Erstmal Meinung vertreten, egal obs das Thema trifft. Wie ein fanatischer Prediger. Und handgreiflich werden, wenn die fehlende Argumentation zu keinem Ergebnis mehr führt.

    *dem Libby mal das Nizzer zum drauf rumkauen anbietet*

    Das beruhigt. ; )

  • Zitat von Libby

    Fragen wir mal so: Was willst du denn überhaupt machen mit dem Skript?

    Das ganze ist eine Lagerverwaltungslösung.
    Wird etwas eingelagert, wird dies erfasst und in eine MySQL-DB geschrieben. An die eingelagerten Gebinde wird dann ein Blatt geheftet mit der Einlagerungsnummer etc...

    Da der Rest über PHP läuft ist es natürlich praktisch wenn das Ausdrucken auch via PHP funktionieren würde!
    Ich bin momentan so weit dass ich Apache/PHP auf dem Client installiert habe um drucken zu können, weils wirklich nur lokal funktioniert!

    Im Moment hänge ich an der printer_set_option-Funktion fest, Da bei einer Einlagerung vom mehreren Posten auch entsprechend viele Blätter zum anheften ausgedruckt werden sollen.
    Das grössere Problem, als die Kopien die ich schlimmstenfalls mit einer Schlaufe lösen könnte, ist dass er beim Drucker immer den A4-Schacht auswählt obwohl der A5-Schacht sogar als Standart definiert ist!


    So, nun seid ihr wieder dran ;)


    grz
    röne

    Micro$oft is not the answer - it's the question. And the answer is NO!

    Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; de-DE; rv:1.7.6) Gecko/20050512 Firefox/1.0

  • Zitat von bugcatcher

    Dem Nizzer musste das mit dem Bienchen und Blümchen noch erklären und bei mir ist eh schon alles zuspät. ; )

    Pff. Stimmt net.

    Zitat

    Wie jung und zart sind denn Nizzerchen genau? Und wie alt und zäh bugcatcherchen?

    17. Und Stolz drauf ;)

    //edit: bugcatchers alter? Lässt sich nicht mehr genau bestimmen, Teile seines Knochengerüsts sind bereits zerbröselt, was auf ein Herstellungsdatum vor unserer Zeitrechung hindeutet.