[GELÖST] Addon für gespeicherte Passwörter

  • Hallo,

    gibt es ein Firefox Add-On mit dem ich mit nur einem Klick alle gespeicherten Logins aufrufen kann?
    Was ich sonst mühsam über

    Extras / Einstellungen / Sicherheit / gespeicherte Passwörter / Passwörter anzeigen / Ja

    erklicken muss?

    Danke, Gruß franc

    Firefox immer aktuelle Version auf Windows 11 Enterprise (64-Bit) und OS X 10.15 mit DosDude1-Hack

    Einmal editiert, zuletzt von franc (25. März 2011 um 11:24)

  • Moin, Moin.
    Schau einmal hier.

    " Jeder ist klug: Der Eine vorher, der Andere nachher"
    Herzliche Grüße von "ostsee" von der Ostseeküste 8)

    ----------------------------------------------------

  • Haha, das ist gut!
    Das ist ein externer Server der einem die persönlichen Passwörter speichert, hahaha!

    Ne, das hab ich eigentlich nicht gesucht. Ich will nur mit einem Klick direkt auf die FF-Passwörter zugreifen, wo ich vorher 6 mal klicken musste.
    Ein Button in der Statusleiste meinetwegen der da direkt reingeht.

    Vielleicht ein Add-On mit dem ich auf Menüs zugreifen kann o.ä.

    Firefox immer aktuelle Version auf Windows 11 Enterprise (64-Bit) und OS X 10.15 mit DosDude1-Hack

  • Danke, das ist ja praktisch.

    Ich hab jetzt auch fast das gefunden, was ich ursprünglich suchte:

    Saved Passwords Button 1.1
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/92086

    Aber da muss ich immer noch dreimal klicken, weil Firefox erst nach einer unnötigen Nachfrage "Sind Sie sicher, dass Sie Ihre Passwörter anzeigen möchten?" damit rausrückt.
    Aber so gehts schon.

    Firefox immer aktuelle Version auf Windows 11 Enterprise (64-Bit) und OS X 10.15 mit DosDude1-Hack

  • Zitat

    Das ist ein externer Server der einem die persönlichen Passwörter speichert, hahaha!

    Solange die Passwörter dort mit einer geeigneten Verschlüsselung (Transport und Speicherung) abgelegt werden ...
    Die Frage ist eher, ob du dem Code bzw. dem Anbieter vertraust.

  • Da ich selbst einen Server betreibe, wo ich fast völlig freien Zugriff auf persönliche Daten meiner "Kunden" habe, vertraue ich natürlich niemals einem unbekannten Anbieter, der mir meine Passwörter speichern würde.
    Das soll natürlich nicht heißen, dass ich in die persönlichen Daten meiner Kunden reinschnuppern würde, aber es gibt viele Szenarien, wie die Passwörter da von anderen als dem Nutzer gelesen werden könnten, wenn man sie einem unbekannten Dienst anvertraute.

    Es ist auch etwas unseriös von einem solchen Anbieter, wenn er nicht auch eine Möglichkeit bietet, die Passwörter auf einem eigenen Server zu speichern, wie das z.B. bei xmarks oder syncplaces möglich ist.

    Firefox immer aktuelle Version auf Windows 11 Enterprise (64-Bit) und OS X 10.15 mit DosDude1-Hack

  • Zitat

    aber es gibt viele Szenarien, wie die Passwörter da von anderen als dem Nutzer gelesen werden könnten, wenn man sie einem unbekannten Dienst anvertraute.

    Wie sollen die Passwörter dort "gelesen" werden, wenn sie auf dem Rechner des Nutzers vorab verschlüsselt wurden?

    Zitat

    Es ist auch etwas unseriös von einem solchen Anbieter, wenn er nicht auch eine Möglichkeit bietet, die Passwörter auf einem eigenen Server zu speichern

    Weshalb soll das Anbieten einer Dienstleitung, wie das Speichern von verschlüsselten Daten, unseriös sein? Ein Zusammenhang zwischen Seriosität und der Ort der Datenspeicherung besteht nicht. Die Form der Speicherung und die Sicherung der Übertragung sind hier relevant.

  • Zitat von franc

    Haha, das ist gut!
    Das ist ein externer Server der einem die persönlichen Passwörter speichert, .......

    "Die Daten sind vor Ort durch AES verschlüsselt, werden dann hoch geladen und mit anderen Computern oder Browser synchronisiert" Das schreibt u.a. LastPass dazu.

    " Jeder ist klug: Der Eine vorher, der Andere nachher"
    Herzliche Grüße von "ostsee" von der Ostseeküste 8)

    ----------------------------------------------------

  • Es ist wohl klar, dass das Programm, das die Passwörter verschlüsselt, diese auch wieder entschlüsseln kann und muss.
    Ohne ein Grundvertrauen gegenüber dem Programmersteller kommt man da aber nicht weiter.

    Firefox immer aktuelle Version auf Windows 11 Enterprise (64-Bit) und OS X 10.15 mit DosDude1-Hack

  • Zitat von franc

    .............Ohne ein Grundvertrauen gegenüber dem Programmersteller kommt man da aber nicht weiter.


    Wo braucht man das nicht?---
    Deine Kunden vertrauen Dir doch auch - oder?

    " Jeder ist klug: Der Eine vorher, der Andere nachher"
    Herzliche Grüße von "ostsee" von der Ostseeküste 8)

    ----------------------------------------------------