Programmierbare Schaltflächen

  • Hallo,

    ich möchte gerne im Firefox Schaltflächen erstellen, die ich selber programmieren kann. Eine Idee wäre beispielsweise, dass ich eine Schaltfläche einfüge, ähnlich wie unter Ansicht ==> Symbolleisten ==> Anpassen, deren Funktionalität ich aber selbst hinterlegen kann. Ich habe bereits Custom Buttons² installiert und etwas herumprobiert (Version 3.1.0), aber dieses Plugin war mir irgendwie nicht ganz schlüssig und die Codes, die ich bereits ausprobiert habe (von custombuttons2.com) haben auch nicht funktioniert. Meine Frage ist also, ob es eine Möglichkeit gibt, bzw. jemand eine zuverlässige Möglichkeit kennt, Button selbst mit Funktionen oder automatisierten Abläufen auszustatten, sei es durch Scripts oder im Optimalfall durch Monitoring.

    Vielen Dank,

    Gruß Shiek

    Das Ideal scheitert an der Wirklichkeit.

  • Es gibt: Erweiterungen, Plugins und Themes. Das ist schon klar, aber hilft mir grade nicht weiter. Willst du damit sagen, dass das, was ich mir vorstelle, nicht unter die Kategorie fällt? Es gibt ja auch Custom Buttons², was ja genau auf diesem Prinzip aufbaut.

    OK, wenn keiner eine Lösung kennt, frag ich anders:
    Kennt sich denn jemand mit Custom Buttons² aus und kann damit beispielsweise einen Druckdialog durchlaufen lassen, der den Drucker automatisch auswählt und den Speicherort des Dokuments festlegt (*.pdf), dass am Ende ein Klick geschieht und die pdf-Datei selbst erzeugt und gespeichert wird?

    Das Ideal scheitert an der Wirklichkeit.

  • Zitat

    Es gibt: Erweiterungen, Plugins und Themes.

    Richtig, und da nur das erste zur Lösung deines Problems beitragen kann, habe ich auf die Hilfen zur Entwicklung selbiger verwiesen. Da du scheinbar kein Problem damit hast Code selbst zu schreiben und keine der gefundenen Erweiterung deinen Anforderungen gerecht wurde, hast du die Möglichkeit selbst eine zu entwickeln.

  • Zitat von boardraider


    Das ist schon richtig, nur haben die Codes, die ich bisher verwendet habe nicht funktioniert. Auch die Beispiel-Codes von der Page, auf der sich viele Codes befinden bewirken nichts, wenn ich auf den Button klicke. Ich dachte, es gäbe noch eine andere Variante mit Monitoring, was natürlich viel einfacher wäre, da man den Code gegebenfalls nur anpassen müsste. Dieses Prinzip existiert ja auch schon durch die Makro-Aufzeichnung bei MS-Office oder auch durch das Erzeugen von msi-Paketen. Möglich ist es auch, dass ich irgendwas falsch mache bei Custom Buttons², wovon ich aber erstmal ganz kühn nicht ausgegangen bin. Daher auch erstmal die Frage ob sich denn jemand mit dem Plugin etwas genauer auskennt.

    Das Ideal scheitert an der Wirklichkeit.

  • Zitat von Wawuschel

    Weil ich deine Aufgabenstellug noch nicht durchschaut habe...

    Die Aufgabe ist einen Button in Firefox zu integrieren, der sich automatisch den Drucker auswählt (in diesem Fall den pdf-Drucker) und die pdf-Datei in einem bestimmten Pfad speichert. Das soll alles mit einem Klick passieren, sodass der Benutzer, der am Arbeitsplatz sitzt, auf eine Seite geht und wenn er diese als pdf speichern möchte, drückt er nur noch auf den Button und er hat die pdf beispielsweise in seinem Ordner "PDFs". Das hat den Hintergrund, dass die pdf mit anderen Applikationen weiter verwendet wird.

    external application buttons hatte ich auch schon kurz ausprobiert, aber iMacros hört sich recht gut an, werd ich an meinem nächsten Arbeitstag gleich mal ausprobieren.
    Danke dafür.

    Das Ideal scheitert an der Wirklichkeit.

  • Ich habe jetzt iMacros getestet, an für sich eine nette Sache, das Problem ist, dass das plugin viel zu beschränkt ist. Es ist nicht übergreifend auf Abfragen wie Speicherpfad, die ja nicht wirklich zum Firefox gehören. Ich habe es auch mit den beiden pdf-plugins getestet, die du gepostet hast, aber Fehlanzeige. Das einzige, was iMacros macht, wenn ich eine pdf-Datei erzeuge und sie speichere, sei es mit einem plugin oder einem pdf-Drucker, ist folgendes:

    Code
    VERSION BUILD=6650406 RECORDER=FX
    TAB T=1
    URL GOTO=http://de.wikipedia.org/wiki/Informationstechnik

    Schade eigentlich, denn genau sowas habe ich gesucht :|
    Trotzdem vielen Dank, Wawuschel

    Das Ideal scheitert an der Wirklichkeit.

  • Ich habe jetzt schonmal eine halbwegs interessante Lösung gefunden. Dafür habe ich external application buttons, AutoHotkeyscript und PrintPDF verwendet (Danke Wawuschel ;-)).
    Der AutoHotkeyscript beinhaltet die Navigation zum pdf-print bis hin zum speichern des Dokumentes im ausgewählten Pfad. Dies lässt sich durch einen Button ausführen, hinter dem der Script liegt.
    Es gibt dabei nur einige Probleme:

      Bei der Ausführung des Scriptes gehen einige Tastenbefehle, die mittels des Scriptes ausgeführt werden in den Browser über (lässt sich aber sicherlich ohne weiteres beheben)

      und

      da bei external application buttons der Button zunächst unsichtbar ist und auch nur ganz wenige Verknüpfungen übernommen werden, gibt es keine Möglichkeit selbst die Symbole zu verändern. Zumindest habe ich keine Möglichkeit gefunden. Wenn ich also einen Script in die Symbolleiste ziehe, dann sieht man den Button nicht und es werden auch keine Bilder übernommen und dieses Problem macht external application buttons, zumindest für mich, unbrauchbar.

    Ansonsten funktioniert es: ich betätige den Button, dessen Umrandung nur aufflimmert, wenn man mit der Maus rüberfährt und die Seite wird als pdf im gewünschten Pfad gespeichert.
    Trotzdem ist es ein Problem, wenn man dem Button keine eindeutige Symbolik durch ein eigenes Bild zuweisen kann. Gibt es neben external application buttons noch ein ähnliches plugin, mit besserer Symbolik?

    Das Ideal scheitert an der Wirklichkeit.

  • Zitat von Shiek

    da bei external application buttons der Button zunächst unsichtbar ist und auch nur ganz wenige Verknüpfungen übernommen werden, gibt es keine Möglichkeit selbst die Symbole zu verändern. Zumindest habe ich keine Möglichkeit gefunden. Wenn ich also einen Script in die Symbolleiste ziehe, dann sieht man den Button nicht und es werden auch keine Bilder übernommen und dieses Problem macht external application buttons, zumindest für mich, unbrauchbar.


    Verstehe ich nicht. Ich habe sieben Verknüpfungen, ist das wenig oder viel? Symbole sind da und ich kann die lustig ändern, wie ich will.
    :idea: Schalte mal auf Symbole und Text um, dann findest du die Schaltflächen besser.
    Mach mal 'nen Rechtsklick auf eine Schaltfläche und wähl' Verknüpfung bearbeiten aus, dann hast du doch alles, was du suchst.[attachment=0]eab.png[/attachment]

  • Ahja, hätte mich auch etwas gewundert. Nun hab ich auch gleich mein Problem:

    [Blockierte Grafik: http://img241.imageshack.us/img241/9823/verarbeitungsfehler.jpg]

    Dieses Fenster erscheint, wenn ich die Verknüpfung bearbeiten will, daher hatte ich es bei mir noch nicht gefunden ;)
    Dieses Problem erscheint nur, wenn man folgendes Plugin aktiviert hat:

    [Blockierte Grafik: http://img36.imageshack.us/img36/1455/lsungr.jpg]

    ...und verschwindet auch gleich wieder, sobald man es deaktiviert :wink:

    Vielen Dank Fux

    Das Ideal scheitert an der Wirklichkeit.

  • Hmm, ich dachte eigentlich, dass es sich dabei nur um einen Mod für die Versionen 3+ handelt, ich bin erst durch ausprobieren darauf gestoßen, dass die Erweiterung selbst ein Problem verursacht. Zumindest scheint mit der "Erweiterung" :wink: External Application Buttons alles zu funktionieren, nur der Autohotkey Script scheint teilweise noch etwas launisch zu sein, aber das lässt sich ausmerzen.

    Vielen Dank für deine Hilfe Fux

    Das Ideal scheitert an der Wirklichkeit.