Bilder/Datei lokal laden bei FF 3.6

  • Wie der Titel es schon sagt geht es mir um das Laden lokal von Bildern/Dateien vom Laptop, so das sie auf einer Website angezeigt werden. (In meinen Fall wäre das von einen Browsergame der Style/Skin, da mein Internet mit den Stick nicht das Beste ist und somit der Spielspaß gemindert wird.) Die Lösung mit den umschreiben der user.js hilft bei mir nicht.
    Ich habe Win 7 Home Premium 64Bit und wie erwähnt Firefox Vers. 3.6.3

    MfG Khaos

  • Da willst du die Bilder lokal laden? Nein das geht nicht, wenn es sich um ein Browsergame handelt. Du müsstest, wenn es ein normales Flashgame wäre die ganze Seite erstmal lokal abspeichern und dann den code verändern um den Pfad der Bilder zu verändern (was dann aber bereits überflüssig wäre, weil du die Seite ja schon lokal gespeichert hättest). Bei einem Browsergame lädst du die Bilder vom Server, du könntest höchstens die Qualität der Bilder runterstellen oder das Laden der Grafiken ganz ausstellen, was anderes fällt mir da nicht ein. Wenn du so ein schlechtes UMTS hast, dass du nichtmal Browsergames richtig spielen kannst, dann hast du wirklich mein Mitleid^^

    Das Ideal scheitert an der Wirklichkeit.

  • Zitat

    Da willst du die Bilder lokal laden? Nein das geht nicht, wenn es sich um ein Browsergame handelt.

    Eine entsprechende Erweiterung könnte das in Abhängigkeit der Art der Spielimplementierung durchaus leisten. Ohne aber Kenntnisse über das konkrete Spiel zu haben, bleibt es bei der theoretischen Möglichkeit.

  • Wie willst du das machen? Bei Browsergames kannst du doch den Quelltext nicht verändern. (Dazu müsstest du Zugriff auf den Server haben)
    Eine Mittellösung ist dies:
    In die Adressleiste "about:config" eingeben und in den Filter oben den Wert "permissions.default.image" eingeben.
    Dann setzt du den Wert auf 2. Dadurch werden keine Bilder mehr geladen. Ist nicht so schön, aber du musst sie nicht mehr aus dem Netz ziehen. Ob sich das Spiel auf die Weise spielen lässt, musst du selber entscheiden.

    Das Ideal scheitert an der Wirklichkeit.

  • Zitat

    Wie willst du das machen? Bei Browsergames kannst du doch den Quelltext nicht verändern.

    Natürlich kann man den Code auf dem Server nicht verändern. Allerdings gibt es auch Browser-Games, die nicht auf Technologien wie Flash oder Java aufbauen und aus reinen Webseiten bestehen. Bei solchen Spielen wäre es möglich die vom Client-Code (HTML, CSS, JavaScript) angeforderten Grafiken lokal vorrätig zu halten und diese statt dessen zu verwenden. Daher auch die Nachfrage bzgl. des konkreten Spiels.

  • An das Verändern des html-Codes habe ich auch schon gedacht, aber soweit ich weiß beziehst du die Informationen trotzdem vom Server, auch wenn du den html-code veränderst, denn sobald du Informationen holst, holst du dir auch eine neue Seite (vom Server), welche dann wieder die Bilder vom Server holt. Aber genau weiß ich das auch nicht, ich bin keine Programmiererin. Vielleicht kennst du dich da ja besser aus?

    Das Ideal scheitert an der Wirklichkeit.

  • Zitat

    denn sobald du Informationen holst, holst du dir auch eine neue Seite (vom Server)

    Natürlich, aber es dreht sich hier um die eingebundenen Grafiken, nicht um den HTML-Code selbst.

    Zitat

    welche dann wieder die Bilder vom Server holt

    Die Grafiken, die im HTML-Code spezifiziert sind. Die Reihenfolge ist: HTML-Code holen > HTML-Code parsen > Grafiken anfordern. Wenn sich eine Erweiterung zwischen den ersten und letzten Schritt klemmt, können die Referenzen lokal aufgelöst und die Grafiken bereitgestellt werden. Ganz ohne Zugriff auf die Grafiken auf dem Server.

  • Hm, das versteh ich nicht. Ich hatte mir auch schonmal eine kleine Website mit html gebastelt und die Bilder, die ich eingebunden habe, musste ich für jede Seite extra angeben, wie das mit JavaScript funktioniert weiß ich leider nicht. Ich kann mir nur schwer vorstellen, wie du das machen willst. Du müsstest doch alle möglichen Seiten, die du bei dem Spiel aufrufen kannst, lokal abspeichern und deren Quelltext verändern, oder lieg ich da falsch?

    Das Ideal scheitert an der Wirklichkeit.

  • Zitat

    oder lieg ich da falsch?

    Ja. Man muss lediglich die gewünschten Grafiken lokal speichern. Eine entsprechende Erweiterung würde sie in den Verarbeitungsprozess des Fx einklinken.


    Einfaches Beispiel:
    Der Server schickt HTML-Code

    Code
    ...
    <img src="xyz.png" alt="" />
    ...


    Der Fx würde dann auf dem Server die Ressource xyz.png anfragen. Statt dessen ersetzt die Erweiterung bevor die Anfrage geschickt wird die Referenz bspw. auf

    Code
    <img src="file:///home/user/gamegrafics/xyz.png" alt="" />

    Siehe dazu auch
    http://kb.mozillazine.org/Links_to_local…_Security_Check

  • Nicht schlecht, die Frage ist nur ob "NoScript extension" auch speziell Bild-Dateien verarbeiten kann oder nur ganze Seiten? Aber gut zu wissen, dass eine solche Möglichkeit besteht.
    Danke, boardraider

    Das Ideal scheitert an der Wirklichkeit.