ok, habs gerade runtergeladen und es scannt die Laufwerke.
Was mache ich dann?
Banking - Zugang
-
Fox-Laie -
2. Juli 2010 um 11:08 -
Erledigt
-
-
Klicke in meinem letzten Post auf Malwarebytes, das ist ein Link, der dich zu einer Schritt für Schrittanleitung führt.
Wähle einen Vollscan! -
bin dabei. Der Scan läuft seit 19 Minuten. Bis jetzt 0 Funde.
-
was mache ich, wenn der Scan abgeschlossen ist?
-
Wenn MBAM Funde meldet, den Inhalt des Logfiles hier posten. Und zwar in Klammer Code. Klicke also auf den Button Code und füge den Inhalt zwischen den beiden Klammern ein.
ZitatMalwarebytes habe ich versucht, ich sollte mich jedoch vorab registrieren und zahlen. Da mir die Seite unseriös vorkam, habe ich es gelassen.
Kannst du mal den Link zu dieser Seite hier einstellen?
-
Problem gelöst !!!
Ich hatte wohl recht, dass mit FF 3.6.6 irgend etwas nicht stimmt, bezogen auf mein geschilderte Problem !!!
Jetzt, nachedem innerhalb kürzester Zeit ein update auf 3.6.7 erstellz worden ist, läuft alles wieder wie immer ( ... es wurden Stabilitäts - u. Sicherheitseinstellungen überarbeitet, wahrscheinlich genau die, die bei mir zu Problemen geführt hatten ).Ich bezeichne mich auch weiterhin als Fox - Laie, aber d.h. ja nicht, dass ich nicht logische Schlüsse ziehen kann !!!
Genugtuung !!!!
Tschüss zusammen!
-
Zitat
Jetzt, nachedem innerhalb kürzester Zeit ein update auf 3.6.7 erstellz worden ist
Komisch, davon sehe ich hier gegenwärtig nichts:
http://www.mozilla.com/de/
http://releases.mozilla.org/pub/mozilla.org/firefox/releases/
Auch die interne Update-Meldung liefert nichts.
Von welcher Version sprichst du also?Zitataber d.h. ja nicht, dass ich nicht logische Schlüsse ziehen kann
Dann erkläre doch einmal warum es bei anderen keinerlei Probleme mit 3.6.6 und dem Web-Auftritt der Bank gibt? Ist doch mit so ein bisschen Logik nicht schwer, oder?
-
an boardraider :
1. rufe im FF 3.6.6 die Funktion "Nach updates suchen ..." suchen auf und du müsstes dann 3.6.7 angeboten bekommen, mit dem Hinweis aus Anpassung / Änderung der Stabilitäts - u. Sicherheitseinstellungen
2. lies den Beitrag vn "Miss Marple" > hier werden exakt die gleiche Problem beschrieben ( So, 04. Jul 2010 16:30 )
ICH HATTE RECHT, sieh es ein, du sogenanntes "Senior-Mitglied"
-
Fox-Laie
ich kann Deine Angaben hinsichtlich update auf 3.6.7 nicht nachvollziehen. Bei mir kommt die lapidare Meldung
"Es sind keine neuen Updates vorhanden....."
Wäre interessant zu erfahren, woher diese angebliche Version 3.6.7 stammt. -
.... wie aus dem vorangegagngenen postings zu entnehmen, hatte ich meinen FF 3.6.6 "stillgelegt", d.h. nicht benutzt. Als ich ihn heute wieder mal in Betzrieb nahm, wurde o.g. Version 3.6.7 installiert.
Hinweis aus MozillaWiki :
Firefox 3.6.7 is a regular security and stability update to Firefox 3.6.x. The main focus will be to fix any OOPP issues found in the field and fix security issues before BlackHat.Evtl. liegt es daran, dass ich "beta-versionen" als update zugelassen habe ( ...irgandwann habe ich dem mal zugestimmt, da ich immer sehr neugierig und ungeduldig war und nicht bis zum offiziellen release warten wollte ).
Wie dem auch sei, nach erfolgtem update ( heute, ca. 13:00 ) habe ich die Version 3.6.7
Siehe Kopie von "Über Mozilla Firefox" : Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.9.2.7) Gecko/20100701 Firefox/3.6.7 ( .NET CLR 3.5.30729)
Gruß
Fox-Laie -
Zitat von Fox-Laie
Evtl. liegt es daran, dass ich "beta-versionen" als update zugelassen habe ( ...irgandwann habe ich dem mal zugestimmt, da ich immer sehr neugierig und ungeduldig war und nicht bis zum offiziellen release warten wollte ).
:klasse: und damit ist dein Post an boardraider doch etwas zu vorlaut geraten! :wink:
-
Zitat
Evtl. liegt es daran, dass ich "beta-versionen" als update zugelassen habe
Tja, deswegen ist es sinnvoll solche Informationen von Beginn an zu liefern. Und das darfst du auch als Junior-Mitglied einsehen. :roll:
ZitatICH HATTE RECHT
Leider nur mit recht wenig. Noch immer bleibt obige Frage offen. Da du sie beharrlich ignorierst gehe ich davon aus, dass dir deine "Rechthaberei" wichtiger ist und eine Antwort ausbleiben wird. Damit ist das Thema dann auch erledigt. Tschüss!
-
@ boardraider
...wer hier rechthaberisch ist sei mal dahingestellt !
Ich habe mir mal einige Deiner 13.730 Ergüsse angeschaut und den Eindruck erhalten, dass doch recht häufig eine unterschwellige Arroganz und / oder Agression festzustellen ist.
Das muß ich nicht haben !
Ich mit einem mir unerklärlichen Problem hier angetreten, in der Hoffnung, einige hilfreiche Informationen zu bekommen. Am Ende des Tages haben mir Deine Beiträge am allerwenigsten geholfen, sondern ich habe das Problem letztlich alleine gelöst.
Mir ist die Diskussion mit jemandem wie Dir, der latent aggressiv und besserwisserrisch daherkommt einfach zu blöde.
Darum stimme ich Dir in diesem Punkt absolut zu : Das Thema ist erledigt. -
Zitat von Fox-Laie
...sondern ich habe das Problem letztlich alleine gelöst.
.. indem du entdeckt hast, das du Beta-UpDates zulässt? :lol:
Fakt ist, das boardraider recht hatte, du dies nicht einsiehst, weil dirZitatGenugtuung !!!!
widerfahren ist. Bleibt die Frage, woran? Mach dich nicht noch peinlicher, als du jetzt schon bist....
[Blockierte Grafik: http://fc06.deviantart.net/fs4/i/2004/192/c/7/_pet_.gif] -
Hallo Zusammen,
hier meldet sich MissMarple nochmal zu Wort:
also erstens finde ich, dass Ihr Euch nicht so hässliche Dinge an den Kopf werfen solltet. Da gibt es doch nun wirklich Schlimmeres im Leben, als die Diskussusion um Firefoxversionen!
Na anyway, will hier auch nicht den Zeigenfinger erheben sondern nur kurz berichten, dass ich mich für die Radikallösung entschieden habe. Nachdem kein Programm auch nur einen einzigen Fund angezeigt hat und ich weiterhin kein Onlinebanking durchführen konnte, habe ich den kompletten PC formatiert, das Onlinebanking sperren lassen, neue Zugangsdaten angefordert und siehe da, es läuft alles wieder wie ein "Dilledoeppchen" wie man hier in Köln sagt. War mir doch sicherer. In diesem Sinne, vielen Dank für die Tipps und ich hoffe, dass mich die Trojaner nicht allzu bald wieder aufsuchen!Gruß
MissMarple
-
Etwas die grovbe Kelle, aber so bist zu mindestens auf der sicheren Seite, was Malware angeht.
Fox-Laie - keine Ahnung, ob du heute zu oft in der Sonne warst, aber
DB klappt hier einwandfrei - mit 3.6.6 als auch mit 3.6.7 RC build1 (inoffiziell).
Also bitte deine Suche nicht nur auf Firefox konzentrieren, sondern auf Erweiterungen,
Plugins, Antivirussoftware, Firewall etc. In der Richtung kam NULL von dir an Info."plugin-container" scheidet aus - kein Flash, kein Java drin. Evtl PDF für PDF-Ausdrucke.
Aber sowas schaut man niemals nie nicht im Browser an, ist potentiell immer noch gefährlich."Neues Profil" als Lösung fehlt mir noch - halt wie sonstige Angaben (siehe oben).
Du kannst natürlich auf Rapunzel machen, ändert aber wenig an der Tatsache, dass bei
dir was im Argen liegt und nicht an den Seiten der DB.PS 4.0 beta(s) sind auch einwandfrei
-
//
Zitat von BrummelchenDu kannst natürlich auf Rapunzel machen,
Ich dachte immer, Rumpelstilzchen war derjenige :mrgreen:
-
Oder so :mrgreen:
Rapunzel Rapunzel lass dein Haar herunzel... sagte das Stumpelrielzchen :twisted: -
Fox-Laie stellte u.A. Folgendes dar:
Zitat[...]Irgend etwas scheint [im Zuge des Firefoxes] so verändert worden zu sein ( ich vermute i.d. Sicherheitseinstellungen ), dass ich keinen Zugang mehr zu meinen Banking-Account [Deutsche Bank] herstellen kann.[...]
Mit dem Browser hat das von Dir vorgestellte Verfahren nichts zu tun. Das HTTP(s)-Protokoll selber wäre für solche vertraulichen Online-Zahlungssysteme in der heutigen Zeit zu „trivial“. Es bedarf darüberhinaus weiterer unabhängiger Zusatzprogramme (z.B. Java), um die verbindliche Fernkommunikation (also Schnittstelle: Home / Bank) - in Bezug auf solche vertraulichen Transaktionen - weitgehendst juristisch absichern zu können.a. Benutzt Du für Deine vertraulichen Zugänge vielleicht eine sog. smartcardbasierende Authentifikation (z.B. über einen zur Verfügung gestellten proprietäre Kartenleser / incl. JavaChipkarte)?
b. Lässt Du darüberhinaus XML als gesichertes Kommunikationsprotokoll (i.d.F. SEPA) zu?
In Deinem Fall sollte es u.U. erforderlich sein, neben einem wie auch immer gearteten Browser obendrein auch die Java-Version auf einem aktuellen Stand zu halten.
Oliver
O.T.
Biometrische Zugänge > Java-Smartcards.Bezüglich der transportablen Lesegeräte – der Sicherheit der individuellen Authentifikationen – sowie auch der gesicherten Übertragungen und serverseitigen Ablagen solcher vertraulichen Informationen – stossen wir scheinbar an einen „Zielkonflikt“. Wie wären z.B. eventuelle Datenverluste „kostentechnisch“ (über Versicherungen) langfristig in Bezug zu den höheren Aufwendungen sicherer Neuanschaffungen zu setzen?
-