soccer wm 2010

  • Er hat es allerdings fast am häufigsten versucht und 50% der Bälle aufs Tor gebracht. Eine Quote, die bei anderen auch nicht viel besser ist, selbst bei reinen Stürmern, deren Abschlussdistanz geringer ist. Er sucht den Abschluss auch aus größeren Distanzen und mit Solo-Läufen, wobei er es schwer hat, da die Abwehrreihen sich stark auf ihn fokussieren. Das sieht man an der Zahl der geblockten Schüsse (Platz 1) und der Zahl der Fouls an ihm. Pech hatte er zudem auch mit zwei Pfostentreffern (Spitzenwert).

    http://www.fifa.com/worldcup/statistics/players/shots.html
    http://www.fifa.com/worldcup/stati…sciplinary.html
    http://www.fifa.com/worldcup/stati…/attacking.html

  • Ah geh, boardraider

    Wer Spanien Fan ist findet Spanien immer ganz gut.
    Zig Millionen Bundestrainer haben ihr Eigenes Urteil.

    Und übrigens: wenn die Afrikaner die gleiche Infrastruktur, wie in Europa hätte, brauchten die Europäer gar nicht antreten.

    Ich bleib bei meiner Meinung. Spanien (als Fußballmannschaft) ist völlig überbewertet.

    Noch zwei schöne Spiele, und gut is.


    In zwei Jahren sieht man weiter.

    angelheart

    …Wie viele rätselhafte Städte unter der Erde baut nicht das, was wir das Herz nennen!… (Lars Gustafsson)

    Firefox 43.0.1

  • Zitat von angelheart

    Wer Spanien Fan ist findet Spanien immer ganz gut.
    Zig Millionen Bundestrainer haben ihr Eigenes Urteil.


    Fantum zeichnet sich oft durch wenig objektive Ansichten an. Man muss zudem kein Fan von irgendeiner Mannschaft sein, um deren Qualität schätzen zu können. Leute die sich auf Basis von Wünschen statt von der Realität ein Urteil bilden, sind dannach immer gerne unfair in der Bewertung. Deutschland hat gut gespielt in diesem Turnier. Man muss aber auch sagen, dass sich viele Gegner sehr schlecht präsentiert haben. Sonst wären die Schwächen des Deutschen Teams bereits früher ausgenutzt worden. Der Spielaufbau in der eigenen Hälfte war während des gesamten Turniers bei den Deutschen eine Katastrophe. Und wenn kein frühes Tor der Mannschaft den Puffer geschaffen hat, den es benötigt (da der Gegner aufmachen muss um Anschluss zu finden) dann haben sie verloren. Viele der entscheidenen Tore der Deutschen waren eher Ausnahmetreffer bei denen viel Glück im Spiel war. Die wunderbar herausgespielten Tore kamen erst dann, wenn die Gegner sich entweder aufgegeben hatten, oder eben Aufgrund von Rückständen bereits sehr offen für Konter waren.

    Boardraider hat mit seiner Analyse völlig recht und Du benimmst dich eher wie ein schlechter Verlierer.

    Genauso wie zig Millionen Bundestrainer die einen Oktopus auf dem Grill haben sehen wollen. Da sagt wer die Wahrheit und das ist der Dank. ; )

    Darum schlepp ich auch keine Flagge mit mir rum. Ich bin kein Fan irgendeiner Mannschaft. Daher kann ich auch gute Leistungen jener Mannschaften würdigen, die gerade nicht im Hype stehen. Deutschland gehört sicher zu den Top 4 der Welt. Aber Spanien hat genau gezeigt, dass es noch lange nicht zur Nummer 1 reicht. Zum zweiten mal in Folge. Zum zweiten mal sehr deutlich. Das Du das in Abrede stellst ist im Grunde genauso putzig wie eine Argumentation das eine Mannschaft aber 3 statt null Sterne hat. Was sagen die Leistungen vergangener Mannschaften über die aktuelle aus?

    Reichlich alberne Argumentationsketten.

  • Man sollte die Leistung der Spanier anerkennen. :) Für mich wären sie die verdienten Weltmeister. Schaun mer mal.
    Ich guck heute vermutlich kein Fußball, sondern sitze mit meiner Liebsten in irgendeinem Lokal im Grünen und genieße das Kühlerwerden.. (vermutlich läuft da aber auch irgendwo ein Fernseher)
    Morgen schaue ich aber das Endspiel und drücke für Spanien die Daumen. Olé!
    PS: Auch an meinem Auto gibts keine Schlandfahne oder ähnliches.
    Fan bin ich von Eintracht Braunschweig, die gestern im Testspiel gegen Schalke 04 vor 13000 Zuschauern mit 2:1 gewonnen haben.
    [attachment=0]FxForumsonst.jpg[/attachment]

  • Zitat von bugcatcher

    Aber Spanien hat genau gezeigt, dass es noch lange nicht zur Nummer 1 reicht. Zum zweiten mal in Folge. Zum zweiten mal sehr deutlich.


    Mhmm.... deswegen stehen sie auch im Finale.

  • Nun, dann verstehe ich nicht warum Spanien (Deiner Meinung nach) nicht gezeigt hat dass sie Weltmeister werden können.
    Damit gebe ich zurück an die angeschlossenen Funkhäuser....

  • Mag sein, dass mir die Hitze zu schaffen macht... aber zum Gewinn (oder Nichtgewinn) der Weltmeisterschaft habe ich bezüglich Spaniens (meines Wissens nach) keinerlei Aussage getroffen. Was veranlasst dich zu denken ich würde es Spanien nicht zutrauen? War irgendwas missverständlich formuliert?

  • Zitat von bugcatcher

    War irgendwas missverständlich formuliert?

    Liegt wohl auch bei mir an der Hitze...

    Zitat

    Aber Spanien hat genau gezeigt, dass es noch lange nicht zur Nummer 1 reicht.

    Dass Deutschland noch nicht so weit ist, ich dachte Du meinst damit Spanien. Sorry !

  • Nö Dein Deutsch ist schon vorbildlich... :klasse: Lag nur an der Formulierung die ich falsch deutete. :?

  • Soll vorkommen. Gibt ja auch Wichtigeres. Z.B. das ich mich schon die ganze Woche wegen dem Wetter vorm Einkaufen drücke, aber jetzt wohl doch raus muss. Brrrr. Ich Wette wenn ich die Haustüre öffne, erschlägt mich die Wärme.

  • Zitat

    Ich Wette wenn ich die Haustüre öffne, erschlägt mich die Wärme.

    Ziemlich sicher, selbst hier an der Küste haben wir 34°C im Schatten, bin sonst ein Strandmensch, bei diesen Temperaturen meide ich aber die Sonne.
    Außerdem sind jetzt die Urlauber in Massen hier, ich kann ja auch jederzeit ans Wasser, muss also nicht jetzt sein. :wink:

  • Quelle: angelheart

    Zitat von angelheart

    Wer Spanien Fan ist findet Spanien immer ganz gut.

    Auch als Fan der deutschen Nationalmannschaft kann man die Leistungen anderer anerkennen, insbesondere wenn sie im direkten Duell einfach klar und deutlich besser waren.

    Zitat

    Zig Millionen Bundestrainer haben ihr Eigenes Urteil.

    Mir ist keiner begegnet, der in dem Spiel die Deutschen als bessere Mannschaft ausgemacht hat.

    Zitat

    Und übrigens: wenn die Afrikaner die gleiche Infrastruktur, wie in Europa hätte, brauchten die Europäer gar nicht antreten.

    Und welche stichhaltigen Argumente sprechen für diese hanebüchene Theorie. Da du ja selbst oben behauptest, dass ein gutes Spiel reicht um Titel zu erringen, warum sollte das europäischen Mannschaften dann nicht gelingen?

    Zitat

    Spanien (als Fußballmannschaft) ist völlig überbewertet.

    Die Zahlen und Fakten sprechen eine andere Sprache. Aber man kann diese natürlich auch ignorieren, wenn es denn die eigene Meinung stützt.

  • Quelle: bugcatcher

    Zitat von bugcatcher

    Man muss aber auch sagen, dass sich viele Gegner sehr schlecht präsentiert haben. Sonst wären die Schwächen des Deutschen Teams bereits früher ausgenutzt worden.

    Gegen die meisten Mannschaften, die sich schlecht präsentiert haben, ist Deutschland gar nicht angetreten. Unter den Erwartungen blieb eigentlich kein direkter Gegner. Gegen England und Argentinien gelangen einfach sehr gute Leistungen. Mit Abstrichen würde ich es noch für England gelten lassen. Die hatten uns aber zwischenzeitlich eigentlich den Ausgleich eingeschenkt.

    Zitat

    Der Spielaufbau in der eigenen Hälfte war während des gesamten Turniers bei den Deutschen eine Katastrophe.

    Da habe ich wohl ein anderes Turnier gesehen. *g* Was Schweinsteiger und Khedira dort im Verbund mit den anderen geleistet haben, war stellenweise hochklassig. Ein solches Kurzpassspiel auch unter Druck, da kann ich mich eigentlich nicht daran erinnern, dass ich das von einer deutschen Mannschaft schon gesehen habe. Die dafür nötigen technischen Fähigkeiten sind vorhanden. Darüber hinaus wäre kein Konter erfolgreich, wenn er nicht aus der eigenen Hälfte klug initiiert wird. Allein gegen Spanien ist das überhaupt nicht gelungen. Neben individuellen Schwächen war aber das hervorragende Pressing-Verhalten der Spanier dafür verantwortlich und deren kompaktes Verschieben.

    Zitat

    Und wenn kein frühes Tor der Mannschaft den Puffer geschaffen hat, den es benötigt (da der Gegner aufmachen muss um Anschluss zu finden) dann haben sie verloren.

    Das Ghana-Spiel ist dir entgangen? *g*

    Zitat

    Viele der entscheidenen Tore der Deutschen waren eher Ausnahmetreffer bei denen viel Glück im Spiel war.

    Einige der entscheidenden Treffer waren sehenswert heraus gespielte Schnellangriffe. Das hat aber wenig mit Glück zu tun.

    Zitat

    oder eben Aufgrund von Rückständen bereits sehr offen für Konter waren.

    Das sind dann keine "entscheidenden" Treffer? ;)

  • Zitat von boardraider

    Gegen die meisten Mannschaften, die sich schlecht präsentiert haben, ist Deutschland gar nicht angetreten.


    Joa. Lass ich als Verschiebung des ganzheitlichen Niveaus gelten. Da waren einige dabei bei denen dachte man, man hätte die Leute aus der Verbandsliga geholt. Darüber sollte man einfach mal den Schleider des Vergessens werfen.

    Zitat von boardraider

    Unter den Erwartungen blieb eigentlich kein direkter Gegner. Gegen England und Argentinien gelangen einfach sehr gute Leistungen.


    England war durch die gesamte Gruppenphase ein Graus. Und selbst im Spiel gegen Deutschland waren die reichlich uninspiriert zu Werke gegangen. Hier hat man aber in der kurzen Drangphase Englands aber sehen können, dass die Deutschen schnell unsicher werden, wenn man Druck ausübt.

    Und Argentinien hätte auch mehr abliefern müssen. Aber die haben sich mit Maradona vermutlich einfach den falschen Trainer eingesammelt. Die können besser, waren aber taktisch zu unbeweglich um sich auf die Deutschen einzustellen.

    Zitat von boardraider

    Da habe ich wohl ein anderes Turnier gesehen. *g* Was Schweinsteiger und Khedira dort im Verbund mit den anderen geleistet haben, war stellenweise hochklassig.


    Wenn der Ball bei denen war, war der Aufbau ja schon abgeschlossen. Das Passpiel in der eigenen Hälfte empfand ich als weder sehr pass- noch generell sicher. Das Momentum kam erst zum tragen, wenn der Ball die Mittelline überquert hatte und vom Mittelfeld in den Sturm getragen wurde. Khedira hat mich im übrigen weniger überzeugt. Der glänzt noch zu sehr bei Fehlpässen.

    Zitat von boardraider

    Ein solches Kurzpassspiel auch unter Druck, da kann ich mich eigentlich nicht daran erinnern, dass ich das von einer deutschen Mannschaft schon gesehen habe.


    Ich habe auch nie behauptet das die Deutschen aktuell schlechter spielen als zuvor. Und das sie unter Druck so lange durchhalten, ist auch eine sehr schöne Entwicklung. Aber sobald der Ball mehrheitlich in der eigenen Hälte ist, wird auch das Spiel der Deutschen zunehmend unsicherer. Zeigt sich dann meist auch, dass der Ballbesitz in den Phasen immer zu Gunsten der Gegner ist, weil ein mehr unkontrolliertes "raushauen" praktiziert wird.

    Zitat von boardraider

    Die dafür nötigen technischen Fähigkeiten sind vorhanden. Darüber hinaus wäre kein Konter erfolgreich, wenn er nicht aus der eigenen Hälfte klug initiiert wird.


    Das ist korrekt. Problem ist, dass wenn die Mannschaft unter Druck steht, sei es weil noch 0:0 steht oder sogar weil die Mannschaft im Rückstand steht, dann sieht man da keine klug initiierte Aufbauarbeit aus der Verteidigung heraus. Das ist dann nervöses "raushauen", wie eben bereits beschrieben. Sobald die Mannschaft aber ein (paar) Tor(e) im Rücken hat, spielen die viel sicherer und kontrollierter. Wohl primär ein Problem mit den Nerven als mit der Technik.

    Zitat von boardraider

    Allein gegen Spanien ist das überhaupt nicht gelungen. Neben individuellen Schwächen war aber das hervorragende Pressing-Verhalten der Spanier dafür verantwortlich und deren kompaktes Verschieben.


    Wie ich gesagt hab, sobald die Deutschen unter Druck geraten, werden die Nervös. Und damit kommen die Fehler. Vielleicht war auch der Respekt vor den Spaniern zu groß. Spielerisch hätten die Deutschen sicherlich mithalten können. Aber die haben die Kontrolle über das Spiel schon in der ersten Minute dem Gegner überlassen.

    Zitat von boardraider

    Das Ghana-Spiel ist dir entgangen? *g*


    Ja. Ist es. Soll vorkommen. Ich habe mir nicht alle Spiele angesehen. ; )
    (das Spiel um Platz 3 hab ich übrigens auch nicht gesehen.)

    Zitat von boardraider

    Einige der entscheidenden Treffer waren sehenswert heraus gespielte Schnellangriffe. Das hat aber wenig mit Glück zu tun.


    Kann man so sehen. Will ich nicht verneinen. Sind sicher auch ein Mittel zum Erfolg. Vor allem wenn man die gegnerische Mannschaft mit sowas auf dem falschen Fuss erwischt.

    Zitat von boardraider

    Das sind dann keine "entscheidenden" Treffer? ;)


    Sie setzen sowas wie den Schlusspunkt, insofern lass ich deine Deutung mal gelten. ; )