Standard Installationspfad von Mozilla Apps unter Windows

  • Hallo

    Was haltet Ihr davon ?

    Alle Mozilla Produkte sollten unter Windows als Standard-Installationspfad folgendes haben:
    %PROGRAMFILES%\Mozilla\[App name]

    Beispiel:
    %PROGRAMFILES%\Mozilla\Firefox\
    %PROGRAMFILES%\Mozilla\Minefield\
    %PROGRAMFILES%\Mozilla\Sunbird\
    %PROGRAMFILES%\Mozilla\Thunderbird\
    ...

    Somit wären alle Mozilla Programme ordentlich in ein Verzeichnis "Mozilla".

    Denn derzeit sieht es so aus:
    %PROGRAMFILES%\Mozilla Firefox\
    %PROGRAMFILES%\Minefield\
    %PROGRAMFILES%\Mozilla Sunbird\
    %PROGRAMFILES%\Mozilla Thunderbird\

    Auch im Startmenu sollte nur ein Mozilla Verzeichnis sein und dort alle Mozilla Produkte!

    Schließlich scheint dies bei %APPDATA% (halbwegs) richtig zu sein.

    Wenn Ihr dem zustimmt, dann bitte hier dafür voten:
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=591386

    PS: Wie es derzeit bei Linux und Mac OS ist weiss ich nicht.

    HauptPC: ASRock X99M Extreme4; i7-5820K; 4x4GB DDR4-2400; Gigabyte GTX 1060 6GB Mini OC; 950 Pro 512 GB
    ZweitPC: Asus M4N82 Deluxe; Phenom II x6 1090T; 4x2GB DDR2-800; GeForce GT530
    TestPC: Gigabyte GA-K8NS Pro; Athlon 64 Venice 3200+; 2x 1GB MDT DDR-400; Club3D HD4670 AGP
    Notebook: ASUS K53SV; i5-2410M/HD3000; GeForce 540M 2GB; 2x4GB DDR3-1866: 850 EVO 500 GB

  • Microsoft selbst ist ein gutes negativ Beispiel.
    So sollte man es nicht machen.
    Meiner Meinung nach hat da jemand nicht den Sinn von Verzeichnissen verstanden.
    Mal abgesehen von der Groß/-Kleinschreibung.

    Programmverzeichnis:
    [Blockierte Grafik: http://img.album.de/files/images/mid/183/18315754283803.jpg]

    Startmenü:
    [Blockierte Grafik: http://img.album.de/files/images/mid/183/18315761765418.jpg]

    Uninstaller:
    [Blockierte Grafik: http://img.album.de/files/images/screen/183/18315777225281.jpg]
    Anstatt es "Microsoft Office 2007" zu nennen, damit es bei allen anderen Microsoft Produkten aufgeführt wird.

    HauptPC: ASRock X99M Extreme4; i7-5820K; 4x4GB DDR4-2400; Gigabyte GTX 1060 6GB Mini OC; 950 Pro 512 GB
    ZweitPC: Asus M4N82 Deluxe; Phenom II x6 1090T; 4x2GB DDR2-800; GeForce GT530
    TestPC: Gigabyte GA-K8NS Pro; Athlon 64 Venice 3200+; 2x 1GB MDT DDR-400; Club3D HD4670 AGP
    Notebook: ASUS K53SV; i5-2410M/HD3000; GeForce 540M 2GB; 2x4GB DDR3-1866: 850 EVO 500 GB

  • Kurze Antwort (was haltet Ihr davon): Nichts.

    Die einzelnen Programme haben miteinander soviel zu tun wie ein beliebiges anderes Programm und eine solche Struktur würde einen Zusammenhang suggerieren, der nicht existiert. Darüber hinaus würde der Aufwand, bei der Installation / Deinstallation zu überprüfen, ob der Ordner Mozilla gelöscht werden darf (um Datenschrott zu vermeiden) oder nicht gelöscht werden darf (um Datenverlust zu vermeiden) deutlich ansteigen, zumal immer bedacht werden muß, daß es genug Benutzer gibt, die ihre eigenen Speicherorte erzeugen, was von den Routinen abgefangen werden muß.

    Im übrigen ist der Programme-Ordner nicht der geeignete Ort, um statistische Erhebungen anzustellen. Und, was ist, wenn eine Firma (auch Mozilla kann das nicht grundsätzlich ausschließen) umbenannt oder aufgekauft wird (Sun -> Oracle als jüngstes Beispiel)? Schon ist die ganze Ordnerhierarchie für den Lokus.