Hallo Leute, ich habe folgendes Problem (strenggenommen nicht mal ein Problem, sondern eher eine Unannehmlichkeit):
Ich habe mir irgendwann mal eine Vidalia-TorClient-FFPortable-Kombi runtergeladen, mit der sich auch wunderbar surfen lässt.
Jetzt habe ich aber den Tor-Button auch in meinen HauptFF integriert, falls ich mal einfach nur meine IP verändern möchte (Plugins und so nehm ich deswegen ja nicht gleich alle raus). Das Bundle, das ich habe, hat eine exe namens "Start Tor Browser", die Vidalia, den TorClient, den TorProxy Polipo und einen FFPortable startet, alles kein Problem, habe ich das getan, kann ich auch in meinem Hauptbrowser den Torbutton problemlos nutzen.
Was mich nun stört ist, wenn ich mit meinem HauptFF Tor nutzen möchte und "Start Tor Browser" starte, poppt mir immer der FFPortable, der ja zu dem Bundle gehört auf. Nehme ich aber nur die Vidalia.exe aus dem Paket, kriege ich Tor (trotz identischer Einstellungen mit "start Tor browser", hab alles wörtlich abgeschrieben) nicht zum laufen.
Daher: Weiß jemand, wo mein Problem liegt oder, was mir vollkommen reichen würde, kennt irgendwer ein fertig konfiguriertes Vidalia Portable (!) mit allem Pipapo (außer dem FFPortable)? Wichtig ist, dass ich keine Installation brauche, sonst nutze ich eher meine Variante weiter, alles, was ich gefunden habe, waren aber nur vidalia-bundle-setups.
Tor Client (z.B. Vidalia) portable
-
Shinzon -
12. September 2010 um 19:51 -
Erledigt
-
-
Du musst nicht nur Vidalia starten, sondern auch Privoxy.
-
Hi,
Ich nutze tor auch, allerdings, wenn ich tor benutze, dann nehme ich nen normalen FF & installiere das Add-on "Torbutton" dann brauch man nur noch vidalia laufen zu lassen und gut isses
runterzuladen von:
http://www.chip.de/downloads/Vidalia-Bundle_19408583.htmlgruss ro
-
Zitat von Weparo
Hi,
Ich nutze tor auch, allerdings, wenn ich tor benutze, dann nehme ich nen normalen FF & installiere das Add-on "Torbutton" dann brauch man nur noch vidalia laufen zu lassen und gut isses
runterzuladen von:
http://www.chip.de/downloads/Vidalia-Bundle_19408583.htmlgruss ro
Nur kommt mein manuell gestartetes Vidalia nicht an's Tornetzwerk ran. Es kommt nur ein "Vidalia konnte Tor nicht starten", obgleich ich die Pfade aus dem "Tor-Browser starten"-Vidalia übernommen habe.
Die Datei von chip.de hatte ich auch schon, ist aber eine Setup-Datei und somit keine portable Variante.Wer oder was ist Privoxy? Im Tor-Browser-Verzeichnis gibt es nichts dieses Namens. Als Proxy hätte ich wohl Polipo im Angebot.
-
Shinzon erklärte u.A. Folgendes:
Zitat[...]Nur kommt mein manuell gestartetes Vidalia nicht an's Tornetzwerk ran.[...]
a. Welches Betriebssystem benutzt Du?b. Unterliegen innerhalb dieses OS (z.B. Windows 7) individuelle Rechtevergaben einer lesenden Zugriffsbeschränkung?
c. Synchronisierst Du den „Portable-Firefox" mit sog. lokalen „Host-Terminal-Systemen“ (z.B. mit Firmenrechnern)?
- Verschaffe Dir zur Installation des „TOR-Browser-Pakets“ kurzfristige System-Privilegien.
- Passe darüberhinaus den Pfad für „Polipo“ - als lokales Proxy-Argument - an das Vidalia-Bundle an.
- (C:\Program Files (x86)\Vidalia Bundle\Polipo\((polipo).exe/*.conf))).Oliver
O.T.
Eine Anpassung des allgemeinen TCP/IP-Stacks (also der Protokollschichten einzelner Datenpakete / over OS) wäre erforderlich, um Vermittlungen über einen lokal-anonymisierenden „Socks-Proxy“ führen zu können. Kritische Informationen liessen sich somit zwar vor ihrer Weiterleitung aus den Header-Feldern der einzelnen Datenpakete heraus weitgehendst entfernen oder verfälschen (engl. cloaking) – jedoch ist meiner Meinung nach - somit noch keine wirkliche Anonymität erreicht, da diese Header-Daten allenfalls „gekapselt“ - dagegen jedoch nicht „verschlüsselt“ werden. -
Zitat von Oliver222
a. Welches Betriebssystem benutzt Du?
Sorry, auf die Idee, das zu erwähnen, hätte ich selbst kommen müssen. -.-
Win7 x64Zitat von Oliver222
b. Unterliegen innerhalb dieses OS (z.B. Windows 7) individuelle Rechtevergaben einer lesenden Zugriffsbeschränkung?
Ich habe es gerade mal mit "als Admin starten" versucht, hat aber leider nicht geholfen.Zitat von Oliver222
c. Synchronisierst Du den „Portable-Firefox" mit sog. lokalen „Host-Terminal-Systemen“ (z.B. mit Firmenrechnern)?
Nein.Zitat von Oliver222
- Verschaffe Dir zur Installation des „TOR-Browser-Pakets“ kurzfristige System-Privilegien.
Exakt das wollte ich eigentlich vermeiden. Das TOR-Browser-Paket gab es als selbstextrahierendes Archiv und es läuft wunderbar, auch des HauptFFs Torbutton funktioniert, aber halt nur mit der "Start Tor Browser.exe" nicht mit dem starten der vidalia.exe, obgleich die Einstellungen identisch sind (gemacht worden sind). Ich installiere ungern, ich würde es bevorzugen, wenn es ohne Installation ginge.Zitat von Oliver222
- Passe darüberhinaus den Pfad für „Polipo“ - als lokales Proxy-Argument - an das Vidalia-Bundle an.
- (C:\Program Files (x86)\Vidalia Bundle\Polipo\((polipo).exe/*.conf))).
Da steht bei mir im Textfeld bei "Proxy starten, wenn Tor startet" (Checkbox gesetzt): ".\App\polipo.exe"
Darunter gibt's noch "Argumente für die Proxy-Anwendung", da steht im Textfeld: "-c .\Data\Polipo\polipo.conf"
Der Punkt steht doch für "der Ordner, in dem du bist", also müsste es passen.EDIT:
Denken hätte geholfen. *mit-Kopf-auf-die-Tischplatte-hau*
Da Vidalia in einem anderen Verzeichnis als die "Start Tor Browser.exe" liegt, müssen die Pfade vermutlich abgeändert werden, richtig?
Kennt jemand den Windows-Konsolenbefehl für "der diesem Ordner übergeordnete Ordner"? Bei Linux ist das glaube ich "..". -
Abends!
Unter XP ist's cd.. - wird sich wohl in W7 nicht geändert haben,oder?
Gruß
P. -
Jo, cd.. ist's, danke!
Hat aber leider nicht ganz so geklappt, wie ich wollte, daher habe ich die Pfade jetzt teilweise absolut angegeben. Nachdem ich Vollhonk darauf gekommen bin, dass die Pfade falsch waren (was mir eigentlich direkt hätte auffallen müssen), komme ich über die vidalia.exe vom Tor-Start bis zum erstellen des Tor-Circuits, dann habe ich die grüne Zwiebel.
Nur wenn ich in meinem HauptFF jetzt den Torbutton aktiviere und eine Seite aufrufe, meldet er mir, das der Proxyserver die Verbindung zurückweist. Über die "Start Tor Browser.exe" funktioniert alles.
Hat wer eine Idee, woran das liegen könnte?