Hi, Leute,
ich frage mich momentan folgendes:
Unter Windows muss ich bei jeder Programminstallation ja damit rechnen, dass beim Deinstallieren durch eine unsaubere Deinstallationsroutine Reste auf meinem System zurückbleiben - leider, wenns ungünstig läuft - auch verlangsamende Reste.
Wie sieht das bei Firefox aus - bleiben bei der Deinstallation von Add-ons irgendwelche Reste zurück, die vielleicht auch noch an der Performance zehren könnten? Insbesondere wäre mir das wichtig, falls ich Add-ons testen möchte, von denen ich mir noch nicht sicher bin, ob sie die Funktionalität bieten, die ich brauche.
Und wie sieht das mit Suchengines aus?
Ich frage, weil ich keine Ahnung habe, wie Add-on-Installationen und Suchmaschinen auf der FF-Technikebene gehandhabt werden (ich bin aber durchaus willens, zu lernen).
Schon mal Danke im voraus!
Add-ons deinstallieren - Reste?
-
Shinzon -
12. Oktober 2010 um 16:54 -
Erledigt
-
-
-
Zitat von Shinzon
Ich frage, weil ich keine Ahnung habe, wie Add-on-Installationen und Suchmaschinen auf der FF-Technikebene gehandhabt werden (ich bin aber durchaus willens, zu lernen).
Lies dich ein
http://support.mozilla.com/de/kb/Erweiter…refox+verwenden
http://support.mozilla.com/de/kb/Add-ons+deinstallieren
Mit einem Testprofil, wie von ME empfohlen, kann nichts schief gehen, da du dieses gefahrlos wieder löschen kannst. Deine persönlichen Daten und Einstellungen deines Hauptprofils werden nicht angetastet!
http://support.mozilla.com/de/kb/Profile+verwalten -
Ich bin der Meinung, dass man in einem Testprofil nicht beurteilen kann, ob ein Addon für den persönlichen Gebrauch sinnvoll ist oder nicht. Wenn die Beschreibung des Addons nicht deutlich genug ist kann man die Funktionsweise dort kurz überprüfen, aber eine Entscheidung, ob man das Addon braucht oder nicht lässt sich meiner Meinung nach nur in einem längeren Test in der gewohnten Umgebung mit allen alten Addons, Lesezeichen, etc treffen.
Leider hinterlassen die meisten Addons Einträge in der about:config. Deswegen hier kurz mein Vorgehen, falls ich ein Addon wieder loswerden möchte.
- Falls das Addon einen Button "Standardwerte (oder ähnliches)" hat diesen nutzen
- Addon wie von Boersenfeger verlinkt deinstallieren
- Nachdem Neustart von Firefox die "about:config" aufrufen und in den Filter den Namen der Erweiterung eingeben.
- Die verbliebenen Einstellungen per Rechtsklick -> zurücksetzen wieder auf den Standard stellen (=löschen)
-
Ein Testprofil muss nicht zwingend leer sein. Ich dupliziere mein Arbeitsprofil häufig und lasse es nebenher laufen, um dort unter realen Bedingungen testen zu können und es dann wieder zu löschen. Zurücksetzten der Einträge geht natürlich ebenfalls, kann aber, je nach Erweiterung, seine Zeit dauern.
-
Besten Dank! Ihr habt mir sehr weitergeholfen!
-
Zitat von Fury
Ich bin der Meinung, dass man in einem Testprofil nicht beurteilen kann, ob ein Addon für den persönlichen Gebrauch sinnvoll ist oder nicht. Wenn die Beschreibung des Addons nicht deutlich genug ist kann man die Funktionsweise dort kurz überprüfen, aber eine Entscheidung, ob man das Addon braucht oder nicht lässt sich meiner Meinung nach nur in einem längeren Test in der gewohnten Umgebung mit allen alten Addons, Lesezeichen, etc treffen.
Leider hinterlassen die meisten Addons Einträge in der about:config. Deswegen hier kurz mein Vorgehen, falls ich ein Addon wieder loswerden möchte.
- Falls das Addon einen Button "Standardwerte (oder ähnliches)" hat diesen nutzen
- Addon wie von Boersenfeger verlinkt deinstallieren
- Nachdem Neustart von Firefox die "about:config" aufrufen und in den Filter den Namen der Erweiterung eingeben.
- Die verbliebenen Einstellungen per Rechtsklick -> zurücksetzen wieder auf den Standard stellen (=löschen)
Hallo,liest sich zwar alles ganz einfach.....aber....
ich habe bei mir versucht Greasemonkey zu installieren...geht auch nur kann ich in benutzerprofile verwalten nichts hinzufügen nun möchte ich alles löschen ohne irgendwelche spuren zu hinterlassen um neu zu installieren.
wie kann ich daa vor gehen ???? Übrigens alles unter Wind.7
Über ne Mail würd ich mich feuen.MfG.
Wyatt -
-
Zitat von MaximaleEleganz
Führe nach der Deinstallation die Punkte 3 und 4 aus dem Zitat aus.
Du möchtest Skripte installieren?Moin,
erstmal danke für die schnelle Antwort.
Ich habe Wnd.7 noch nicht solange....
bitte erklär mir die einzelnen Schritte ganz genau wie bzw. was
ich da machen soll.........sorry bin mit PC nich so bewandert......MfG.
wyatt -
Worauf in deinem Zitat beziehst du dich? Mit Windows 7 hat das übrigens nichts zu tun, die Prozedur ist auf anderen Windows-Betriebssystemen gleich.
-
Zitat von wyatt1302
.........sorry bin mit PC nich so bewandert......
Kein Problem, jeder fängt mal klein an!Zitat von wyatt1302
bitte erklär mir die einzelnen Schritte ganz genau wie bzw. was
ich da machen sollZitat von MaximaleEleganz[...] die Prozedur ist auf anderen Windows-Betriebssystemen gleich.
(Ist sie nicht sogar auf allen Betriebssystemen gleich?)
1. Greasemonkey über "Extras -> Add-ons -> Erweiterungen -> Greasemonkey -> Deinstallieren (Knopf)" deinstallieren.
2. Firefox neustarten.
3. Du gibst in der Adressleiste "about:config" ein (ohne Anführungszeichen).
4. Dann kommt ein Dialog "Hier enden möglicherweise die Gewährleistung" oder so ähnlich. Da drückst du auf "Ja ich werde vorsichtig sein.
Jetzt bist du in der Firefox-Konfigurationsdatei. Hier steht alles drin, was der Firefox zum Überleben braucht. Also: vorsichtig, was du löschst.
5. Du gibst in die Filterzeile den namen deines Add-ons ein (in deinem Fall "Greasemonkey").
6. Du machst auf alle Werte, die offensichtlich für dein Add-on bestimmt sind (erkennbar bspw. daran, dass sie mit "greasemonkey." beginnen), einen Rechtsklick und klickst im Kontextmenü auf "zurücksetzen", das löscht den Wert (auch wenn's nicht so aussieht). Einfach, wenn du fertig bist, die about:config neu laden und Punkt 5 wiederholen, du wirst deine zurückgesetzten Werte nicht wiederfinden.
WICHTIG: Nur löschen, was offensichtlich nur für Greasemonkey ist, im Zweifelsfalle erst nachfragen, bevor du dir deinen Firefox abschießt (Alternative: dich mental auf eine Neuinstallation des FF einstellen)!
7. Freuen.Bei Fragen, frag!
-
Hallo,
ersteinmal danke......
so ich hab das alles so gemacht....
aber diese drei Dinger bleiben
greasemonkey.aboutIsGreaseable;false
greasemonkey.fileIsGreaseable;false
greasemonkey.unmhtIsGreaseable;false
Watt mach ich nu ????MfG
wyatt -
Die bleiben trotz Zurücksetzen? Das sollte eigentlich nicht passieren...
Versuch mal, Firefox neu zu starten, vielleicht hilft das, und dann berichte mal, ob's geholfen hat! -
ein neues Profil hilft bestimmt.
-
Zitat von Boersenfeger
ein neues Profil hilft bestimmt.
Das würde natürlich funktionieren, aber es wäre der Final Kill und ist zumindest momentan meines Erachtens noch wie mit Kanonen auf Spatzen zu schießen.
Die Frage ist auch, wie viele Lesezeichen und Add-ons hat man. Es ist zumindest ein bisschen Arbeit, 30 Add-ons neu zu installieren und deren Einstellungen anzupassen (überspitzt gesagt).
Aber sollte wirklich nichts helfen, gebe ich dir Recht, ein neues Profil hilft garantiert. -
Zitat von Shinzon
..wie mit Kanonen auf Spatzen zu schießen.
Kommt drauf an, wie groß der Spatz ist?
Wenn man die Install.exen auf dem Computer gespeichert hat, dauert ein neues Profil mit 30 Erweiterungen ca. 10 Minuten. Lesezeichen etc. kann man ja aus dem Alten übernehmen. Auch den Ordner extensions, zumindest alles außer Greasemonkey (in diesem Fall) kann man übernehmen.
Wie lange dauert allein das Zurücksetzen der GM-Einträge in about.config? Von weiteren Schritten mal abgesehen... -
Zitat von Boersenfeger
Lesezeichen etc. kann man ja aus dem Alten übernehmen.
Da hast du Recht.Zitat von BoersenfegerWenn man die Install.exen auf dem Computer gespeichert hat, dauert ein neues Profil mit 30 Erweiterungen ca. 10 Minuten.
Dazu kommen aber noch die Einstellungen, die man einigen Add-ons noch beibiegen muss. Zusammen mit den zugegebenermaßen kurzen, aber vorhandenen Installationswartezeiten und wenn ich mir überlege, was die teilweise für einen Wust an Checkboxen haben, werden 10 Minuten zumindest knapp.Zitat von BoersenfegerWie lange dauert allein das Zurücksetzen der GM-Einträge in about.config? Von weiteren Schritten mal abgesehen...
Wenn's nur noch drei Einträge sind?Allerdings gebe ich dir Recht, von vornherein ein Profil zum Testen zu verwenden ist immer das schnellste in einem solchen Fall.
-
Zitat von Shinzon
Wenn's nur noch drei Einträge sind?
Die sich ja anscheinend nicht löschen lassen, oder habe ich das falsch interpretiert?
Mit der Übernahme der einzelnen Ordner für die Erweiterungen aus dem Ordner extensions, habe ich auch die Einstellungen wieder. Für einzelne Erweiterungen sind auch außerhalb des Ordners extensions noch Ordner und Dateien angelegt, diese müssen auch ins neue Profil? (Stylish, AdBlockPlus etc z.B.) -
Greasemonkey hat auch einen eigenen Unterordner im Profilordner und zwar den Ordner gm_scripts
-
Zitat von Boersenfeger
Die sich ja anscheinend nicht löschen lassen, oder habe ich das falsch interpretiert?
Mit der Übernahme der einzelnen Ordner für die Erweiterungen aus dem Ordner extensions, habe ich auch die Einstellungen wieder. Für einzelne Erweiterungen sind auch außerhalb des Ordners extensions noch Ordner und Dateien angelegt, diese müssen auch ins neue Profil? (Stylish, AdBlockPlus etc z.B.)Ok, fast überzeugt. Ein Problem sehe ich aber noch: Die Firefox-about:config. Die Add-ons brauchen doch "ihre" Einträge, aber wenn ich die about:config mitnehme, nehme ich doch zusätzlich zu den notwendigen Zusatzeinträgen auch unsere nervenden drei Greasemonkey-Einträge mit, oder?
-