Adobe Acrobat Plugin "Diese Datei ist beschädigt und ..."

  • Hallo Firefox-Community,


    vorab bitte ich zu entschuldigen, falls das Thema eher an Adobe gerichtet werden sollte.
    Dachte ich versuche erstmal hier mein Glück, da das Problem zumindest an meinem Rechner nur in Kombination mit dem Firefox nachgestellt werden konnte.

    Thema:
    Ist eine PDF-Datei größer als 26,5 MByte, kann diese nicht mehr mit dem Adobe Acrobat Plugin geöffnet werden.

    Fehlermeldung:
    Diese Datei ist beschädigt und kann nicht repariert werden. + Schwarzer Contentbereich nach der Bestätigung des Fehlers

    Im Einsatz befindliche Software:
    Firefox 3.6.12 mit Adobe Acrobat Plugin 9.4.0.195
    Adobe Reader 9.4.0

    Das Problem konnte ich an drei von drei Rechnern nachstellen, dafür muss zuerst der aktuelle Firefox und anschließend der Adobe Reader installiert werden. Die Adobe Reader Installation integriert und aktiviert das genannte Plugin dann automatisch in den Firefox. Ich behaupte mal, dass die Installation-Reihenfolge für den Standard-Benutzer üblich ist.

    Betriebssystem:
    Windows XP SP3

    Beispiele:
    Seite 01 bis 31 #150dpi = Fehler = 32,9MB http://www.morgenweb.de/austausch/mm-m…m-mitte_000.pdf
    Seite 01 bis 31 #72dpi = OK = 19,5 MB http://www.morgenweb.de/austausch/mm-m…e_000-72dpi.pdf
    Seite 01 bis 31 #36dpi = OK = 14,3 MB http://www.morgenweb.de/austausch/mm-m…e_000-36dpi.pdf
    Seite 01 bis 02 = OK = 901 KB http://www.morgenweb.de/austausch/mm-m…mitte_001-2.pdf
    Seite 01 bis 16 = OK = 14,2 MB http://www.morgenweb.de/austausch/mm-m…itte_001-16.pdf
    Seite 17 bis 32 = OK = 19,1 MB http://www.morgenweb.de/austausch/mm-m…itte_017-32.pdf
    Seite 01 bis 26 = OK = 25,7 MB http://www.morgenweb.de/austausch/mm-m…itte_001-26.pdf
    Seite 01 bis 27 = OK = 26,2 MB http://www.morgenweb.de/austausch/mm-m…itte_001-27.pdf
    Seite 01 bis 28 = Fehler = 27,1 MB http://www.morgenweb.de/austausch/mm-m…itte_001-28.pdf
    Seite 03 bis 28 = Fehler = 26,5 MB http://www.morgenweb.de/austausch/mm-m…itte_003-28.pdf
    Seite 04 bis 28 = OK = 26 MB http://www.morgenweb.de/austausch/mm-m…itte_004-28.pdf
    Seite 01 bis 31 ohne 23 = Fehler = 27,3 MB http://www.morgenweb.de/austausch/mm-m…00exclude23.pdf

    Die PDF-Dateien selbst sind/scheinen alle in Ordnung zu sein. Wenn das Adobe Acrobat Plugin deaktiviert wird, kann jedes der gelisteten PDF-Dateien lokal gespeichert und mit dem Adobe Reader geöffnet werden.

    Ich habe auch PDF-Dateien mit anderen Inhalten erstellt und ab ca. 26,5 MByte den gleichen Fehler.

    Hat jemand schonmal etwas davon gehört?
    Stellt der Firefox dem Plugin eventuell nur begrenzte Ressourcen zur Verfügung?
    Ich suche eine Lösung, die keine Einstellungen am Client-Rechner erfordert.

    Über jegliche Hilfe bin ich sehr dankbar!
    Falls noch Fragen sind werde ich diese zügig beantworten.


    Freundliche Grüße

    Tobias F.

  • Zitat von kuarotobi


    Seite 01 bis 31 #150dpi = Fehler = 32,9MB http://www.morgenweb.de/austausch/mm-m…m-mitte_000.pdf

    Diese Datei wird hier problemlos im Adobe Reader 9.4.1 geöffnet und in einem Firefox-Tab angezeigt. Es dauert nur eine halbe Ewigkeit, bis sie angezeigt wird.

    Im Einsatz befindliche Software:

    Windows 7 64 bit
    Firefox 3.6.12 mit Adobe Acrobat Plugin 9.4.1.222
    Adobe Reader 9.4.1

    Zitat

    Ich behaupte mal, dass die Installation-Reihenfolge für den Standard-Benutzer üblich ist.

    Nicht unbedingt. Es gibt ja auch Leute, die den Adobe Reader schon installiert haben und erst später vom IE auf Firefox wechseln. Das spielt aber keine Rolle, da Firefox auch dann das Adobe-Plugin erkennt.

  • Erstmal danke für die Antwort.

    Zitat von Road-Runner


    Diese Datei wird hier problemlos im Adobe Reader 9.4.1 geöffnet und in einem Firefox-Tab angezeigt. Es dauert nur eine halbe Ewigkeit, bis sie angezeigt wird.

    Im Einsatz befindliche Software:

    Windows 7 64 bit
    Firefox 3.6.12 mit Adobe Acrobat Plugin 9.4.1.222
    Adobe Reader 9.4.1


    Ich suche mal einen Rechner mit mehr Ressourcen, bei einem Windows 7 64bit hast du sicher 2 (besser 4) GB Arbeitsspeicher oder noch mehr im Einsatz?
    An meinen drei Testrechnern schwankt der Arbeitsspeicher zwischen 512MB und 1 GB. Wobei die Auslastung nicht am Limit ist, wenn der Fehler geworfen wird.

    Zitat von Road-Runner


    Nicht unbedingt. Es gibt ja auch Leute, die den Adobe Reader schon installiert haben und erst später vom IE auf Firefox wechseln. Das spielt aber keine Rolle, da Firefox auch dann das Adobe-Plugin erkennt.


    Das spielt eigentlich keine Rolle, du sagst es.

  • Zitat von Road-Runner

    Ich habe diese Seite nochmal unter WinXP aufgerufen. Auch hier keine Probleme, außer dass es wieder lange gedauert hat, bis die Seite angezeigt wurde.

    In der virtuellen Maschine hat XP 2,92 GB RAM, Firefox & Adobe sind aktuell.

    Guten Morgen Road-Runner,

    danke nochma für deinen Test in einer VM.
    Ich habe mein Testumfeld nun um zwei Rechner erweitert.

    Ein Win7 64bit mit 4GB Arbeitsspeicher und ein WinXP mit 2 GB Arbeitsspeicher und kann nur bestätigen was ich schon geschrieben habe und zwar ohne Abweichung. Die Fehler nun bei fünf und fünf Rechnern auf.

    Hat eventuell noch jemand eine Idee oder kann das Problem zumindest nachvollziehen/reproduzieren?

    Freundliche Grüße

    Tobias F.

  • das reproduzieren braucht seine Zeit bei so großen Datenmengen!
    Irgendwo wird irgendwas beeinflusst. In einem Profil geht´s hier. In einem anderen wiederum geht es nicht.
    [url=http://pichost.spasms.de/bild.php/1708,…werdenA494H.jpg][Blockierte Grafik: http://pichost.spasms.de/bild.php/2,1708,diesedateiistbeschaedigtundkannnichtrepariertwerdenA494H.jpg][/url]

    @kuarotobiwie, so wie es derzeitig aussieht kann ich Dir leider keine schlüsselfertige Antwort liefern. <:(

    Gruß, Erich

  • Hallo Community,

    danke für die Tipps haben nun weitere Tests durchgeführt und teile euch die interessanten Ergebnisse mit.

    1. Das Adobe Reader Update auf die Version 9.4.1 habe ich installiert, beim Update wurde auch das Plugin auf die neue Version 9.4.1.222 gehoben. Dies hatte allerdings keinerlei Auswirkung auf die genannten Fehler. Das Plugin hat sich weiterhin gleich verhalten.

    2. Der Offline-Speicher (Cache) hat aufjedenfall etwas mit der Fehlermeldung zu tun. Die Standard-Einstellung bei einer Neuinstallation des Firefox liegt bei "50Mbyte Speicherplatz als Cache verwenden". Genau dieser Wert ist bei allen Testrechnern hinterlegt.

    Erhöhe ich den Cache auf 60 Mbyte kann ich die folgenden PDF-Dateien entgegen der Standard-Einstellung öffnen...
    Seite 01 bis 28 = OK = 27,1 MB http://www.morgenweb.de/austausch/mm-m…itte_001-28.pdf
    Seite 03 bis 28 = OK = 26,5 MB http://www.morgenweb.de/austausch/mm-m…itte_003-28.pdf
    Seite 01 bis 31 ohne 23 = OK = 27,3 MB http://www.morgenweb.de/austausch/mm-m…00exclude23.pdf
    ... die fast 33Mbyte Große PDF-Datei wirft dennoch die Fehlermeldung.
    Seite 01 bis 31 #150dpi = Fehler = 32,9MB http://www.morgenweb.de/austausch/mm-m…m-mitte_000.pdf

    Erhöhe ich den Cache auf 70Mbyte, kann ich alle PDF-Dateien im Plugin öffnen.

    Reduziere ich den Cache auf unter 50Mbyte, verringert sich die Dateigröße, die vom Plugin geladen werden kann.


    Nun kenne ich mich leider nicht besonders aus beim Cache-Management des Firefox.
    Im folgenden Verzeichnis sollte der Cache liegen:
    "C:\Dokumente und Einstellungen\MMGD\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\9hzcj6ji.default\Cache"
    Rufe ich mit der Cache Standard-Einstellung 50MByte diese Datei http://www.morgenweb.de/austausch/mm-m…m-mitte_000.pdf auf, wird in diesem Verzeichnis eine Datei mit einem Random-String als Dateinamen erzeugt. Diese Datei hat eine Dateigröße von 25.600KByte, also genau die Hälfte des erlaubten Cache. Es ist sicher kein Zufall, dass bei 25MByte Schluss ist und die Fehlermeldung geworfen wird.
    Im Verzeichnis liegen sonst keine anderen Dateien, welche hier im Verhältnis ins Gewicht fallen dürften.

    In diesem Verzeichnis...
    "C:\Dokumente und Einstellungen\MMGD\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\9hzcj6ji.default\OfflineCache"
    ...liegt eine index.sqlite. Hier werden keine weiteren Dateien abgelegt, wieso die Cache index-Datei ein eigenes Verzeichnis erhält, ist mir nicht ganz klar. Vermutlich egal.

    Das wir den Cache als Fehlerquelle identifizieren konnten, ist schonmal ein großer Schritt nach vorne. Effektiv bringt mir das leider noch nicht soviel, da ich keine Änderungen am Client-Rechnern des Lesers vornehmen kann.
    Trotzdem kann ich auf den Fehler an passender Stelle hinweisen und eine Hilfe anbieten.

    Mich persönlich hat gewundert, weshalb das Probleme nicht bei anderen Browser auftritt, habe daher den Internet Explorer 8 unter die Lupe genommen.
    Hier kann auch ein Limit für den Offline-Speicher (Cache) festgelegt werden. Die Standard-Einstellung bei einem meiner Testrechner ist 312Mbyte... eine seltsame Größe. Reduziere ich den Cache hier auf 20Mbyte oder weiter, treten trotzdem keine Probleme auf. Bei weiterer Recherche habe ich fesgestellt, dass der IE8 seine Cache im folgenden Verzeichnis ablegt...
    "C:\Dokumente und Einstellungen\MMGD\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files" hier lag dann die 33Mbyte PDF-Datei obwohl dies eigentlich nicht zugelassen werden dürfte.
    In meinem Fall praktisch aber nicht wirklich zufriedenstellend, kann ja auch irgendwann mal gefixt werden.

    Freundliche Grüße

    Tobias F.

  • Zitat von kuarotobi

    2. Der Offline-Speicher (Cache) hat aufjedenfall etwas mit der Fehlermeldung zu tun.

    kann ich bestätigen. Das Profil wo der Offline-Speicher 0 MB Speicherplatz zugewiesen bekam ging es ja. Oder eben wie Du mitteilst ein erhöhen auf 70Mbyte.

    Danke und Gruß, Erich

  • Zitat von kuarotobi

    Die Standard-Einstellung bei einer Neuinstallation des Firefox liegt bei "50Mbyte Speicherplatz als Cache verwenden". Genau dieser Wert ist bei allen Testrechnern hinterlegt.

    Dieser Wert ist ebenfalls bei meinem Firefox eingestellt, sowohl auf dem Arbeitsrechner mit Win7 als auch unter XP in der virtuellen Maschine. Dennoch tritt das Problem hier nicht auf.
    Ich habe dann den Wert auf 20 MB verkleinert, den Cache gelöscht, Firefox geschlossen und wieder geöffnet, dann die Seite http://www.morgenweb.de/austausch/mm-m…itte_001-28.pdf aufgerufen. Die Seite wurde auch mit dem 20 MB-Cache problemlos angezeigt.

    Diesen Test habe ich mit einem Profil ohne jede Erweiterung durchgeführt, anschließend nochmal mit dem normalen Arbeitsprofil. Auch im Arbeitsprofil Null Probleme.

    Ich habe dann im blanken Profil den Wert auf 10 MB und anschließend sogar auf 0 MB herabgesetzt. Die Seite wurde in beiden Fällen angezeigt.

    Zitat von mirco11

    In einem Profil geht´s hier. In einem anderen wiederum geht es nicht.

    Das bringt mich auf den Gedanken, dass eventuell eine Erweiterung die Finger im Spiel haben könnte. Teste das Ganze bitte mal im abgesicherten Modus des Firefox.

    Edit: in der virtuellen Maschine unter WinXP kam die Fehlermeldung bei einem Cache-Wert von 10 MB.

  • Die Idee ist gut, habe auf zwei Windows XP rechnern den Firefox im abgesicherten Modus getestet, habe auch alle Addons und Plugins pauschal deaktiviert und nur das Adobe Acrobat Plugin wieder aktiviert.
    Leider keine Veränderung... es wird weiterhin die Fehlermeldung geworfen.

    Der Win 7 64bit Rechner steht mir leider erst wieder am Montag zur Verfügung.

  • leider muss ich Dich enttäuschen Road-Runner,

    was will ich im abgesicherten Modus Festellen wo ich doch weiß dass ein Neu angelegtes Profil kein Erfolg brachte.
    Daher schaute ich in dem Profil nach wo es geht was unter Netzwerk eingetragen ist. (0 MB Speicherplatz)

    Gruß, Erich

  • Zitat von kuarotobi

    Der Win 7 64bit Rechner steht mir leider erst wieder am Montag zur Verfügung.

    Es ist ein Rechner an deinem Arbeitsplatz?
    Dann: Gibt es seitens des dortigen Netzwerks Einschränkungen? Befrage den zuständigen Admin...