Adobe Acrobat Plugin "Diese Datei ist beschädigt und ..."

  • Zitat von Boersenfeger

    Es ist ein Rechner an deinem Arbeitsplatz?
    Dann: Gibt es seitens des dortigen Netzwerks Einschränkungen? Befrage den zuständigen Admin...

    Hallo Boersenfeger,

    vier der Rechner sind im Firmen-Netzwerk, der fünfte steht Zuhause.

    Firmen-Netzwerk (2 x Win XP per Image eingespielt, 1 x Win XP selbst installiert mit Boot Camp, 1 x Win 7 64 bit selbst installiert mit Boot Camp)
    Zuhause (1 x Win 7 64 bit selbst installiert)

    Ich selbst nutze Mac OS X, hier ist der Firefox frei von Adobe Acrobat Plugins.
    Mit dem über Boot Camp installiertem Win XP kann ich auf einen externen ADSL-Anschluss zugreifen, auch hier wird der Fehler geworfen. Ansonnsten habe ich Kundenanrufe, mit dem gleichen Problem, welche nicht im Firmen-Netzwerk arbeiten.

    Ich bin größtenteils mein eigener Admin, zumindest für diese niedrige Support-Stufe.

    Freundliche Grüße

    Tobias F.

  • Da ich weder Adobe Acrobat noch das entsprechende Plugin nutze, mir PDF-Dateien auch aus Sicherheitsgründen grundsätzlich nicht im Browser anschaue, bin ich dann raus. Sorry.. :)

  • Zitat von Boersenfeger

    Da ich weder Adobe Acrobat noch das entsprechende Plugin nutze, mir PDF-Dateien auch aus Sicherheitsgründen grundsätzlich nicht im Browser anschaue, bin ich dann raus. Sorry.. :)


    Das Plugin heißt nur Adobe Acrobat Plugin, dieses Plugin wird mit der Anwendung Adobe Reader installiert, welcher sehr verbreitet ist.
    Das mit der Sicherheit glaube ich gerne, kann ich aber in meiner Situation nicht als Argument/Lösung nutzen.
    Trotzdem vielen Dank, für jeden Tipp und ein schönes Wochenende!

  • Das Cache-Verhalten des Browsers scheint ursächlich zu sein.
    Meine Nachfrage im Beitrag #13 fußte auf dem ausreichend groß angelegten Cache in hiesigen Profilen.

    Der Hinweis von @mirco11 (0 Cache) wurde hier ebenfalls erfolgreich getestet. Dabei wurde beobachtet, dass ersatzweise das temp- Verzeichnis zum kompletten Download für die erfolgreiche Anzeige genutzt wurde.

    [Blockierte Grafik: http://www6.pic-upload.de/thumb/19.11.10/o7svris9umz.png]

  • Die Lösung ist also den Offline-Speicher (Cache) zu erhöhen oder auf 0 zu setzen.

    Dies erfordert eine Anpassung für jeden Client, da die Standard-Konfiguration bei 50 MByte Cache liegt und damit PDF-Dateien ab 26,5 MByte Größe nicht im Plugin geöffnet werden können.

    Unklar ist, weshalb einige Benutzer trotz der Standard-Konfiguration vom 50 MByte Cache die eigentlich zu große PDF-Datei im Plugin öffnen können.

    Freundliche Grüße

    Tobias F.

  • Zitat

    damit PDF-Dateien ab 26,5 MByte Größe nicht im Plugin geöffnet werden können.


    Was aus meiner Sicht totaler Bullshit ist - sowas lädt man normal herunter und liest es offline :!:

  • Zitat von Brummelchen


    Was aus meiner Sicht totaler Bullshit ist - sowas lädt man normal herunter und liest es offline :!:


    Inzwischen haben wir hier erarbeitet, dass die PDF-Datei bevor sie vom Plugin geöffnet wird, heruntergeladen und aus dem Offline-Speicher (Cache) geöffnet wird. Mir ist schon klar, dass du das Öffnen mit dem Adobe Reader meinst, will dir auch nicht an Bein pinkeln, es wäre aber sehr freundlich, wenn du den Thread komplett ließt und mir mit einem vernünftigen Beitrag hilfst oder es lässt. Es ging mir nämlich um eine Lösung des von mir beschriebenen Problems und nicht darum wie der optimale (Anwender|Kunden|Leser)-Workflow aussieht.

    Tobias F.