Nur mal so ein prinzipieller Kritikpunkt - DAS hast du nicht selbst erarbeitet,
sollte das hintergründig nicht abgesprochen sein, fänd ich das schlichtweg
zum Kotzen... ► https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=12&t=85954
Nicht mal die Credits an Boersenfeger stehen drin...
Sicherheitskonzept überdenken!
-
-
Zitat von Brummelchen
Nur mal so ein prinzipieller Kritikpunkt - DAS hast du nicht selbst erarbeitet,
sollte das hintergründig nicht abgesprochen sein, fänd ich das schlichtweg
zum Kotzen... ► https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=12&t=85954
Nicht mal die Credits an Boersenfeger stehen drin...
Deine umgekehrte Verdauung ist nicht einmal ein Kritikpunkt, sondern ein Fehler beim Lesen. Mit Verlaub, auf Grund der vorangegangenen Diskussion stammt der ursprüngliche Entwurf sehr wohl von mir (nur um die Fakten klarzustellen), die meisten Änderungen demgegenüber wurden ebenfalls von mir formuliert.Mit Boersenfeger stehe ich in engem Kontakt, daß der Thread von mir erstellt wird, geht auf seine Anregung zurück (und wurde von mir R-R mitgeteilt) und er schrieb mir heute "Prima". Deine Probleme hat er jedenfalls nicht. Dennoch stimme ich zu, daß es auf Grund seiner besonderen Mitarbeit (die auch aktuell so weiter geht) diese im Beitrag erwähnt werden sollte (er hatte nicht darum gebeten); insoweit - mea culpa, wird nachgebessert. Wer ansonsten meint, erwähnenswertes beigetragen zu haben, möge das mitteilen, nicht das am Ende sich jemand gegen seinen Willen genannt fühlt. (Einen Link auf Google sehe ich allerdings nicht als kreditierwürdig an.
Statt ein Konzept in Worte zu kleiden, hätte man auch eine kommentarlose Linksammlung zu Google posten können, ich bezweifle allerdings massiv, daß das das Ergebnisse wäre, das den OP für diesen Thread zufrieden gestellt hätte.)
-
ja sorry, war nirgendwo erkennbar, nicht mal für eingeweihte...
Trotzdem drück ich dir/euch die Daumen, dass viele es lesen werden. -
// Och, Leute..... :roll:
Wichtig ist, was dabei hinten runterfällt...
Munter bleiben... und mithelfen! -
Cosmo,
wäre es möglich den ersten Beitrag zu dem Thema als Index zu gestalten ?D.h. neben den einführenden / abschließenden Worten besteht dieser Beitrag als Inhaltsverzeichnis zu den nachfolgenden Beiträgen. Somit gibt es Links zu den relevanten Beiträgen, aka. Antworten, und der geneigte Leser kann sofort seine persönlich relevante Beiträge ansteuern.
Auch gäbe es noch die Möglichkeit der individuellen Gestaltung der Titel. Aus einem "Re: Sicherheits ..." kann dann den real abgehandelte Part wie "Software-Updates" werden.
-
(gekürzt)
-
Zitat von Cosmo
Da ich aber R-R jedesmal zum Editieren bitten muß, den Thread zu entsperren,
Da sollte man sich doch einmal überlegen, ob es nicht sinnvoll wäre, dir höhere Rechte einzuräumen. Das ist doch ein ätzendes Gehampel.
Zitat von CosmoZum ersteren: Ich bin mir nicht im klaren, was genau du meinst.
Sieh z.B diesen Thread bei mozillaZine Firefox 4 Feature Directory. Aus der klaren Übersicht wird auf die relevanten Themen via Link verwiesen. Somit bleibt der erste Betrag kurz und knackig und der geneigte Leser weiß sofort, wo es für ihn langgeht.
-
(gekürzt)
-
@Ulli - Gott bewahre dieses Forum vor dieser Unsinnstat...
-
OK, das Beispiel von moziilaZine mag für das gewünschte Ziel überzogen sein.
Zitat von CosmoIch befürchte vielmehr, daß im Kopf der Leser (übertragen auf das Konzept, wenn dort die Stichworte allein als Index im ersten Beitrag aufgelistet wären) folgendes passieren würde: [...]
Es mag an meiner Ausbildung liegen, bei einem Fachbuch und das ist die gesamte Thematik für mich, suche ich zuerst den Index - welche Themen sind für mich relevant ?
Da mögen sich die Geister friedlich trennen, eine Thematik, bei der ich die für mich relevanten Aspekte nicht schlagartig erkennen kann, empfinde ich, egal welche Arbeit und Mühe sich der Autor gemacht hat, als für mich nicht geeignet. Andere Personen können darüber eine abweichende Meinung hegen.
-
Zitat von .Ulli
Es mag an meiner Ausbildung liegen, bei einem Fachbuch und das ist die gesamte Thematik für mich...
Und genau an diesen Terminus liegt es! Der normale User, an den sich meines Erachtens der/die Artikel wenden soll/en, werden kein Fachbuch lesen wollen, sonst wüssten sie über die Problematik bereits Bescheid, sondern durch eine leichte Anmoderation Interesse bekommen sollen, das Thema zu vertiefen. Leute die Fachbücher über Computersicherheit lesen und den Inhalt auch verstehen, sind für den Artikel sicher überqualifiziert.
Für die Ausdrucksweise entschuldige ich mich mal. Wie kann man das besser ausdrücken..... -
Die Ausdrucksweise spielt hier doch keine Rolle
Zitat von BoersenfegerDer normale User,
Das ist genau der besagte Adressat und genau da beginnt die Problematik des Erklärenden.
Komischerweise klappt das bei Kochbüchern. Wenn der User eine Pizza oder eine Gans zubereiten möchte guckt er doch in den Index und liest nicht das gesamte vorliegende Werk. Den Terminus eines Fachbuchs kann man dem Kochbuch nur höchst schwerlich absprechen.
Der Autor eines Kochbuchs setzt aber auch gewisse Kenntnisse voraus, z.B wie man den Herd einschaltet.
Soll das das Sicherheitskonzept auch abdecken ? -
(gekürzt)
-
Beim dritten Beitrag habe ich aufgehört zu "lesen" und bin auf überfliegen gegangen.
Inhaltlich kann ich nichts kommentieren, aber die Gliederung is wie Ulli schon bemerkte
überholungsbedürftig - kursiv als alleiniges Merkmal fällt nicht sonderlich auf, zumal
ich selbst Kursiv als Randbemerkungen ansehe. -
.Ulli hatte sich bei seiner Idee mit dem Index auf den ersten Artikel bezogen, wo ist da etwas kursives (von den Credits abgesehen)? Und ich habe dem Vorschlag von .Ulli nichts entnehmen können, was sich auf die Folgeartikel bezieht, und wüßte auch nicht, was es dort zu indexieren gäbe. Und in den Folgeartikeln gibt es außer der ersten Zeile (quasi eine weitere Inhaltsangabe, worauf sich der Beitrag inhaltlich bezieht, weil die Beitragstitel immer wieder mal gerne übersehen werden) auch nichts kursives; wer diese eine Zeile übersieht und gleich in medias res geht, versäumt nichts; das darf also gerne als Randbemerkung verstanden werden. Was aber tatsächlich in allen Beiträgen vorhanden sind, sind Fettdruck und Unterstreichungen, um die einzelnen Teile jedes Beitrags schnell identifizieren zu können. Die Gestaltung der Titel wie vorgeschlagen ist im übrigen inzwischen realisiert.
-
Zitat
Dieser Beitrag enthält ... bla
ZitatUnd in den Folgeartikeln gibt es außer der ersten Zeile (quasi eine weitere Inhaltsangabe, worauf sich der Beitrag inhaltlich bezieht,
Einen Text unterstreichen, worin sich ein Link verbirgt - quasi Doublestrikeunder.
Sorry, aber das ist ganz größer Käse -
Zitat von Brummelchen
Einen Text unterstreichen, worin sich ein Link verbirgt - quasi Doublestrikeunder.
Sorry, aber das ist ganz größer KäseMan kann es zwar auch vornehmer ausdrücken, inhaltlich stimme ich Brummelchen aber zu. Die Formatierung des Textes könnte zurückhaltender sein.
-
So wird das nichts.
Erst wird Kursivschrift, die an wichtigen Stellen gar nicht existiert, als Randbemerkung kritisiert, dann soll es zurückhaltender sein. Weiterhin lese ich 2 Zitatstellen, die mit dem folgenden Text rein gar nichts zu tun haben - und mit dem bestenfalls ein Gedankenleser einen Zusammenhang feststellen könnte.
Positive Kritik greife ich gerne auf, dazu gehört zunächst einmal, daß man genau beschreibt, was einen stört (nicht existente Kursivschrift taugt nicht einmal zur Beschreibung) und dann gehört zu positiver Kritik ein konkreter Vorschlag, wie es besser gefällt.
So kommt für mich die alte Wahrheit heraus, daß man es nicht jedem Recht machen kann - und ich werde es auch gar nicht erst versuchen. Und Kritik, bei der nicht einmal verständlich wird, was denn nun das Ziel sein soll, hat nicht einmal annähernd das, was jedes Milcherzeugnis hat - nämlich einen Nährwert. :x
-
-
Konstruktive offensichtlich auch, wenn ich die letzte von Ulli lese...
Warum das Werk dann auch in Häppchen geschrieben und abgeliefert wird,
verstehe ich ebenso wenig. Man könnte echt meinen, hier wird ein ganz
anderes Ziel verfolgt.Dann: den Beitrag anpinnen ja, aber schließen?
Dann setzt ich doch lieber einen Hinweis ins Thema und lösche als Mod
alles unliebsame (kommentarlos) wieder raus. Bedeutet zwar mehr
Aufmerksamkeit, aber letztlich weniger Arbeit.
Naja, ich habs hinter mir und meine Lorbeeren... -