Ergonomische Tastatur mit Trackball

  • Hallo,
    habe med. Probleme mit der rechten Hand. Rechter Zeigefinger teilweise pelzig. CT gemacht und HWS Vorfall ausgeschlossen.
    Nu hab ich aber auch ne dupuytrensche Kontraktur an der Hand. Gut, durch physiotherapeutische Behandlung ist schon vieles besser geworden.
    Ausserdem funktioniert meine Tastatur/Maus nur noch bedingt bei Win7.
    Wäre es ratsam, bei der Anschaffung von ner neuen Kombination auf Ergonomie zu achten??? Z.B: Trackball oder Tastatur mit integriertem Trackball??? Oder ergonomische Maus mit entsprechender Tastatur??? Was haltet ihr davon??? Ausserdem, der Professor hat selber auch so ein Gelkissen!!! Das hat er mir wärmstens empfohlen. Wie ist das aalles zu bewerten???
    Höre gerne Eure Tipps!!!
    Wer was auf Lager hat - her damit!!!!
    Vielen Dank und schönen Tag!!!!

    Regards,
    Preussenmatt

    FF 112.02 Win 10 pro 64

    It's done!!! :)

  • Da es bei der Ergonomie um handhabbare und komfortabel zu nutzende Produkte handelt, wäre man schon ziemlich blöd, sie nicht zu nutzen.

    Eine Kombination aus Eingabegerät (Tastatur) und Zeigegerät (Maus / Ball / Pad) ist nur bei eingeschränkten Räumlichkeiten (Schlepptop / Schreibunterlage) empfehlenswert. Ansonsten ist eine strikte Trennung angesagt.

    Ein Trackball ist fingergesteuert und somit im Gegensatz zur armgesteuerten Maus in der Bewegung weitaus empfindlicher. Ein gewisser physiotherapeutischer Effekt sollte beim Trackball vorhanden sein (Achtung: Spekulation)

    Die bei mir vorliegenden Erfahrung mit dem Trackball weist einen wunderbar ruhig entspannt liegen Arm aus. Doch sollte die Bauhöhe beachtet werden, denn sonst ist der Arm immer in einer Schieflage.

    Hier wird mit der linken Hand gemaust, weil das gute Händchen für die Mausschubserei viel zu schade ist.

    Die Maus muss klein und leicht sein und darf die Hand nicht nach oben verbiegen. Betrieben auf einem polierten PE-Brett aus dem Baumarkt mit geringer Haftreibung.

    P.S. die ominösen Gelkissen werden hier kategorisch abgelehnt, da diese nur den vom Arm zu überwindenden Widerstand erhöhen. Sprich die Belastung steigt.

  • Beim Thema Gelkissen muss ich deutlichst widersprechen!
    Wie du schon gesagt hast, soll die Hand/Handgelenk durch die Maus nicht nach oben gebogen werden.
    Genau das schafft so ein Gelkissen. Dadurch wird der Höhenunterschied zwischen Tischplatte und Maus ausgeglichen.
    Bei Mausnutzung ruht der(mein) Arm knapp hinter der Handwurzel.
    Bewegt wird die Maus nur mit der Hand bzw. den Fingern. Seitdem habe ich kein Problem mehr mit tauben Fingern.
    Und den Rest der Familie habe ich damit auch ausgestattet.
    Einen Versuch würde ich auf jeden Fall empfehlen, vor einem radikalen Wechsel des Eingabegerätes.
    Aber anscheinend gibt es die Kissen nur noch mit Mauspad?
    Mal nach meinem "dimp gel" Ausschau halten...

  • Zitat von wolftarkin

    Beim Thema Gelkissen muss ich deutlichst widersprechen! [ .... ] Aber anscheinend gibt es die Kissen nur noch mit Mauspad?


    Also auch ich möchte nicht auf mein Mousepad mit Gelauflage verzichten, allerdings habe ich auf Qualität gesetzt: Hersteller Fellowes (USA).

  • Darum ja auch das Sätzchen

    Zitat von .Ulli

    Die Maus muss klein und leicht sein und darf die Hand nicht nach oben verbiegen.

    Die Handwurzel, Daumen und kleiner Finger ruhen auf besagtem PE-Brett.

    Bei Mäusen für Holzfällerpranken mag das anders aussehen, da kann der Pulswärmer schon sinnvoll sein.

  • Ich hab ne Holzfällerprankenmaus für meine Holzfällerklavierspinnenfinger. *GRUSEL VERBREIT*

    Also ich schuppse meine Maus auch nicht wirklich mit dem Arm auf Reisen. Die ist in einem Fingergefängnis (also statt Stäben von Fingern umgeben) und damit komm ich überall auf dem Screen an. Auflagen brauch ich auch keine. Aber eine Ergo-Tastatur möchte ich nicht missen. Normale Tastaturen haben ein Layout, dass man entweder die Hände verbiegen muss, oder diese echt nur frontal von Vorne auf die Tastatur legen kann. Dann müssten aber meine Elbogen irgendwo in meiner Hüfte verbaut sein, damit das irgendwie brauchbar gehen kann. Da dann lieber die Ergo-Tastaturen, bei denen man von beiden Seiten diagonal an die Tasten ranreicht.

    Unterm Strich ists aber egal was hier jeder macht und meint. Relevant ist es das Preussenmatt damit Arbeiten kann. Daher empfehle ich vor allem: einmal testhalber alles ausprobieren und nehmen was dir eher zusagt.

  • Zitat von bugcatcher

    Daher empfehle ich vor allem: einmal testhalber alles ausprobieren und nehmen was dir eher zusagt.

    Ungeachtet dieser unwidersprochen richtigen Hinweise ...

    Zitat von bugcatcher

    Also ich schuppse meine Maus auch nicht wirklich mit dem Arm auf Reisen.

    Hast du dich wirklich mal bewusst betrachtet ?
    Achte doch bitte mal auf die vertikalen Verschiebungen. Bewegt sich deine Handwurzel dabei wirklich nicht ?

    Zitat von bugcatcher

    Aber eine Ergo-Tastatur möchte ich nicht missen.

    Gilt eigentlich für jeden, der die Vorteile genossen hat.
    Nur sollte man die Zeit der persönliche Umschulung nicht vernachlässigen. Es dauert ein paar Stunden, mitunter von Flüchen begleitet, bis man die schlechte handübergreifende Technik abtrainiert hat.

  • Zitat von .Ulli

    Hast du dich wirklich mal bewusst betrachtet ? Achte doch bitte mal auf die vertikalen Verschiebungen. Bewegt sich deine Handwurzel dabei wirklich nicht ?


    Meine Hand ruht die ganze Zeit auf dem Handballen. Der Spielraum zwischen Daumen und Ring/kleinem Finger reicht in der Regel aus den ganzen Bildschirm zu erreichen. Ich mag auch keine kleinen Mäuse. Da muss ich die Hand nämlich in der Regel vom Tisch nehmen, damit ich mit den Fingern vernünftig die Tasten bedienen kann, weil ich alle Finger nach zusammen ziehen muss. Das sieht dann immer als als wollte ich die Maus dann jeden Moment vom Tisch aufheben. Anders bei einer großen Maus (ich liebe die Microsoft IntelliMouse Explorer 3), da kann ich meinen Handballen auflegen und trotzdem mit der ganzen Handfläche die Maus bearbeiten. Und ja, wirklich. Ich hab lange dünne Finger. Insofern sicher nicht auf jeden übertragbar.

    Zitat von bugcatcher

    Gilt eigentlich für jeden, der die Vorteile genossen hat.
    Nur sollte man die Zeit der persönliche Umschulung nicht vernachlässigen. Es dauert ein paar Stunden, mitunter von Flüchen begleitet, bis man die schlechte handübergreifende Technik abtrainiert hat.


    Absolut. Das ist erstmal eine Umgewöhnung, aber wer dannach nochmal zu einer unergonomischen Tastatur verdonnert wird, wird noch mehr fruchen, weil das ist kein Vergleich. Bei einer Ergo liegen die Hände einfach natürlich vor einem. Man kann sie auf der Tastatur liegen lassen und einfach losklimpern. Bei normalen Tastaturen muss man die Arme (dauerhaft) verschränken. Das machen die meisten ohne drüber nach zu denken, aber ihnen fällt das wie Schuppen von den Augen, wenn sie einmal richtig Ergo getippert haben und würden nie mehr Traum darauf kommen so verkrümmt vorm Rechner zu sitzen.


  • Hallo Wolftarkin,
    also, Du hast tatsächlich auch Probs gehabt mit einem/mehreren tauben Fingern?
    Und nach der Benützung eines Gelkissens war wieder alles gut, also keine tauben Finger mehr???
    Hab ich das so richtig verstanden??? Das wäre ja super!!! :D:lol::lol:

    Regards,
    Preussenmatt

    FF 112.02 Win 10 pro 64

    It's done!!! :)

  • Zitat von bugcatcher

    Aber eine Ergo-Tastatur möchte ich nicht missen. Normale Tastaturen haben ein Layout, dass man entweder die Hände verbiegen muss, oder diese echt nur frontal von Vorne auf die Tastatur legen kann. Dann müssten aber meine Elbogen irgendwo in meiner Hüfte verbaut sein, damit das irgendwie brauchbar gehen kann. Da dann lieber die Ergo-Tastaturen, bei denen man von beiden Seiten diagonal an die Tasten ranreicht.

    Unterm Strich ists aber egal was hier jeder macht und meint. Relevant ist es das Preussenmatt damit Arbeiten kann. Daher empfehle ich vor allem: einmal testhalber alles ausprobieren und nehmen was dir eher zusagt.

    Bravo, Bugcatcher!!!! Ein gutes Wort!!! Das leuchtet auch ein. Also: Gelkissen kaufen und ne Ergo Tasta sowie ne Ergo Maus!!!

    Regards,
    Preussenmatt

    FF 112.02 Win 10 pro 64

    It's done!!! :)

  • Was das Bewegungsmoped am Rechner anbetrifft, da hab ich täglich einen sehr guten Vergleich.
    Beruflich arbeite ich am PC mit einer 0815 Maus. Daheim auf m Stern bewege ich meine Hand überhaupt nicht. Hier hab ich nämlich einen Trackball. Und auf die olle Kugel möchte ich nie mehr verzichten.
    Total entspannt das Teil und man kann wirklich alles damit machen, ja sogar Games spielen und das völlig problemlos. Natürlich auch Mausgesten, wahrscheinlich sogar gerade die, gehen mit so nem Trackball einwandfrei.
    Allerdings muss man sich schon etwas Eingewöhnungszeit damit lassen.

  • Zitat von loshombre

    Daheim auf m Stern bewege ich meine Hand überhaupt nicht.


    Auf dem Stern möchte ich auch leben....so mit Buttler... :mrgreen:

  • Zitat von pittifox


    Auf dem Stern möchte ich auch leben....so mit Buttler... :mrgreen:

    Ja, Pittifox, dann schaff Dir doch nen Butler (Bitte mit EINEM T) an!!!
    Du scheinst ja Geld wie Heu zu haben, wenn Du bisher so sparsam ohne gelebt hast!!!

    Regards,
    Preussenmatt

    FF 112.02 Win 10 pro 64

    It's done!!! :)

  • Zitat von Preussenmatt

    Also: Gelkissen kaufen und ne Ergo Tasta sowie ne Ergo Maus!!!


    Ich sagte "testen" nicht "kaufen". Die Dingers ind nicht so günstig, da sollte man einen Fehlkauf vermeiden. ; )

  • Zitat von bugcatcher


    Ich sagte "testen" nicht "kaufen". Die Dingers ind nicht so günstig, da sollte man einen Fehlkauf vermeiden. ; )


    Naja, wie soll ich so Dinger denn testen??? Leasen??? Oder Mietkauf??? Oder fragen, ob ich sone Tasta mal gratis nach Hause mitnehmen darf?? Und dann nach 2 Wochen wiederbringen?? Ich glaube, dass geht alles nicht.
    Nein, man muss sich fachkundig beraten lassen; man spürt ja, wer ne Ahnung hat und wer nicht.
    Nach dem Beratungsgespräch dann: kaufen!!!

    Regards,
    Preussenmatt

    FF 112.02 Win 10 pro 64

    It's done!!! :)

  • Zitat

    Oder fragen, ob ich sone Tasta mal gratis nach Hause mitnehmen darf??

    Das nicht. Aber einfach (von mir aus auch nach Beratung) kaufen. Und wenn es nach dem Test zu Hause nicht passt

    Zitat

    Und dann nach 2 Wochen wiederbringen??

    Das ist gar kein Problem (mit Rechnu8ng natürlich).

  • Zitat von Preussenmatt

    [...] Du hast tatsächlich auch Probs gehabt mit einem/mehreren tauben Fingern?

    Habe ich mal kennen gelernt.

    Du Ursache war hier, erst nach einer gewissen längeren Eigenbeobachtung feststellbar, der nicht auf der Tischplatte aufliegende komplette Arm und dessen Neigung. Da der Ellenbogen hinter der Tischkante befindlich war und bei der Armneigung die Hand höher als besagter Ellenbogen war, wurde der Blutstrom an seiner gewünschten Funktion gehindert.
    Daher auch die Abneigung der Pulswärmer, da diese nicht die Ursache bereinigen sondern nur kaschieren.

    Zitat von Preussenmatt

    Stimmt. Man kann die Tasta wiederbringen.

    Bedenke dabei aber auch, langjährig geübte Angewohnheiten kann man weder schnell noch leicht ablegen. Anschließend wirft man aber die alten, aka nicht ergonomische, Tastaturen gerne an die Wand.

    Noch ein kleiner Hinweis zum Kauf.
    Es werden recht gerne die Tastatur und die Maus in einem Paket verkauft. Auch wenn es u.U. ein paar € teurer sein könnte, prüfe genau, ob eine solche Kombination für dich wirklich sinnvoll ist.