Hallo Ulli,
werde Deine Ermahnungen sehr wohl beherzigen.
Meine Erfahrungen mit der neuen Tasta werde ich dann zu gegebener Zeit mitteilen.
Hallo Ulli,
werde Deine Ermahnungen sehr wohl beherzigen.
Meine Erfahrungen mit der neuen Tasta werde ich dann zu gegebener Zeit mitteilen.
Ich mag die Microsoft Natural Ergonomic 4000. Das einzige was ich an der Tastatur bemängeln kann ist, dass die Leertaste nicht optimal ist. Damit konnte ich mich aber leicht arrangieren.
Schließe mich der Trackball Fraktion an. Seit fast zehn Jahren.
Für mich galt: habs probiert, mich dran gewöhnen müssen, wollte nie mehr was anderes. :klasse:
Meine Frau sieht das mittlerweile auch so - ohne dass ich sie beeinflussen wollte. Sie hat meinen Ball genommen und aus Neugierde einfach selber verglichen.
Und den Trackball meiner Frau hat sich mittlerweile ihre Schwester gekrallt. Ich musste meiner Frau einen neuen kaufen. :mrgreen:
Die Dreckbälle breiten sich in der Familie aus. :mrgreen:
Auch ich spiele gerne, kein Problem mit den Dingern.
Über Probleme in den Fingern / der Hand / dem Handgelenk / dem Unterarm musste ich bisher nie klagen
Ein User hat mir ne PN geschrieben. In dieser schrieb er, dass er auch seinen Schreibtisch verändert hat. (Wegen der Auflage des Unterarms/Ellenbogengelenks auf dem Tisch) Er hat es verändert.
Aber da möchte ich evtl. auch draufspringen, auf diesen Zug. Wenn man med. Probs hat im Finger, Unterarm usw., dann wird es Zeit für eine KOMPLETTBETREUUNG!
Ich meine damit folgendes: Ich gehe zum PC Möbel Verkäufer. Der ist Experte und kann mich vor Ort beraten.
Ich glaube, wenn ich die ganzen Usermeinungen zu diesem Thread lese, meine ich durch die Blume heraushören zu können, dass das Ursprungsproblem zwar Tasta und Maus ist, aber eben nicht nur. Es gehört auch der Schreibtisch dazu, was ja auch irgendwie logisch ist. Also braucht man ne ganzheitliche Betreuung. Ich lass einfach meinen Platz vermessen, der soll mir sagen, was geht und was nicht und: gutisses!!! :klasse:
Dazu ne Ergo Tasta und Trackball und fertig isses. :mrgreen::mrgreen:
Darf ich auch mal was zu dem Thema beitragen :wink:
Ich glaubte mir mal mit einer Maus- / Tastenkombination von Logitech MK 300 (kabellos) mal was "gutes" antun zu müssen. Die Tastatur ist ja ok, aber die Maus..., da schweigt des Sänger's Höflichkeit.
So schnell wie ich wieder meine "alte" Trackman® Marble® Maus wieder angeschlossen habe, glaubt mir kein Mensch. Sowas bequemes vom Bedienkomfort und Arbeitserleichterung (Hand liegt ruhig auf dem Trackball, nur die Finger bewegen sich) habe ich selten erlebt (und ich habe auch schon einige Mäuse durchprobiert). Fazit: erste Sahne, so ein Trackball.
Global Associate,
vor deinem Edit gab dein Originalartikel so nette Anregungen für die Phantasie.
Scheinst auch du gemerkt zu haben.
Ja, die Marble Mouse.
Das ist auch die, die sich in unserer Familie so poduktiv vermehrt hat. TollesTeil! :klasse:
Seit 7 Jahren steh ich voll auf TrackMan Wheel. Allerdings scheint a wohl jetzt so allmählich den Geist aufzugeben :traurig:
//
[Blockierte Grafik: http://i51.tinypic.com/2ns0uoi.jpg]
Mensch Hombre, wat sägste denn da? Hoffentlich nicht an deinem Moped. :mrgreen:
Räumt er mit dem Holz vor der Hütte auf? :-??
hatte früher ähnliche probleme. mir hat es geholfen einen L-schreibtisch zu kaufen, sodass meine rechte hand und der komplette arm bis zum oberarm auf dem tisch liegt bei mausbenutzung. richtige sitzhöhe natürlich vorausgesetzt.
Hmmmh.....Jonas,
ich verfolg ja sehr interessiert die Diskussion hier in diesem Thread.
Das mit dem L Schreibtisch hat mich natürlich angesprochen.
Habe heute scho mit einem PC Möbel Experten gesprochen. Er fragte mich, wie hoch der Tisch sei.
Als ich ihm sagte, 83 cm, sagte er zu mir: Viel zu hoch. Kein Wunder dass Sie solche Probs haben.
Also, wie ich scho vorher sagte, es dreht siech nicht nur um die Tasta und den Trackball, sondern auch um die Sitzhöhe, den Stuhl und den Tisch usw. <:o <:o
Zitat von PreussenmattDas mit dem L Schreibtisch hat mich natürlich angesprochen.
Das musst du aber auch mal historisch sehen.
Bei den fetten Röhrenmonitoren ging viel Arbeitsfläche verloren, so dass man sie für die Maus "anstückelte". Bei den Flachmännern ist die Notwendigkeit nicht mehr gegeben.
Z.B. liegt hier der Abstand von der vorderen Tischkante bis zur Hinterseite der Tastatur bei 50 cm. Da können alle Arme bequem abgelegt werden.
Fox2Fox,
auf m Stern gibts momentan nen Wasserschaden und paar Kurzschlüsse, an manchen Stellen kommt auch die interstellare Kälte etwas durch. Da das Gelumpe faul ist und nix mehr machen will, müssen wir halt selber ran und das Befeuerungsmaterial ran schaffen.
Du mit deinem Klapperstern.
Ist der denn inzwischen so auf den Hund gekommen, dass du mindere Hilfstruppen engagieren musst ?
Selbst im Jedi-Grundkurs war doch Holzspalten auf dem Lehrplan. Sollte also auch für Ex-Jedis kein Problem darstellen.
ZitatDu mit deinem Klapperstern. Ist der denn inzwischen so auf den Hund gekommen.....
[Blockierte Grafik: http://www.cheesebuerger.de/images/midi/traurig/a035.gif]
Kopf hoch, dann wird sich auch der Klapperstern wieder zu seiner alten negativen Glorie entfachen.