DSL kurzzeitiger Verbindungsabbruch

  • Hallo allerseits,
    seit einiger Zeit scheint es Probleme mit meiner DSL-Verbindung (T-Com-Vertrag) zu geben.
    Die Internetverbindung bricht immer mal wieder für einen Zeitraum von einer halben bis 3 Minuten ab.
    Laufende Downloads / Verbindungen mit Web-Seiten werden abgebrochen und nach Ende der Störung nicht wieder aufgenommen. (Router T-Home Speedport W920V, Firmware-Version 65.04.78, Splitter deswegen kürzlich getauscht. Verbindung Router mit Computer per Kabel.)

    Die Verbindung zum Router ist OK. Z.B kann in dieser Zeit auf die Konfiguration des Routers zugegriffen werden.
    Die Log-Datei des Routers zeigt:
    12.12.10 10:18:39 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: xxx.xxx.xxx.xxx, DNS-Server: xxx.xxx.xxx.xxx und xxx.xxx.xxx.xxx, Gateway: xxx.xxx.xxx.xxx, Breitband-PoP: BERA07-asr (R010)
    12.12.10 10:18:33 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 3456/448 kbit/s). (R007)
    12.12.10 10:18:26 DSL-Synchronisierung beginnt (Training). (R008)
    12.12.10 10:18:13 Internetverbindung wurde getrennt. (R009)

    Danach scheint alles wieder in Ordnung zu sein.

    Als Ursache vermute ich mittlerweile ein zufällig auftretenden Hardware-Problem, Übersprechen auf der Leitung....
    Die Störungsstelle hat die Leitung bereits einmal durchgemessen, konnte aber nichts finden.
    Vom Anruf bei der Telekom bis zum Zeitpunkt der Messung waren die Probleme auch schon wieder vorbei.

    Um nun erst einmal arbeitsfähig zu bleiben, habe ich versucht einige Einstellungen in der Config zu ändern:

      network.http.keep-alive.timeout ---- war: 115 geändert auf: 400
      network.ftp.idleConnectionTimeout ---- war: 300 geändert auf: 400
      network.http.request.max-start-delay ---- war: 10 geändert auf: 300


    Leider ohne Erfolg.

    Welche Einstellungen müssen geändert werden, damit Firefox länger versucht die jeweilige Aktion
    - Download (Dateien)
    - Upload (Dateien)
    - Aufbau Internetseite zur Ansicht
    auszuführen ?
    Ziel ist die DSL-Unterbrechung / Nichterreichbarkeit des Web's für mindestens 3 Minuten zu überbrücken.

    Dies soll nur ein Workarround sein, bis der eigentliche Leitungs-Fehler gefunden und behoben ist.

    Vielen Dank für Eure Hilfe.
    Vorweihnachtliche Grüße
    Michael

  • @ michael159

    Dein Geschildertes Problem, ist sicher kein Firefox Problem.

    Dein Beitrag ist wohl besser im Bereich Smalltalk aufgehoben. Aber das ist die Entscheidung, des Admins.

    Ich gehe auch davon aus, das eine Ferndiagnose nichts bringen wird.

    Deine Einstellung, in der "config" sind überflüssig.

    Mache folgendes; schnapp Deinen PC, oder Lap, und geh zu einem Kumpel, der ebenfalls einen DSL Anschluß hat. Falls dort wieder Aussetzer passieren, weißt Du, das es nicht an Deiner Verbindung liegt. Dann mußt Du Dich mit Deinem PC; Modem; Router beschäftigen. Wenn dann dort auch da keine Fehler zu finden sind, solltest Du nochmals mit der T-Com in Kontakt treten. Mir kommt so vor, das auf der letzten Meile irgendwo ein "Wackler" vorhanden ist. Das kann bei einer Verzweigungsmupffe, etc. in der Erde sein. Fährt ein Auto über die Stelle, bewegt sich diese Muffe, und somit auch der Draht, Deiner Verbindung. Nerve den Service der T-Com, und bestelle Dir mal einen Service Techniker der T-Com, in die Wohnung.
    Solche Kurzzeit Aussetzer sind schwer zu finden. Ich kenne mich in diesem Geschäft, etwas aus.

    Edit:
    Verlange bei dem Techniker, das Deine DSL Verbindung auf eine andere Doppelader gelegt wird. Dann weiß der Techniker, was gemeint ist.

    angelheart

    …Wie viele rätselhafte Städte unter der Erde baut nicht das, was wir das Herz nennen!… (Lars Gustafsson)

    Firefox 43.0.1

  • Tkom Service anrufen, Störung melden und die sollen die Leitung durchmessen.
    Ich kenne das Speedport jetzt nicht, aber vor Ort könnte man schon sagen, ob
    das Teil synct (grün/rot). Damit wäre die Leitung technisch einwandfrei.
    Ob und warum dann möglicherweise der Sync abbricht, kann dir nur die Tkom sagen.

  • Hallo angelheart,
    danke für Deine Infos und Anregungen.

    Ja es ist kein Firefox Problem. Die Frage steht hier nur, weil Firefox so einige Einstellungen bietet. Und vielleicht kann ich ja mit geeigneten Einstellungen
    - die Zeit ohne Antwort aus dem www (DSL-Abbruch und autom. Reconnect) überbrücken und
    - in dieser Zeit dafür sorgen, daß die Seitenanfrage,... ggf. mehrmals erneut gestellt wird - bis eine Antwort aus dem www eintrifft.

    Zitat von angelheart

    Deine Einstellung, in der "config" sind überflüssig.


    Das verwirrt mich jetzt, darum
    Gegenfrage: Wofür sind sie dann ?
    (Ich gehe davon aus, unnütze Einstellungen würde es sicher nicht geben. Also haben sie einen Sinn, nur welchen ? - Ich möchte den Fox besser verstehen, nicht nerven.)

    Denn trotz Suche habe ich nur wenige Infos zu den genannten Einstellparametern gefunden, und zu
    - network.http.request.max-start-delay
    habe ich keine aussagekräftige Beschreibung gefunden.
    Außerdem gabe ich gelesen, daß nicht alle möglichen Parameter in der About:Config standardmäßig definiert sind und agezeigt werden. Man könnte noch weitere Parameter nachtragen. Allerdings fehlt mir eine Liste mit allen möglichen Parametern und deren Beschreibung.

    Ich gehe davon aus, daß es ein Tkom Problem ist.
    Aber da die Störungen nur sporadisch auftreten und vermutlich nicht gerade dann, wenn der Techniker da ist, müßte ich den Technikereinsatz bezahlen sofern dieser nichts findet (das wurde mir auch bereits angeboten).
    Auch würde es einige Tage dauern, bis der Techniker kommen könnte. Mit den Einstellungen wollte ich die Zeit überbrücken, bis der Fehler weiter eingegrenzt und behoben ist.
    Ich habe keine Ahnung, wie viel so ein Technikereinsatz kosten kann, und scheue mich deshalb etwas, den Auftrag dazu zu geben. Denn wahrscheinlich wird gerade dann das DSL-Netz funktionieren.
    Das es am Router liegt, scheint mir unwahrscheinlich, da ich es auch mit einem anderen (Speedport W700V) versucht habe - gleiches Ergebnis.
    Diverse Kabel und Splitter habe ich bereits getauscht.

    Welche Firefox-Einstellungen könnten helfen die Totzeit der DSL-Leitung zu überbrücken ?
    und zu verhindern, das Informationen (Seitenanfragen von Firefox) in dieser Zeit verloren gehen ?

    Danke
    Grüße
    Michael

  • Zitat

    Welche Firefox-Einstellungen könnten helfen die Totzeit der DSL-Leitung zu überbrücken ?


    Gar keine omg hast du den Text von mir nicht verstanden?
    Morgen ist Montag, ruf die Tkom an und lass die Leitung durchmessen. Das kostet auch nichts.
    Sollte irgendwas zwischen dir und DSL-port defekt sein, kostet dich das auch nichts.
    Erst wenn die Telekomiker ;) rauskommen und ein Defekt an deiner hardware feststellen,
    kostet dich das je nach Aufwand. Deshalb ist es extrem wichtig, mal das scheiss Handbuch
    endlich in die Hand zu nehmen und nachzulesen, obs vorm Modem (deine Geräte) oder
    hintern Modem (Leitung) aussetzt. Das rumjammern "firefox und so" kannst du dir stecken,
    dass nützt gar nichts.

    Und es ist ja nicht so, dass ich nicht wüsste, wovon ich schreibe, ich mach den krampf grad
    seit 4 Wochen mit, weil bei denen ein Kabel defekt ist. Nur kenne ich mein Modem und
    den Rest der Hardware, als dass ich hier einen Fehler ausschliessen kann.

    Und wenn dir der Service nicht weiterhelfen kann, lass dich zur Technik weitervebinden,
    die können schalten und prüfen.

    Fehler 40 hier, oder was!? :roll:

  • michael159

    Das verwirrt mich jetzt, darum
    Gegenfrage: Wofür sind sie dann ?

    Deine frage zu den Einstellungen, in der Config. Es gibt tools, tune up, DFÜ-Speed, die Geschwindigkeit Optimieren, versprechen.Firetune ist ebenfalls solch ein Tool.

    Alles das, hat aber nichts mit den Unterbrechungen zu tun.

    @ Brummelchen, ich bin irgendwie auch immer noch einer, der Telekomiker, zwar aus der Entfernung. Hatte ähnliche Probleme, die Kollegen haben sich den Wolf gemessen. Nix. wir hatten dann, im HVT den Dslam "auseinander" genommen. nix. Dann kam einer, der ein Mess- Equipment, bei der Hand hatte. Das Equipment hatte dann den Fehler festgestellt. Direkt vor meiner Haustür, wurde festgestellt, das eine Muffe, ein Feuchtigsproblem hatte.


    @ michael159, klar der Techniker kostet Geld, wenn der Fehler beim User liegt. Andererseits wollen meine Kollegen, auch Ihre Brötchen verdienen. Die können auch nicht von Luft, und Liebe, leben.

    angelheart

    …Wie viele rätselhafte Städte unter der Erde baut nicht das, was wir das Herz nennen!… (Lars Gustafsson)

    Firefox 43.0.1

  • Zitat von angelheart

    ...wurde festgestellt, das eine Muffe, ein Feuchtigsproblem hatte.

    Das ist aber eher selten. Häufiger kommt es vor, dass ein Fremdpegel Störungen auslöst; gerade Unterbrechungen sind dann die Folge. Da hilft es manchmal, wenn in der letzten Meile auf ein anderes Adernpaar geschaltet wird. Aber damit tut sich die DTAG schwer....... :lol:

  • ruf doch mal bei der hotline an und beantrage da eine protokollierung deiner verbindung. da wird 1 woche alles protokolliert, danach rufen die dich von selbst wieder an und sagen dir was sie gemerkt haben.

  • angelheart - aus meiner Feder ist das immer nur lieb und nett gemeint, ich bin seit Jahren bei Tkom
    und bisher keine nennenswerte Probleme und das jetzige ist Bergbauschaden, höhere Gewalt.

    Was ich noch sagen wollte - das W9xx ist für VDSL ausgelegt, ist derzeit nicht 100% störungsfrei.
    (falls Kunde es so hat)

    Kernpunkt bleibt hier jedoch, dass die Technik bis zum Modem/Router durchmessen kann
    und wenn dort keine Fehler auftreten, hat Kunde was vermurkst und das lassen die sich
    halt bezahlen. Falls dennoch bis dahin was sein sollte, was die abschnittsweise prüfen
    können bis zur TAE-Dose in der Wand - sollte sich was ab TAE bis Modem was tun,
    ist das auch Kunde schuld. Falls Modem defekt, ist das aber wiederum Telekom, weil die
    sowas letzterdings halt nur vermieten (anderfalls Garantiefall).

    Info: "Der Speedport W920V ist jetzt eine Fritz!Box 7570"

    Diese Meldung "Training" bedeutet immer, dass kein Sync vorhanden ist,
    d.h. Modem und DSL-Port finden sich nicht mehr.

    Achja, wenn's nicht die Leitung ist, evtl der Splitter.
    Das ist der Vorteil, wenn man, zB wie ich, Hardware doppelt/dreifach im Laufe der Jahre angesammelt hat.

    Störungen finden/melden:
    http://www.heise.de/netze/netzwerk…net-stoerungen/

  • @ Brummelchen, wir haben sicherlich keinen Konflikt.
    Als Telekomiker kommt man nicht völlig von dem Laden los.
    Selbst dann, wenn man weitgehend in Südtirol/Italien rum turnt.

    Da hilft man einem Kunden schon mal über das Forum, im Rahmen der Möglichkeiten.
    Schau mer mal, ob sich der TO nochmal meldet.

    angelheart

    …Wie viele rätselhafte Städte unter der Erde baut nicht das, was wir das Herz nennen!… (Lars Gustafsson)

    Firefox 43.0.1