Die Sache mit den schnelleren 3rd part builds

  • Hi

    "Wir" haben uns samt den paar Buildern zwischen Weihnachten und Sylvester kurz aber intensiv mit dem Original und den 3rd part Builds beschäftigt (3.6.13, 3.6.14pre), weil das aktuzelle 3.6 Build von tete sich bei einigen gelegentlich langlegt. Also tete, Ayakawa usw. Ayakawa benutzt ja auch die paar Patches von tete.

    Auch mit dem originalen Profiling vs. tetes Profiling, eigenem Profiling, mit und ohne Kodeänderungen, diese oder jene VC-Optionen usw. Dabei fiel uns auch eine Sache direkt auf. Bei gleichen Netzwerkeinstellungen die sich unter Windows als max. "des Bringbaren" herausgestellt haben (48, 18, 16, 18, initialpaint ~200ms ) spielen die marginalen Kodeänderungen und VC-Optionen zwar eine messbare, aber keine so große Rolle wie... DAS PROFILING.

    Ich weiß nicht nach welchen Kriterien Mozilla die Sets für das "Standard Profiling" mal ausgewählt hat und ob das mehr auf irgendwelche Benchmarks im Netz ausgerichtet ist, aber für das 2011 RL-Netz ;) mit Amazon, Spiegel/Guardian, Heise/Golem, Computerbase, Flickr usw. und vor allem Internetforen geht das jedenfalls MERKBAR besser.

    Der Unterschied bei gleichen Einstellungen und Optionen (VC) in der gefühlten Darstellungsgeschwindigkeit ist alleine durch ein vernünftiges Profiling schon frappierend. Ich kann es mir wirklich nicht erklären aus welchem Grund man hier gefühlt soviel liegen läßt.
    Auf jeden Fall erscheinen die Sets mittlerweile leider ziemlich suboptimal gewählt. Das steht für alle an der Aktion beteiliegten fest.

    Frohes Neues! :)

    Probieren geht über Studieren

    3 Mal editiert, zuletzt von BeeHaa (2. Januar 2011 um 17:04)

  • Als tete-Nutzer bedeutet das für dich nichts, wenn es bei dir nicht unverhofft absemmelt. tete hatte - wie es sich nun rausstellte - schon immer ein merkbar besseres Profiling (und nicht umsonst schon bei seinen ersten Versuchen von Mozillas abgesehen) und Ayakawa nun mit dem 2011.01.02 3.6.14pre mittlerweile auch.

    Sonst:
    http://en.wikipedia.org/wiki/Profile-guided_optimization

    Punchline:
    "the profiling stage must be statistically representative of the typical usage scenarios",

    sonst droht "otherwise, profile-guided feedback has the potential of harming the overall performance of the final build instead of improving it"

    Für das Original bedeutet das, es ist nicht langsamer als ohne automatischem Profiling, aber gefühlt spürbar langsamer als die "typical usage szenarios" einiger 3rd part builder. Was bedeutet, auch Mozilla könnte es mit dem Original besser.

    Bis dann mal.

    Probieren geht über Studieren

  • Ok, ich danke dir, jetzt verstehe ich, was es mit der Sache auf sich hat. Und in der Tat wundert es, wenn Mozilla - wie du sagst - da noch nicht besser ist. Aber vielleicht kommt das ja noch. Gibt ja extra die schöne Erweiterung "TestPilot", da sollte sich das doch implementieren lassen.

  • Findet die Masturbation denn nie ein Ende ?

    Bei Betrachtung dieses Forums, verklickert mir der Fx wie viel Zeit er so für den Aufruf des Forums benötigt hat.

    Z.B. mittels dieser Hardcopy
    [Blockierte Grafik: http://img5.imagebanana.com/img/aupq2omy/BildschirmfotoCampFirefoxThemaanzeig.png]

    Vom Server kam die erste Antwort nach 0,20 Sekunden, alle Daten waren nach 0,45 Sekunden geladen.

    Das möchte man doch mal in Relation zu den Reaktionstests / Bremstests diverser Institutionen sehen.

    Die Schwachstelle vor dem Monitor konnte bislang nicht bereinigt werden, denn diese ist immer noch nicht in der Lage die Seite innerhalb besagter Zeiten zu realisieren.

  • Zitat von .Ulli

    Findet die Masturbation denn nie ein Ende ?

    Ich weiß nicht warum dich das jetzt 2011 plötzlich stören sollte. Wie auch diesmal scheint es auf der Onanbühne auch für dich weiterhin noch genug Platz zu geben. Stell dich nicht dauernd so an.

    Zitat

    Die Schwachstelle vor dem Monitor konnte bislang nicht bereinigt werden, denn diese ist immer noch nicht in der Lage die Seite innerhalb besagter Zeiten zu realisieren.

    Jetzt müßte man überlegen warum ich von gefühlter Darstellungsgeschwindigkeit sprach. Es freut einfach, wie eben bei Chromium, wenn auch bei Firefox die Seiten paar Hundert Milisekunden nach einem Klick schon ab 4 Mbit/s wie aus dem Nichts komplett aufklatschen.

    Ich kann mich also nur nochmals wiederholen. Stell dich nicht dauernd so an.

    Probieren geht über Studieren