Firefox gespeicherte Passwörter

  • Hallo,

    wenn Firefox heruntergefahren wird, möchte ich dass die aktuellen Seiten gespeichert und beim nächsten Hochfahren geladen werden. Es sollen aber um Himmelswillen keine Passwörter gespeichert werden. Das ist doch sicher der Gipfel an Datenunsicherheit.

    Genau das scheint Firefox aber derzeit zu tun. Ich habe mal irgendwann eine Einstellung angeklickt "Passwörter nie speichern", das hat sich aber auf diese Funktion anscheinend nicht ausgewirkt.

    Wie verhindere ich das in Zukunft? Und wie lösche ich bereits gespeicherte Passwörter von meinem PC? Natürlich nur diese überflüssigen in Firefox, Passwörter für mein E-Mail Account und so dürfen nicht gelöscht werden.

    Stephanie

  • Zitat von Stephanies

    wie lösche ich bereits gespeicherte Passwörter von meinem PC?


    Alles dazu findest du unter: Extras..Einstellungen..Sicherheit und da bei Passwörter. Unter gesp. Passwörter kannst du die löschen die du nicht da haben willst.

    Zitat von Stephanies

    dass die aktuellen Seiten gespeichert und beim nächsten Hochfahren geladen werden.


    Hast du diese Einstellung bei dir?

    [Blockierte Grafik: http://www5.pic-upload.de/thumb/23.01.11/m49v5dkmaxai.jpg]

  • Zitat von Stephanies


    Genau das scheint Firefox aber derzeit zu tun. Ich habe mal irgendwann eine Einstellung angeklickt "Passwörter nie speichern", das hat sich aber auf diese Funktion anscheinend nicht ausgewirkt.

    Was heißt "scheint", bzw. "anscheinend"?
    SIND die Passwörter gespeichert, oder nicht?

  • Hallo,

    Zitat von 2002Andreas


    Alles dazu findest du unter: Extras..Einstellungen..Sicherheit und da bei Passwörter. Unter gesp. Passwörter kannst du die löschen die du nicht da haben willst.

    Da sind rein gar keine Passwörter gespeichert, nur ein leeres Feld, das finde ich ja schon mal gut.

    Aber Firefox muss doch wohl irgendwo die Passwörter speichern, wie könnte ich sonst beim nächsten Start auf allen Seiten eingeloggt sein?

    Ich habe die Einstellung wie im verlinkten Bild. Ist das denn nun unsicher oder nicht?

    Stephanie

  • Zitat von Stephanies


    Aber Firefox muss doch wohl irgendwo die Passwörter speichern, wie könnte ich sonst beim nächsten Start auf allen Seiten eingeloggt sein?

    Ahh, ganz andere Baustelle.
    Das hat nichts mit gespeicherten Passwörtern zu tun.
    Das ist eine Cookiefunktion.
    Wenn du dich auf den Seiten einloggst, wird auf deinem Rechner ein Cookie angelegt, in dem quasi steht das du dich korrekt eingeloggt hast.
    Beim nächsten Aufrufen der Seite zeigt Firefox der Seite das Cookie, und die Seite sagt, OK, alles in Ordnung, der darf wieder ein.

  • Zitat von 2002Andreas

    Beim schließen von Firefox mußt du dann alles löschen lassen....


    Warum sollte sie das tun?
    Verlauf, Cache, Formulardaten...
    Hat mit dem "Problem" doch gar nichts zu tun.

  • Hallo,

    Zitat von 2002Andreas

    Ich ging davon aus, das sie keinerlei Daten speichern möchte. :-??
    Sollte dem nicht so sein...sorry, dann ist mein Hinweis damit erledigt.

    Ich möchte ein vernünftiges Maß an Sicherheit, so dass mir keiner sagt, sollte irgendein Account von mir geklaut werden: Selber schuld mit solchen Einstellungen.

    OK, wenn die Cookies an allem Schuld sind - gehe ich dann ja hoffentlich davon aus, dass wirklich sensible Seiten wie Banken keine solchen Kennwortspeichernden Cookies verteilen.

    Ich lösche derzeit ca. 2x wöchentlich den Browserverlauf (unter System, Internetoptionen). Dabei habe ich derzeit nicht angehakt Formulardaten, Kennwörter, Filterungsdaten.

    Ist das dann hinreichend sicher?

    Stephanie

  • Zitat von PvW hub an und

    - Dieses Feature wird von den allermeisten Seiten durch das Anhaken der Option
    "Angemeldet bleiben","Dauerhaft angemeldet bleiben" o.ä.geboten und sollte dort abwählbar sein.


    diesen "Komfort" stellen auch abgelegte Kekse sicher! :)

  • Zitat von Stephanies


    OK, wenn die Cookies an allem Schuld sind - gehe ich dann ja hoffentlich davon aus, dass wirklich sensible Seiten wie Banken keine solchen Kennwortspeichernden Cookies verteilen.


    Im Normalfall nicht, aber das kannst du ja überprüfen.

    Zitat von Stephanies


    Ich lösche derzeit ca. 2x wöchentlich den Browserverlauf (unter System, Internetoptionen). Dabei habe ich derzeit nicht angehakt Formulardaten, Kennwörter, Filterungsdaten.

    Ist das dann hinreichend sicher?


    Nein. Sicher ist natürlich relativ, aber das bewirkt auf jeden Fall nicht das was du dir vorstellst.
    Denn das was du da machst betrifft die Einstellungen des Internet Explorers, und hat keinerlei Einfluss auf die entsprechenden Daten im Firefox.

  • Hallo,

    andreas, Bild Extras Einstellungen, Datenschutz

    Das habe ich jetzt gerade mal aufgerufen. Ich sollte dann also Chronik anlegen ändern in benutzerdefinierte Chronik anlegen. Dann habe ich gleich viel mehr Auswahloptionen, sehe aber nicht was ich da anhaken sollte, weil das Fenster "Einstellungen für das Löschen der Chronik" in dem Anleitungsbild darüber ist.

    Mit dem System Internetoptionen Löschen war mir gar nicht klar, dass das nur für Internetexplorer wirkt, da ich derzeit Mozilla als Standardbrowser eingestellt habe und IE gar nicht fertig installiert ist.

    Stephanie

  • Hallo,

    ich habe jetzt unter Extras, Einstellungen, Registrierkarte Datenschutz
    Chronik nach Benutzerdefinierten Einstellungen anlegen
    Haken beim Allem inkl. Chronik löschen, außer bei privater Modus.

    Unter Einstellungen für das Löschen der Chronik habe ich bei Chronik alles angehakt außer Formulardaten, die sind ja ganz nützlich und dürften harmlos sein. Unter Einstellungen für das Löschen der Chronik - Daten habe ich gespeicherte Passwörter angehakt.

    Widerspricht sich "Cookies von Drittanbietern akzeptieren", "behalten bis sie nicht mehr gültig sind" nicht irgendwie mit Einstellungen für das Löschen der Chronik? Oder haben die Einstellungen für das Löschen der Chronik immer Vorrang?

    Stephanie

  • Hallo,

    ich habe noch keine gute Balance erzielt. Ich habe jetzt die sicheren Einstellungen, aber dafür kann Firefox dann offenbar beim nächsten Hochfahren nicht die bei der letzten Nutzung offenen Webseiten wiederherstellen.

    Was muss ich umändern um die Webseiten beim Hochfahren zu bekommen aber im aus-geloggten Zustand?

    Stephanie