Kaspersky Internet Security 2010 - Grundeinstellungen?

  • Tach,

    eine Freundin hat jetzt nach Ablauf der alten Lizenz ein Upgrade von Kaspersky Internet Security gemacht. Kurz nach Installation hat die Tochter der Dame (der der Laptop gehört, auf dem der Kaspersky läuft) einen Scan angeworfen und war dann erstaunt, dass der Scan irgendwas um die 10 bis 12 Stunden dauern soll. Daraus haben wir zwei Schlüsse gezogen: 1. bisher wurde anscheinend kein Scan des Systems gemacht, 2. daraus entstand dann die Frage: wie muss ich den Kaspersky "richtig" einstellen? Es gibt ja gewisse Grundeinstellungen, die sinnvoll sind, oder nicht? Gibt es da irgendwo eine Übersicht? Wer kann helfen?

    Bei dem System handelt es sich um ein Windows Vista, Version weiß ich nicht, als Browser natürlich der Firefox, Version leider auch nicht bekannt. Beides versucht die Freundin noch heute oder morgen rauszukriegen.

    Vielen Dank schon mal.

  • Zitat von pittifox

    Aber sicher, guckst Du hier:

    Ich hab es schon irgendwie geahnt, das sieht nach viel Arbeit aus. Egal, am Wochenende werde ich wahrscheinlich auf den Laptop Zugriff haben, dann gucke ich mir das alles mal in Ruhe an. Also, vielen Dank für Deine schnelle und ausführliche Antwort!

  • Zitat von dimffa

    Ohne Ahnung von der Materie zu haben behaupte ich einfach mal: Die Standardeinstellung wird schon nicht die allerschlechteste sein.

    Die Freundin hat ungefähr zwei linke Hände, was Computer angeht, und hat deshalb mich gefragt. Ich kann aber auch nicht so ohne weiteres helfen, weil ich seit Jahren kein Windows nutze. Außerdem sitzt sie ungefähr 200 km weit weg. Egal, das kriegen wir schon hin.

  • Zitat

    Die Freundin hat ungefähr zwei linke Hände,


    Und so einem Vollhorst drückt man natürlich dann gleich die fette KIS auf!?
    Ideal mit Admin-Konto natürlich :roll:

  • Zitat von Brummelchen

    Und so einem Vollhorst drückt man natürlich dann gleich die fette KIS auf!?

    Also die Dame ist, wenn überhaupt, kein Vollhorst, sondern höchstens eine Vollhorstin.

  • Grundsätzlich kannst du alle Einstellungen auf "Standard" lassen bzw. stellen.
    Der Erstscan kann schon mal länger dauern, alle weiteren Scans sind deutlich schneller. Wobei die angezeigte Restzeit nicht linear verlaufen muss - sie kann sich während des Scans auch schneller als Echtzeit dezimieren.

    Beschäftige dich aber mit dem Handbuch für KIS 2010 [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

    Ansonsten ist das Kaspersky-Forum [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png] eine gute Anlaufstelle.

  • Zitat von Fox2Fox

    Grundsätzlich kannst du alle Einstellungen auf "Standard" lassen bzw. stellen.
    Der Erstscan kann schon mal länger dauern, alle weiteren Scans sind deutlich schneller. .


    Richtig, denn dann greift die iSwift & iChecker-Funktion.
    Es gibt auch erweiterte Einstellungen:
    - nur neue und veränderte Dateien untersuchen
    - Archive nicht untersuchen wenn größer als z.B. 100 MB
    Diese Einstellungen kann man nach dem 1. Vollscan getrost wählen, das beschleunigt die ganze Sache.
    Wie schon erwähnt kannst Du alle weiteren Fragen besser im Kaspersky-Forum stellen.
    @vincent001:

    Zitat

    nach Ablauf der alten Lizenz ein Upgrade von Kaspersky Internet Security gemacht


    Frage: warum hat die Dame ein Upgrade auf eine alte Version ( KIS 2010 ) gemacht und nicht auf die aktuelle 2011er-Version ?
    Das hatte ich in meiner 1.Antwort ganz übersehen,somit stimmen meine Links nicht,sie verweisen auf die KIS 2011.

  • Zitat von pittifox

    @vincent001:

    Frage: warum hat die Dame ein Upgrade auf eine alte Version ( KIS 2010 ) gemacht und nicht auf die aktuelle 2011er-Version ? Das hatte ich in meiner 1.Antwort ganz übersehen,somit stimmen meine Links nicht,sie verweisen auf die KIS 2011.

    Ich hatte sie heute am Telefon so verstanden, dass sie die 2010 jetzt hat, kann natürlich aber auch sein, dass sie neu jetzt eine 2011 hat, aber irgendwie an der falschen Stelle geguckt hat. Was auch immer. Wenn man den PC, um den es geht, nicht vor der Nase hat, sind solche Fragen und Antworten immer etwas schwierig. Trotzdem auch Danke an Dich für den Hinweis, wenn sie am Wochenende den Laptop mitbringt, dann gucke ich mir das alles ganz genau an, auch im Hinblick auf Deinen Hinweis.

  • Zitat von Fox2Fox

    Der Erstscan kann schon mal länger dauern, alle weiteren Scans sind deutlich schneller. Wobei die angezeigte Restzeit nicht linear verlaufen muss - sie kann sich während des Scans auch schneller als Echtzeit dezimieren.

    Ich dachte mir sowas schon, als sie mir amTelefon irgendwas von "läuft schon 2 Stunden und hat gerade 16 % geschafft" erzählt hat. Mal sehen, was sie mir nach dem Scan berichten wird. Das mit dem

    Zitat

    schneller als Echtzeit

    kenne ich auch, allerdings umgekehrt. Da guckt man 3 Minuten lang auf eine Anzeige, die da lautet: noch 38 Sekunden.

  • Das Allerwichtigste:
    vor der Installation einer neuen Version IMMER die alte deinstallieren.
    Zwar kann man laut Kaspersky auch drüberinstallieren, kann aber zu Problemen führen ( mehr dazu kann man im Kaspersky-Forum lesen: FAQ/ Installationshinweise).
    Vielleicht kommt daher auch die ungewöhnlich lange Scandauer bei der Dame, 16 % in 2 Stunden ist unnormal,selbst beim 1. Scan.
    Oder hat sie Daten im 3-stelligen GB-Bereich auf der HDD ? :-??

  • Zitat von pittifox

    Das Allerwichtigste: vor der Installation einer neuen Version IMMER die alte deinstallieren.

    Ich fürchte, dazu ist es jetzt zu spät, die neue ist schon drauf, hat aber offensichtlich nicht zu Problemen geführt.

    Zitat von pittifox

    Oder hat sie Daten im 3-stelligen GB-Bereich auf der HDD ? :-??

    Glaube ich eher nicht, aber egal, Näheres werde ich am Wochenende wissen. Da werde ich mir übrigens auch mal ansehen, welche Firefox-Version sie drauf hat, ich hab da so eine Ahnung...

  • Zitat von vincent001

    Ich fürchte, dazu ist es jetzt zu spät...

    Es ist nie zu spät :)

    Du kannst die alte Version damit entfernen. Danach die neue Version installieren und den Schlüssel bereit halten. Kaspersky Entfernungstools [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]

    Zitat

    ...die neue ist schon drauf, hat aber offensichtlich nicht zu Problemen geführt.

    Wenn die hohe Scanzeit kein Problem ist, warum stellst du dann diese Frage?

  • Zitat von Fox2Fox

    Du kannst die alte Version damit entfernen. Danach die neue Version installieren und den Schlüssel bereit halten.

    Danke, wir werden es mal probieren.

    Zitat von Fox2Fox

    Wenn die hohe Scanzeit kein Problem ist, warum stellst du dann diese Frage?

    Dass es keine Probleme gegeben hat bisher, war nicht auf die lange Scanzeit bezogen, sondern darauf, dass der Kaspersky bis jetzt im Gebrauch keine Probleme gemacht hat, also keinem Programm den Zugriff verweigert hat u. ä.