Wie nennt man heut zu tage ein Modem? Also das was die T-NetBox ist? Gibts dafür einen Oberbegriff?
Zwischenfrage
-
X-Jesaja-X -
24. Februar 2011 um 07:46
-
-
Die Teile werden auch heute noch teilweise als Modem bezeichnet. Router gibts auch noch. Ob die Tbox darunter fällt, weiß ich nicht.
-
Das "Modem" ist im Grunde der Teil einer Hardware die dafür zuständig ist eine Verbindung aufzubauen. Ob das jetzt ein altes "analog"-Modem ist oder ein modernes "DSL"-Modem, ist dabei irrelevant, sofern es um die Begrifflichkeit geht.
Relevant ist aber dass es unterschiedliche Typen an Modems gibt, die für unterschiedliche Übertragungsarten ausgelegt sind. Die üblichen sind halt das alte analog Modem, das nicht weniger alte ISDN-Modem (NTBA/ISDN-Box) und seit einigen Jahren eben auch das DSL-Modem. Klar ist, dass mit einem DSL-Modem keine ISDN- oder Analogbverbindungen (und andersrum) aufgebaut werden können. Daher sollte man schon das richtige Modem im Einsatz haben. ; )
Neben den reinen "Standalone"-Modems gibt es allerdings auch Router, die ein eigebautes Modem besitzen (in der Regel sind das alles DSL-Modems). Was deine T-NetBox genau ist, wird man sagen können, wenn du die passende genaue Typenbezeichnung nennst. Ich vermute die T-NetBox gibts auch in unterschiedlichen ausführungen.
Bei DSL muss man im Übrigen auch was aufpassen. Das reine Modem wird einem meist vom DSL-Anbieter bereitgestellt. Will man aber einen bereits vorhandenen Router nutzen, kann es unter Umständen sein, dass man diesen feiner Einstellen muss, wie es dieser Router über seine Firmware erlaubt, sprich, dass viele DSL-Router nicht unbedingt mit ALLEN DSL-Anbietern kompatibel ist.
-
Vielen Dank. Sehr nett von euch.
-
T-Net Box hatte und hat mit Modem / Router nichts zu tun, nicht einmal mit dem Internet-Zugang überhaupt; das ist ein Software-Anrufbeantworter, siehe hier.
-
Fazinierend.
Schon ein echt irreführender Name.