Das war so ein Spiel, welches wieder mal irgendwo zwischen verdient nichts geholt, gleichzeit aber völlig unnötig fällt.
Hertha hat die erste Halbzeit komplett verschlafen und durfte froh sein, dass es nur mit 0:1 in die Kabine ging. In der zweiten Halbzeit war es ein völlig anderes Spiel. Erst wird Hertha ein Elfmeter nach Handspiel verweigert, was für mich unverständlich ist, zumal es auch Freistoß für Freiburg gab, als ein Herthaner später (nicht im Strafraum) den Ball ähnlich an den Arm bekam, dann trifft Hertha die Latte, dann macht Hertha das 1:1, dann trifft Hertha den Pfosten, wieder nur kurze Zeit später machen sie freistehend vor dem leeren Tor nicht das Führungstor und dann macht Freiburg völlig aus dem Nichts aus zwei Schüssen zwei Tore, wobei das 3:1 auch gar nicht hätte fallen dürfen. Dem ging nämlich ein Eckball voraus, obwohl ein Freiburger in der Szene davor den Torhüter unerlaubt angegangen war. Aber bei Eckball-Entscheidungen gibt es keinen VAR, insofern hätte diese Entscheidung niemand korrigieren können. Freiburg hatte in der zweiten Halbzeit auch noch einige gute Chancen, womit sie sich den Sieg wieder verdient haben, aber alle erst nach dem 3:1, was natürlich die Situation völlig veränderte. Wenn man in dieser Phase so drückend überlegen ist, zum mehr als verdienten Ausgleich kommt und dann doch wieder einen Rückstand gerät, sogar dann mit zwei Toren, dann spielt man natürlich nicht weiter so wie beim Stand von 1:1, dafür spielt der Kopf im Fußball eine viel zu große Rolle. Am Ende gab es noch das 4:1 nach Elfmeter in der Nachspielzeit, das war dann auch nicht mehr der Rede wert.
Hertha hat in der zweiten Halbzeit bewiesen, dass sie die spielerische Qualität haben, um Freiburg spielerisch regelrecht zu erdrücken, und das durchaus auch heute abrufen konnte. Die große Frage ist für mich daher, wieso sie das nicht in der ersten Halbzeit gezeigt haben. Dann müssen sie vielleicht nicht mit einem Rückstand in die Kabine, dann wird auch das Spiel in der zweiten Halbzeit einfacher, wo man nicht ganz so drücken muss und hinten besser absichern kann. Es geht mir nicht um den Konjunktiv, was hätte sein können, wenn dieses oder jenes anders gewesen wäre, sondern um die Feststellung, dass obwohl es mehr Tore in der zweiten Halbzeit gab, das Spiel für mich klar in der ersten Halbzeit verloren worden ist. Für die zweite Halbzeit kann man Hertha nicht einmal große Vorwürfe machen. Nur wenn man seit Minute 6 einem Rückstand hinterläuft, ist das eine Riesen-Hypothek. Da hat man nicht die Zeit, die komplette erste Halbzeit zu verschlafen. Und das ärgert einen dann hinterher so, fast noch mehr als das Ergebnis.