Jedenfalls eine interessante Saison wie bis hier hin. Die Bayern nach drei Remis in Folge haben nur 50 Prozent ihrer Spiele gewonnen, Union Berlin ist Tabellenführer und Freiburg Tabellenzweiter.
Nun haben die Bayern gegen Augsburg sogar verloren und damit nicht einmal die Hälfte ihre Spiele gewonnen. Platz 5 (!) nach sieben Spieltagen für den FC Bayern, punktgleich mit Platz 6. Nicht, dass unerwartet die nächste Trainerentlassung in München erfolgt. Dort war man ja letzte Saison schon, trotz Platz 1, nicht vollends zufrieden mit der Performance von Nagelsmann. Mit Lewandowski ist der größte Systemkritiker von Nagelsmann nicht mehr im Team, dafür hat er seine Wunschspieler bekommen. Jetzt wird von ihm natürlich erwartet, die Liga zu dominieren. Währenddessen grüßt Union Berlin weiter von der Tabellenspitze und hat seinen Vorsprung sogar vergrößert.
---
Für Hertha bleibt's bitter, sie holen nicht die Punkte, die sie holen könnten. Anders als letzte Woche wurden die Punkte nicht durch den Schiedsrichter geklaut, dieses Mal haben sie sich komplett selbstverschuldet um den Sieg gebracht. Die erste Halbzeit war schon nicht besonders schön, aber zumindest hatten sie in der ersten Halbzeit alles unter Kontrolle gehabt. 2:0 Torchancen, 1:0 als Ergebnis. Ich weiß nicht, was dann in der zweiten Halbzeit los war, aber das war sicher die schlechteste Saisonhälfte bis hierhin. Sie sind einfach nicht mehr zielstrebig gewesen, hatten viel zu viele Unkonzentriertheiten und in der Folge Abspielfehler und selbst nicht einen einzigen Torschuss mehr gehabt. Dementsprechend konnte Mainz viel mehr als noch in der ersten Halbzeit Fußball spielen, wenn sie auch nie wirklich gefährlich wurden. Bis zur 94. Minute (!), als sie dann mit ihrem erstem und einzigen (!) ernsthaften Schuss auf das Hertha-Tor im gesamten Spiel tatsächlich den Ausgleich gemacht haben. Aber ich hatte es ehrlich schon kommen sehen, nachdem die zweite Halbzeit lange so schlecht lief und dann am Ende auch noch defensiv eingewechselt wurde. Ich bin ein großer Verfechter davon, dass am besten in der gegnerischen und nicht in der eigenen Hälfte verteidigt wird, wenn man ein Ergebnis über die Zeit bringen will. Und dann muss man sich halt auch etwas geschickter anstellen und im Ballbesitz bleiben, indem man einfache Pässe spielt, den Weg zur Eckfahne sucht etc., während die Uhr runterläuft. Nicht solche Bälle spielen, dass der Gegner immer nach spätestens fünf Sekunden wieder den Ball hat…