• Zitat von Boersenfeger

    [...] die Tickets der 2. Liga für ein weiteres Jahr gelöst...


    Apropos: Hansa für die 3. Liga, ein 1:1 gegen den KSC ( Aufsteiger in 2. Liga ) reichte. :P

  • Was ist denn da heute am Millerntor passiert? Dass Braunschweig gegen St. Pauli verliert, das kann ja passieren. Man kann gegen jede Mannschaft verlieren. Aber als ich 5:1 gelesen habe, da habe ich wirklich ungläubig geschaut.

    In der 1. Bundesliga wird es nun ganz schön eng für Düsseldorf. Zwar ist man noch auf Platz 15, aber man muss ja schon davon ausgehen, dass Augsburg gegen den Tabellenletzten aus Fürth gewinnen wird. Das heißt, ein Remis wäre für Düsseldorf bereits gleichbedeutend mit der Relegation. Wie schade.... ;) Den Hoffenheimern drücke ich auch alle Daumen für den letzten Spieltag. Sicher ist sicher und ganz ehrlich, von den drei Mannschaften ist mir Hoffenheim am Liebsten.

  • Ich ziehe es vor dem BVB die Daumen zu drücken, damit sie die Bundesliga von diesem Verein befreien.
    Zum Thema Relegation: Hoffentlich wird dieser Mist bald wieder abgeschafft. Wer nach 34 Spieltagen auf den letzten 3 Plätzen steht soll gefälligst auch absteigen und nicht irgendeinem Zweitligisten den verdienten Aufstieg vermasseln dürfen.

    Es gibt keine Auszeichnung für möglichst viel freien Arbeitsspeicher!

  • Zitat von Sören Hentzschel

    Was ist denn da heute am Millerntor passiert? Dass Braunschweig gegen St. Pauli verliert, das kann ja passieren.

    Die Jungs sind platt, allerdings war das nicht so ganz fair, schließlich steckte St. Pauli noch im Abstiegskampf...
    BTW: Ein Fuchs der Böses dabei denkt... nach dem Spiel sind die Spieler nach "Westpeine" zum Flughafen gefahren um von da aus bis Freitag nach Malle zu fliegen.... am Sonntag ist dann das letzte Heimspiel der Saison (und hoffentlich überhaupt) in der 2. Liga... Vermutlich feiern sich die Fans im Stadion dann wieder selber... :D .. bevor dann am Pfingstmontag die "offizielle" Aufstiegsfeier in Braunschweigs Innenstadt vorm Schlosseinkaufscenter startet.. allerdings ohne mich, da meine Aufstiegsfeier bereits am Sonntag nach dem Spiel gegen Ingolstadt im Stadion mit der Rückkehr der Mannschaft war.

  • Zitat von Sören Hentzschel

    .. von den drei Mannschaften ist mir Hoffenheim am Liebsten.

    :shock: Diese Retortenmannschaft magst du? Dann doch sicher auch Red Bull Leipzig, die sich anschicken die 3. Liga zu erreichen...

  • Mögen ist zu viel gesagt, aber ich habe nichts gegen Hoffenheim. Nein, viel mehr find ich es mittlerweile einfach nur noch nervtötend, wenn jeder "Hoppenheim" und solche Dinge sagt. Das ist mittlerweile so ausgelutscht, dass es mich nervt und ich mir nur wegen dieser Leute schon wünsche, dass Hoffenheim noch lange in der Liga bleibt. Man nennt den FC Bayern München ja auch nicht ununterbrochen FC Hollywood oder die Dortmunder Zecken. Das ist mal vielleicht mal ganz lustig, aber nicht auf Dauer. Und wenn ich nur danach gehe, welche Vereine sogenannte Traditionsvereine sind, nun, viele Vereine, die mehr Tradition als Hertha haben, gibt es nicht. Das ist keine Argumentation. Fußball ist kommerziell, da fließt Geld, Punkt. Das ist in Bayern so, das ist in Dortmund so, das ist auf Schalke so, das ist in Leverkusen so, das ist überall so. Und wenn es nach Gerechtigkeit gehen würde, hätte der BVB vor ein paar Jahren keine Lizenz für die Bundesliga erhalten. Auch wenn das manche nicht wahrhaben wollen. Die Realität lässt sich nicht leugnen und wer das versucht, tut mir leid. Als die Hoffenheimer in die 1. Bundesliga aufgestiegen sind, haben sie in der Bundesliga aber auch mit den schönsten Fußball gespielt, und darauf kommt es wirklich an. Ich will schönen Fußball sehen. Zu dem Zeitpunkt war Hoffenheim in meinen Augen also sogar eine große Bereicherung für die Liga. Und wieso sie mich jetzt in irgendeiner Weise stören sollten, weiß ich nicht, was tun die mir denn? Hoffenheim hat beispielsweise fast den niedrigsten Alters-Durchschnitt im deutschen Profi-Fußball. Das ist doch eine positive Eigenschaft. Und nachdem ich sechs Jahre lang nicht weit weg von Sinsheim gewohnt habe, kann ich mit Hoffenheim natürlich auch mehr anfangen als Beispielsweise mit Augsburg. Mit denen hab ich einfach gar nichts zu tun. Keine örtliche Identifikation, keine besondere Jugendarbeit (fast den ältesten Schnitt), mir bislang nicht durch besonders schönen Fußball aufgefallen usw. Also wieso sollte mir Augsburg lieber sein als Hoffenheim? Und dass ich Düsseldorf sowas von absteigen sehen möchte, ist glaub ich auch kein Geheimnis mehr. ;)

  • Ich kann wirtschaftlich nachvollziehen warum es Vereine wie Hoffenheim, Wolfsburg und Leverkusen gibt. Das ist für mich aber noch kein Grund sie zu mögen (und wird es auch vermutlich in 10, 20, xx Jahren immer noch nicht sein). Um sie aus Trotz zu mögen, bin ich vielleicht einfach nicht alternativ genug ;)

    Bayern hingegen mochte ich vor kurzem sogar (fast). Dann hat man allerdings entschieden mit dem Holzhammer auf dem Sympathiefunken herumzuschlagen... Aber zumindest haben die sich erwirtschaftet, womit sie heute die Konkurrenz platt kaufen.

    Es gibt keine Auszeichnung für möglichst viel freien Arbeitsspeicher!

  • Und was ist der Punkt mit Leverkusen? Dass sie eine Werkself sind? Was ist daran schlimm? Leverkusen bekommt von Bayer nicht überdurchschnittlich viel Geld im Vergleich zu anderen Bundesliga-Vereinen von ihrem Hauptsponsor. Das ist ein ganz wesentlicher Unterschied zum VfL Wolfsburg, Bayer pumpt nicht ohne Ende Geld in den Verein. Dem Irrtum lag ich auch mal auf. Aber nach einer mehrjährigen Beziehung mit einer Freundin, die Leverkusen-Fan ist, wurde mir das über die Zeit intensiv vermittelt. Und das vollkommen korrekterweise. ;) Ich kann nur noch mal meine Punkte aus dem letzten Beitrag betonen: Örtliche Identifikation, Jugendförderung, Attraktiver Fußball. Das sind die wirklich interessanten Punkte. Örtliche Identifikation ist ein Faktor, das lässt sich nicht abstreiten. Es kann kaum Zufall sein, dass die meisten Fans eines ausnahmslos jeden Vereins aus dem regionalen Umfeld kommen. Mit zunehmenden Erfolg steigt dann der Anteil der Fans außerhalb der Region. Förderung junger Spieler ist ein erstrebenswerter Faktor. Wenn ein Verein hier positiv auffällt, ist das begrüßenswert, vollkommen egal, wie der Verein gegründet worden ist oder wieviel Geld er bekommt. Und Attraktiver Fußball bleibt für mich das wichtigste Argument. Wenn ein Verein tollen Fußball spielt, ist er eine Bereicherung. Wenn es ein Argument sein könnte, wie viel Geld dahinter steckt, dann dürfte Bayern München keinen einzigen Fan haben. Bayern spielt tollen Fußball. Und da steckt mit Abstand das meiste Geld dahinter. Und ob Bayern München alleine für das Trikot-Sponsoring mehr als das Vierfache von dem, was Leverkusen erhält, verdient bekommt, darüber lässt sich wohl auch streiten.

  • @Sören,
    Du hast aber auch fussballerisches Glück, erst wohnst Du jahrelang in Sinsheim und kennst daher Hoffenheim sehr gut und dann hattest Du auch noch jahrelang eine Beziehung zu einer Dame die Leverkusen-Fan ist /war.
    Zufälle gibt´s... :wink:

  • Zunächst habe ich nie in Sinsheim gewohnt. Zum anderen: Wieso sollte ich Hoffenheim dadurch besser kennen als jemand anderes? Ich würde Hoffenheim besser kennen, wenn ich ein Hoffenheim-Fan wäre, das bin ich aber nicht. Und inwiefern ich Glück habe, weil meine Ex-Freundin Leverkusen-Fan ist, weiß ich auch nicht. Ich sympathisiere nämlich sehr mit dem 1. FC Köln und das ist beides nicht vereinbar. Ich würde da eher von Pech sprechen. ;)

  • Zitat von Sören Hentzschel

    Zunächst habe ich nie in Sinsheim gewohnt.


    Dann eben :

    Zitat

    nicht weit weg von Sinsheim gewohnt habe


    .......

    Zitat

    Ich sympathisiere nämlich sehr mit dem 1. FC Köln und das ist beides nicht vereinbar.


    Och, ich finde den BVB und den FCB gut, von Fan beider Mannschaften kann ich zwar nicht sprechen, ist aber okay so.
    Im CL-Finale bin ich für den BVB, weil die meisten sicher dem FCB die Daumen drücken.
    ......

    Zitat

    inwiefern ich Glück habe, weil meine Ex-Freundin Leverkusen-Fan ist, weiß ich auch nicht


    ich bezog das auf :

    Zitat

    wurde mir das über die Zeit intensiv vermittelt.

  • Ich habe deinen Beitrag dahingehend aufgefasst, dass du diese Äußerungen nicht glaubst, denn in dem "Zufälle gibt's" schwingt für mich zumindest schon ein ziemlich ironischer Subton mit. Dann finde ich muss man schon genau sein, ich habe sechs Jahre lang im Enzkreis gewohnt, wie im Web auch nachzulesen ist. ;) Und dem Ganzen ging ja die implizite Frage voraus, ob ich es Hoffenheim, Düsseldorf oder Augsburg mehr wünsche, in der 1. Bundesliga zu bleiben. Und klar, wenn man in der Nähe einer Mannschaft wohnt, hat man irgendwie mehr "Verbundenheit" zur Mannschaft als wenn man absolut gar nichts mit einer Mannschaft zu tun hat oder anzufangen weiß und das ist bei Augsburg der Fall, das war das, was ich ausdrücken wollte. Mir fällt nichts ein, wieso ich Augsburg Hoffenheim vorziehen sollte.

    Leverkusen und Köln musst du mehr sehen wie BVB und Schalke, als richtiger Fan passt das für viele nicht. ;)

    Wobei ich mich ja immer noch frage, wie es ein kann, dass ich bei mehr Leverkusen-Spielen im Stadion war als bei Hertha-Spielen. :-??

  • Du musst es mir ja nicht glauben, wobei die Tatsache, dass ich sechs Jahre meines Lebens im Enzkreis verbracht habe, leicht überprüfbar ist, schließlich lässt sich das auf verschiedenen Seiten nachlesen und mein Abitur-Zeugnis habe ich mir nicht auf eBay ersteigert. Also das ist ja nun wirklich kein Geheimnis, dass ich noch keine drei Jahre in Salzburg lebe. ;)

    Und zum anderen sag ich nur, dass ich ganz sicher nicht so viele Besuche der BayArena hinter mir hätte und es Fotos von mir bei Stammtischen eines Leverkusen-Fanclubs geben würde, wenn ich dafür nicht einen sehr guten Grund gehabt hätte. Und ein so guter Grund kann ja fast nur eine Dame sein. ^^ Glaub mir, zum Ausdenken hätte ich mir einen anderen Verein ausgesucht und vor allem nicht für die Unterstützung einer Aussage verschwendet, welche sowieso den Tatsachen entspricht. :roll:

  • Zitat von Sören Hentzschel

    Du musst es mir ja nicht glauben, wobei die Tatsache, dass ich sechs Jahre meines Lebens im Enzkreis verbracht habe, leicht überprüfbar ist, schließlich lässt sich das auf verschiedenen Seiten nachlesen und mein Abitur-Zeugnis habe ich mir nicht auf eBay ersteigert. Also das ist ja nun wirklich kein Geheimnis, dass ich noch keine drei Jahre in Salzburg lebe. ;)

    http://s1.directupload.net/images/130513/o24rczss.jpg
    Noch Fragen?

  • .. Sören, nu is gut, seid doch nicht immer so verbissen... :?

    Zitat von Sören Hentzschel

    Örtliche Identifikation, Jugendförderung, Attraktiver Fußball. Das sind die wirklich interessanten Punkte. Örtliche Identifikation ist ein Faktor, das lässt sich nicht abstreiten. Es kann kaum Zufall sein, dass die meisten Fans eines ausnahmslos jeden Vereins aus dem regionalen Umfeld kommen. Mit zunehmenden Erfolg steigt dann der Anteil der Fans außerhalb der Region. Förderung junger Spieler ist ein erstrebenswerter Faktor. Wenn ein Verein hier positiv auffällt, ist das begrüßenswert, vollkommen egal, wie der Verein gegründet worden ist oder wieviel Geld er bekommt. Und Attraktiver Fußball bleibt für mich das wichtigste Argument. Wenn ein Verein tollen Fußball spielt, ist er eine Bereicherung.

    Sei willkommen als Eintracht Braunschweig Fan, denn hier trifft alles zu, was du begeistert geschrieben hast... OK, der tolle Fußball war es am Sonntag in St. Pauli nicht... aber Fans haben wir weltweit:
    Fanclub in Buenos Aires gegründet
    Auch im Land des Drachen gibts Eintrachtfans

  • Zitat von Sören Hentzschel

    ich lasse mich aber sicher von niemandem als Lügner darstellen.


    Das tat auch niemand !
    @ Boersenfeger:
    korrekt, ich sehe wir verstehen uns, liegt wohl an unserer Generation ! :wink:
    Und damit sollte Schluss sein ... :roll:
    Zum Thema Fussball:
    Werder Bremen und sein Trainer Thomas Schaaf gehen ab sofort getrennte Wege: http://www.sportschau.de/fussball/bundesliga/schaaf118.html
    War abzusehen, total verkorkste Saison .... :?