Ich weiß es auch nicht. Wie schon geschrieben möchte 7-Zip irgendwas mit der .exe machen. Und weil 7-zip ein Packprogramm ist, welches ich allerdings nicht installiert habe (ich dachte erst 7-Zip wäre Bestandteil von Windows 7, ist ja aber garnicht so) hab ich die .exe mit Winrar entpackt. Das ging sogar und Letztenendes kamen einige Dateien und auch eine setup.exe heraus. Und weil das bis hierher so funktionierte dachte ich, daß ich es hier mit einem selbstextrahierenden Archiv zu tuen habe. Ich hab doch keine Ahnung.
Firefox nicht zu deinstallieren
-
ichbinichbin -
4. März 2011 um 08:11 -
Erledigt
-
-
Abends!
Zumindest mal 7zip würde ich gerne aus der SchußLinie ziehen.
Hier (XP) wird keineswegs nach irgendwelchen Funktionen gefragt?
Der ganze Vorgang ist mir zumindest nicht so ganz klar.
Du bist Dir sicher,keine ungebetenen Gäste zu beherbergen?Gruß
P. -
Du kannst das ja mal bitte zur Vorsicht machen.
Nach Malware scannen...../.....Deutsche Anleitung dazu
Da dann bitte nach einem Update einen vollständigen Scan machen und den dann bitte hier im Antwortfenster nach Klick auf den Button: ..Code.. hier einfügen.
-
Vorneweg: Das hier ist völlig unmöglich:
Zitat von ichbinichbinmöchte 7-Zip irgendwas mit der .exe machen. Und weil 7-zip ein Packprogramm ist, welches ich allerdings nicht installiert habe
Ein Programm, das nicht existiert, kann weder etwas machen noch etwas anfordern oder melden. Es ist also zu fragen, was denn nun der Status ist, sonst kann man auch im Kaffeesatz lesen.Des weiteren fällt auf, daß du auf dem Windows 7 einen Hauptbenutzer findest. Unter Windows 7 gibt es aber keinen Hauptbenutzer mehr. Und selbst unter XP gab es den nur in der Pro-Version und war nur mit intimen Systemkenntnissen erstellbar. (Und wurde in 90% der Fälle aus falschem Verständnis über seine Bedeutung verwendet.) Was immer der Status des Systems ist wäre zunächst einmal zu klären, so wie du das hier beschreibst, ist das ein Ding der Unmöglichkeit. Die einzige Vorstellung, die einigermaßen plausibel klingt, wäre die, daß dieser Rechner zunächst einmal XP Pro hatte, an dem einiges gebastelt worden ist, dann auf Vista upgegradet wurde und anschließend auf W7 (ein direktes Upgrade von XP auf W7 gibt es nicht). Das würde bedeuten, daß das System sehr alt ist und nahezu unmöglich, dessen Zustand heute zu definieren, zumindest nicht für Benutzer ohne tiefe Windows-Kenntnisse.
Infolgedessen dürfte ein Neuanfang (Installation von Windows 7) die einzige zielführende Lösung darstellen. Sollen dabei Inhalte des jetzigen Systems weiter verwendet werden, wäre gleichwohl eine Suche nach Schädlingen in diesen Dateien erforderlich, aus Gründen der Zuverlässigkeit jedoch aus dem neuen System, nicht aus dem aktuell vorhandenen.
-
Erstmal vielen Dank an alle die sich gemeldet haben.
Noch etwas zur Erklärung: Diese Fehlermeldung: "Can not create a temp folder archiv" sieht aus wie eine ganz normale Windows-Fehlermeldung, im oberen Fenster steht "7-Zip". Es hat sich also nicht direkt 7-Zip gemeldet.
"Du bist Dir sicher,keine ungebetenen Gäste zu beherbergen?"
Sicher kann man sich da ja nie sein. Ich habe Avast einmal komplett durchlaufen lassen: Keine Viren.
2002Andreas, das mit den Scannern die Du vorgeschlagen hast würde ich gerne ausprobieren. Sind da irgenwelche Konflikte mit Avast bekannt? Oder muß ich Avast vorher runterschmeißen?
"Des weiteren fällt auf, daß du auf dem Windows 7 einen Hauptbenutzer findest."
Ich kannte das mit dem Hauptbenutzer noch von Win XP pro. Daß der Hauptbenutzer in Win 7 pro nur noch pro forma enthalten ist und keine weiteren Rechte haben soll hab ich erst hinterher gelesen, kann das aber nicht ganz glauben, weil sich Win7 unter dem Hauptbenutzer etwas anders verhält als unter dem Benutzer. Dieses betrifft z.B. die Sicherheitsabfragen beim Aufrufen der Computerverwaltung. Hat jetzt aber auch nichts mit meinem Problem zu tun.
"Das würde bedeuten, daß das System sehr alt ist..."
Rechner ist frisch zusammengebaut, mit neuer HD, gerade mal 14 Tage alt. Als OS hab ich win7 pro legal.
Weil ich jetzt wirklich nicht weiter wußte hab ich die Systemwiederherstellung bemüht. Ein Schritt der mir immer zu wider war. Das System ist dann nicht mehr makellos. Meine persönliche Meinung/Einstellung.
-
-
Zitat von ichbinichbin
Jetzt mal eine richtige Anfängerfrage: Es ist doch richtig, daß sich jeder Benutzer, Hauptbenutzer, Administrator seinen Firefox für sein Konto alleine installieren muß?
Für Google Chrome trifft das m.W. zu, aber das ist auch das einzige Programm mit so einem Verhalten, welches mir spontan einfällt.Mozilla Firefox wird von einem Benutzer mit entsprechenden administrativen Rechten installiert und normalerweise pro Computer nur einmal und nicht für jeden Nutzer separat. Es muss sich m.W. aber jeder einzelne Nutzer, also auch die Hauptbenutzer (die es ab Vista wohl gar nicht mehr gibt?) und die normalen Benutzerm seine eigenen AddIns installieren.
Esist dann übrigens auch sinnvoll, bei den Benutzern ode administrative Berechtigung die Prüfung auf neue Versionen für den Firefox zu deaktiviren, für die AddIns kann es aktiv bleiben.
Nochmal anders läuft es mit dem portable Firefox, den sich jeder Nutzer für sich kopieren (also ausdrücklich kopieren und nicht installieren) KANN, aber bei auf dem PC ohnehin installiertem Firefox natürlich nicht muss.
MfG
Drachen -
Zitat von ichbinichbin
Ich kannte das mit dem Hauptbenutzer noch von Win XP pro. Daß der Hauptbenutzer in Win 7 pro nur noch pro forma enthalten ist und keine weiteren Rechte haben soll hab ich erst hinterher gelesen, kann das aber nicht ganz glauben, weil sich Win7 unter dem Hauptbenutzer etwas anders verhält als unter dem Benutzer. Dieses betrifft z.B. die Sicherheitsabfragen beim Aufrufen der Computerverwaltung. Hat jetzt aber auch nichts mit meinem Problem zu tun.
"Das würde bedeuten, daß das System sehr alt ist..."
Rechner ist frisch zusammengebaut, mit neuer HD, gerade mal 14 Tage alt. Als OS hab ich win7 pro legal.
Dann gäbe es keinen Hauptbenutzer - den du im ersten Beitrag ins Spiel gebracht hast -, zumindest ist ein Hauptbenutzer in W7 bei MS nicht bekannt. (Denen wird doch nicht etwa etwas entgangen sein? :shock: ) Was immer auf deinem System passiert, es paßt nicht zu deiner Beschreibung zusammen. (Innerhalb von 14 Tagen erst XP installiert, in der Systemverwaltung herumgespielt, dann auf Vista upgegradet und danach auf W7? Glaub ich nicht, geht auch nicht aus deinem letzten Satz hervor, aber anders ist der Hauptbenutzer so unmöglich wie ein frisches XP mit Aero-Effekt.) Und damit endet die Möglichkeit für Dritte, eine Beurteilung zu deinem System abgeben zu können.Übrigens: nicht erst seit dem untauglichen Versuch eines bekannten Ex-Ministers ist es üblich, Zitate auch als solche kenntlich zu machen.
Sonst ergeht es einem so wie in Berlin und anderswo und es kommt zum Schaden noch der Spott hinzu.
-
Nochmal Entschuldigung. Diesmal für die Sache mit den Zitaten. Ich wußte und weiß nicht wie und ob das hier in dem Forum funktioniert, Zitate aus verschiedenen Threads in einem neuen unterzubringen. Muß ich jetzt zurücktreten?
Hauptbenutzer unter Win 7 pro: Verwaltung -> Computerverwaltung -> lokale Benutzer und Gruppen -> Benutzer -> Name XXX -> Kartenreiter "Mitgliedschaft" -> hinzufügen -> erweitert -> jetzt suchen -> Hauptbenutzer auswählen -> Ok -> OK ... fertig-
Hab ich jetzt zwar den Vorgang in Win XP pro beschrieben aber so oder so ähnlich ging und geht es unter Win 7 pro auch. Unter den Benutzerkonten heißt das dann: "Unbekannter Kontotyp". Nicht daß ich hier noch als Lügner oder Scharlatan Ende. -
Zitat von ichbinichbin
Muß ich jetzt zurücktreten?
ja. Vier Schritte - ohne Umdrehen.Zu den Hauptbenutzern schafft vielleicht Microsoft Klarheit: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-…wer-Users-group
MfG
Drachen -
Das mit dem Hauptbenutzer ist doch einfach auszuprobieren. Und daß der sich genau so verhält wie der Benutzer stimmt nicht. Ruft man als Hauptbenutzer die Computerverwaltung auf so bekommt man die Sicherheitsabfrage und kommt nur weiter wenn man das Adminkennwort oder das des Hauptbenutzers (als der man ja eigentlich schon angemeldet ist) eingibt. Ruft man als Benutzer die Computerverwaltung auf kommt keine Sicherheitsabfrge. Geht man dann etwas tiefer in das Menü (bis administrative Ereignisse), kommt eine Fehlermeldung. Anngucken kann man sich die Ereignisse aber trotzdem. Ist zwar nichts gravierendes, aber hier muß ich MS widersprechen, es gibt einen Haptbenutzer und dieser verhält sich anders als ein Benutzer.
-
Zitat von Drachen
Zu den Hauptbenutzern schafft vielleicht Microsoft Klarheit: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-…wer-Users-group
Exakt dieser Link wurde bereits 2 Tage früher gepostet. Da der OP aber mittlerweile mitgeteilt hat, daß sein OS sich anders verhält, als von MS beschrieben, hat er offensichtlich ein ganz anderes, allgemein unbekanntes :mrgreen: , da muß er dann dessen Hersteller befragen. (Es ist schon merkwürdig, daß er gestern eine völlig überflüssige Schritt-für Schritt-Anleitung für die (völlig sinnlose) Erstellung eines Hauptbenutzers gepostet hat, das aber für XP (wo die Existenz des Hauptbenutzers ja unstreitig ist), für Win 7 aber nur ein sybillinisches "so oder so ähnlich" anfügt. Aber wie gesagt, wenn ich die Wahl habe, bei einer Beschreibung über Windows MS oder jemandem anderen (persönlich und real-namentlich völlig unbekannten) zu glauben, so stellt sich die Frage nicht wirklich.)Bleibt am Ende: Das OS ist nicht so, wie von MS publiziert, ein Programm meldet sich, daß - laut Angabe - gar nicht vorhanden ist, damit endet jede Möglichkeit, sinnvoll Fehleranalyse zu betreiben. :arrow:
-
Zitat von 2002Andreas
Nach Malware scannen...../.....Deutsche Anleitung dazu
Ich würde dies jetzt mal machen....
-
Nach Malware habe ich gescannt und es wurde nichts gefunden. Hab das OS neu installiert (in eine formatierte Partition) diesmal den Hauptbenutzer weggelassen. Mal sehen was kommt.
Cosmo schrieb:
"(Es ist schon merkwürdig, daß er gestern eine völlig überflüssige Schritt-für Schritt-Anleitung für die (völlig sinnlose) Erstellung eines Hauptbenutzers gepostet hat, das aber für XP (wo die Existenz des Hauptbenutzers ja unstreitig ist), für Win 7 aber nur ein sybillinisches "so oder so ähnlich" anfügt.)"Lass mal gut sein Cosmo, mit Sybille hab ich nichts am Hut. Welche Sybille überhaupt? Das "so oder so ähnlich" nehme ich zurück und ersetze es durch "genau so". Hab es vor der Formatierung nochmal überprüft.
Schade daß das eigentliche Problem nicht gelöst werden konnte. Ich hoffe ganz einfach daß es nicht wieder auftritt. Allen die sich bemüht haben mir zu helfen möchte ich danken.
-
-
Die Logdatei ist bei der Formatierung flöten gegangen.
-
Dann scanne jetzt nochmal, und zwar dein ganzes System als Administrator mit Malwarebytes (Fullscan), oder bist du der irrigen Ansicht, das sich Malware nur auf eine Partition beschränkt, wenn erst mal an Bord? Zeige dann die Log-Datei.
-