Firefox nicht zu deinstallieren

  • Hallo!

    Nutze den Firefox 3.6... Auf dem Rechner mit Win7 hat sich ein Benutzer bei Facebook angemeldet und nun erscheint beim Starten immer die Facebook-Startseite obwohl unter Einstellungen -> allgemein "leere Seite" eingetragen ist. Außerdem funktioniert die Suche (oben rechts) nicht mehr. Jetzt habe ich in meiner Not, weil ich im Netz zu diesem Thema nichts weiter gefunden habe, als Benutzer den Firefox deinstalliert. Auf dem Rechner existiert auch ein Hauptbenutzer. Bei dem die gleiche Facebookproblematik. Allerdings erscheint hier im Deinstallationsmenü der Firefox 3.6. zweimal. Einer konnte deinstalliert werden der andere nicht. Es kam eine Fehlermeldung auf Englisch. Ich habe die Hoffnung, daß, wenn ich den Firefox sauber deinstalliert habe nach einer Neuinstallation alles wieder gut ist. Wie werde ich jetzt aber erstmal den hartnäckigen Firefox wieder los?

  • Der Text: Error! Can`t initialize plug-ins directory. Please try again later. Hab nochmal nachgesehen. Als Admin steht kein firefox mehr im Deinstallationsmenü, nur beim Hauptbenutzer. Da waren beide Einträge firefox 3.6.13. Einen konnte ich deinstallieren.
    Die firefox.exe die ich jetzt noch mit den beschriebenen Fehlern starten kann liegt in: "C:\Users\XXXX\AppData\Local\Mozilla Firefox\firefox.exe

  • Hab ich gelesen und so gemacht. Der Programmordner unter C: Programme(x86) ist noch vorhanden. Komisch ist auch, daß ich weder hier noch in dem vorhin beschriebenen Pfad die firefox.exe finde obwohl die Verknüpfung dorthin verweist. Im Taskmanager wird mir auch angezeigt, daß die gestartete firefox.exe unter obigem Pfad läuft. Wie geschrieben, ich kann sie dort über den Explorer nicht finden. Hätten die Programmordner nach der Deinstallation mit weg sein müssen oder soll ich die von Hand löschen?

  • Zitat von ichbinichbin

    oder soll ich die von Hand löschen?


    Zitat aus obigem Link...

    Von Ihnen hinzugefügte Plugins und andere Dateien und Ordner werden möglicherweise durch die Deinstallation von Firefox nicht entfernt. Um das händisch zu erledigen, löschen Sie den Programmordner von Firefox, der sich standardmäßig hier befindet: C:\Programme\Mozilla Firefox

  • Zitat von ichbinichbin

    Auf dem Rechner mit Win7 hat sich ein Benutzer bei Facebook angemeldet und nun erscheint beim Starten immer die Facebook-Startseite obwohl unter Einstellungen -> allgemein "leere Seite" eingetragen ist.

    Du solltest den "Nutzer" auch mal Fragen was er wirklich gemacht hat.

  • Hallo auch. Tschuldigung, hab ich ganz vergessen.
    Der Benutzer ist meine Tochter und sie hat wie immer "nichts" gemacht.
    So, unter Programme hab ich jetzt den Ordner gelöscht. Als Hauptbenutzer funktioniert Firefox immer noch weil hier:
    C:\Users\XXXX\AppData\Local\Mozilla Firefox auch eine firefox.exe liegt. Diesen Ordner auch löschen?

  • Zitat von ichbinichbin

    Diesen Ordner auch löschen?


    Wenn du den Firefox wirklich komplett löschen /deinstallieren willst muß natürlich alles gelöscht werden was mit dem Fx zu tun hat.

    Zitat von ichbinichbin

    ..ist meine Tochter


    Dann richte ihr doch später ein eigenes Profil ein.

  • Ich bin bisher immer davon ausgegangen, daß man, wenn man über das Deinstallationmenü deinstalliert, alles weg ist bis auf Einträge in der Registry. Programme löschen = falsch; Programme deinstallieren = richtig. Wie schon beschrieben, in dem Pfad in meinem Profil liegt auch ein Programmordner mit einer firefox.exe die ich leider im Win-Explorer nicht sehen kann. Ich probiere das in der nächsten Stunde aus mit dem Löschen und hoffe, daß dann der Firefox auch aus dem Deinstallationsmenü verschwindet.
    Warum installiert sich Firefox überhaupt einmal in den Programmordner und dann auch in das Profil?
    Und wie ist das gemeint, daß ich meiner Tochter ein eigenes Profil erstellen soll?

  • Zitat von ichbinichbin

    C:\Users\XXXX\AppData\Local\Mozilla Firefox auch eine firefox.exe liegt. Diesen Ordner auch löschen?

    Es wäre interessant zu erfahren, wieso dort eine firefox.exe liegt. Normal ist das nämlich nicht. Prüfe diese ominöse Datei vor dem Löschen vorsichtshalber mit Deinem Antivirenprogramm und lade sie auch mal bei virustotal hoch.

  • Hab nun erstmal alles gelöscht. Mit avast und bei virustotal wurde nichts gefunden. Die Registry bin ich auch durchgegangen.
    Mein nächstes Problem: Habe mir die 3.6.14 runtergeladen. Wenn ich die .exe ausführen will, kommt von 7-Zip die Meldung:
    "Can not create a temp folder archiv" Was ist das nun?
    Jetzt mal eine richtige Anfängerfrage: Es ist doch richtig, daß sich jeder Benutzer, Hauptbenutzer, Administrator seinen Firefox für sein Konto alleine installieren muß?

  • Auch beim direkten Ausführen ohne Speichern kommt die gleiche Fehlermeldung. Hab das selbstextrahiernde Archiv mit WinRar entpackt und hatte da dann auch eine setup.exe. Wenn ich diese dann starte kommt: Error! Can`t initialize plug-ins directory. Please try again later. Das ist die gleiche Fehlermeldung die kam als ich über das Deinstallationsmenü "löschen" wollte. Was ist das nun wieder und nochmal die Frage: Jeder Benutzer kann seinen Firefox für sich installieren oder macht das der Admin für alle?

  • Aber warum hängt dann aber sich 7-zip dazwischen und sagt mir, daß es keinen temporären Ordner erstellen kann? Und wie schon geschrieben, mit Winrar kann ich extrahieren, habe dann eine setup.exe und wenn ich diese starte kommt die schon beschriebene Fehlermeldung.

  • Zitat von ichbinichbin

    Jeder Benutzer kann seinen Firefox für sich installieren oder macht das der Admin für alle?

    Firefox wird genau einmal installiert. Beim ersten Start wird dann für den zu diesem Zeitpunkt aktiven Windows-User (= Admin) ein Profilordner angelegt. Logt dieser Windows-User sich dann aus und ein anderer User loggt sich ein, kann er die Datei firefox.exe aufrufen und Firefox wird ihm sein eigenes Profil erstellen.

    Zitat

    Aber warum hängt dann aber sich 7-zip dazwischen

    Gegenfrage: wo hast Du Deinen Firefox herunter geladen?