Erweiterungen deinstallieren

  • Hallo,

    wie kann man Erweiterungen deinstallieren anstatt sie nur zu deaktivieren?

    Als Beispiel: ich habe die Nokia Ovi Suite installiert und die installiert eine Erweiterung namens "Firefox Synchronisation Extension". Man kann sie nur aktivieren oder deaktivieren. "Einstellungen" und "Deinstallieren" sind ausgegraut.

    Hat jemand einen Tipp?

  • Das sind extern eingebundene Erweiterungen, das kommt vom genutzten Programm, hier > Nokia Ovi Suite
    Entweder über dessen Programmoptionen oder über dessen Setup entfernen.

  • Zitat von Brummelchen

    Das sind extern eingebundene Erweiterungen, das kommt vom genutzten Programm, hier > Nokia Ovi Suite
    Entweder über dessen Programmoptionen oder über dessen Setup entfernen.

    Das geht leider nicht, da die Ovi Suite keine solche Option anbietet. Gibt es sonst keine Möglichkeit?

  • Hallo und Willkommen hier im Forum.

    Zitat von pre

    Gibt es sonst keine Möglichkeit?


    Die radikale Methode wäre....bei geschlossenem Firefox die Erweiterung aus dem Ordner extensions im Profilordner löschen.
    Sollte sie da keinen Namen sondern nur eine Nummer haben gehst du oben auf Hilfe..Informationen zur Fehlerbehebung..da kannst du dann den Namen zur jeweiligen Nummer sehen.

  • Zitat von 2002Andreas

    Die radikale Methode wäre....bei geschlossenem Firefox die Erweiterung aus dem Ordner extensions im Profilordner löschen.
    Sollte sie da keinen Namen sondern nur eine Nummer haben gehst du oben auf Hilfe..Informationen zur Fehlerbehebung..da kannst du dann den Namen zur jeweiligen Nummer sehen.

    Komisch. In meinem extensions Ordner habe ich nur:
    {888d99e7-e8b5-46a3-851e-1ec45da1e644}
    https-everywhere@eff.org

    "Informationen zur Fehlerbehebung" zeigt aber:
    Firefox Synchronisation Extension 7.3.4.51 true {A27F3FEF-1113-4cfb-A032-8E12D7D8EE70}
    ReloadEvery 4.0.2 true {888d99e7-e8b5-46a3-851e-1ec45da1e644}
    HTTPS-Everywhere 0.9.4 true https-everywhere@eff.org
    Adobe Acrobat - Create PDF 1.0 false web2pdfextension@web2pdf.adobedotcom
    Java Console 6.0.22 true {CAFEEFAC-0016-0000-0022-ABCDEFFEDCBA}
    Java Console 6.0.24 true {CAFEEFAC-0016-0000-0024-ABCDEFFEDCBA}

    {888d99e7-e8b5-46a3-851e-1ec45da1e644} ist demnach ReloadEvery welches ich behalten möchte.

    Wie bekomme ich die Nokia Ovi Suite Firefox Synchronisation Extension {A27F3FEF-1113-4cfb-A032-8E12D7D8EE70} weg?

  • Zitat von 2002Andreas

    Du klickst auf: Informationen zur Fehlerbehebung..dann auf beinhaltenden Ordner anzeigen...dann bist du in deinem Profilordner. Dann beendest du den Firefox ( den Profilordner läßt du offen ) und löscht im Ordner extensions ...{A27F3FEF-1113-4cfb-A032-8E12D7D8EE70}..

    Das ist ja das Problem. {A27F3FEF-1113-4cfb-A032-8E12D7D8EE70} existiert dort nicht.

  • Einwandfrei, hat mir *sehr* geholfen, den Mist loszuwerden.

    Mich würde trotzdem brennend interessieren, auf welche Art und Weise Firefox das AddOn referenziert?
    In meiner registry existiert unter HKLM/SOFTWARE kein "Mozilla"-Schlüssel und unter HKCU/SOFTWARE findet man nur den "Crash Reporter"..

    Auch der Artikel http://kb.mozillazine.org/Uninstalling_extensions hat mir leider nicht weiterhelfen können, da im "{Installationsordner}/extensions" auch nicht die passende AddOn-ID zu finden war. :shock:


    Hat jemand eine Idee? :-??

    --
    Moc FrozenIceMan

  • Moin.
    Der ganz überwiegende Teil der Erweiterungen verewigt sich an anderer Stelle:
    Nicht im Installationsordner ->extensions,sondern im Profilordner ->extensions.
    Am schnellsten zu erreichen via "Hilfe -> Informationen zur Fehlerbehebung... -> Beinhaltenden Ordner anzeigen.

    Oder aber Du meinst Plugins (globale Erweiterungen),die sich entweder in einem Windowsverzeichnis oder im betreffenden
    Programm selber befinden.
    Um festzustellen,wo die herumgammeln,gehst Du so vor:
    "about:config" in die Adresszeile eingeben und bestätigen.Die sorgenvolle Warnung nickst Du ab.
    Über den Filter suchst Du Dir den Schalter plugin.expose_full_path und knipst ihn um ("true").
    Via "about:plugins" werden nun die genauen Pfade angezeigt.

    Gruß
    P.

  • ok, ich meine natürlich "Erweiterungen", da die auch in der Liste der Erweiterungen auftauchen und nicht etwas unter dem Punkt "Extras --> Addons --> PlugIns"...


    Genauer gesagt geht es mir um folgende, noch verbleibende AddOns:

    "DivX HiQ" {6904342A-8307-11DF-A508-4AE2DFD72085}
    "DivX Plus Web Player HTML5 <video>" {23fcfd51-4958-4f00-80a3-ae97e717ed8b}


    Ich habe einerseits im Intstallationsordner unter "Extensions" nachgesehen, andererseits auch, wie von Dir beschrieben, im Profilordner unter "Extensions". Leider war an beiden Orten nicht die ID der beiden AddOns zu finden, auch nicht in der Registry..

    Daher bin ich echt verzweifelt, wo denn auf diesen Murks verwiesen wird!?! :-???

  • Zitat von frozeniceman

    Ich habe einerseits im Intstallationsordner unter "Extensions" nachgesehen, andererseits auch, wie von Dir beschrieben, im Profilordner unter "Extensions". Leider war an beiden Orten nicht die ID der beiden AddOns zu finden, auch nicht in der Registry...


    Du hast nicht systemweit gesucht?

  • ... und nicht richtig gelesen...

    Zitat von PvW

    Oder aber Du meinst Plugins (globale Erweiterungen),die sich entweder in einem Windowsverzeichnis oder im betreffenden
    Programm selber befinden.
    Um festzustellen,wo die herumgammeln,gehst Du so vor:
    "about:config" in die Adresszeile eingeben und bestätigen.Die sorgenvolle Warnung nickst Du ab.
    Über den Filter suchst Du Dir den Schalter plugin.expose_full_path und knipst ihn um ("true").
    Via "about:plugins" werden nun die genauen Pfade angezeigt.

  • Zitat von MaximaleEleganz


    Du hast nicht systemweit gesucht?

    Zitat von Boersenfeger

    ... und nicht richtig gelesen...


    Weder noch:

    MaximaleEleganz: Ich habe Systemweit, leider ohne Erfolg, danach gesucht.

    @Boesrsenfeger: Es handelt sich um ein AddOn (Firefox-Liste AddOns), nicht um ein PlugIn (Firefox-Liste PlugIns). In "about:plugins" tauchen die jeweiligen nicht-löschbaren AddOns gar nicht erst auf... :traurig:

  • Hinzufügen möchte ich noch, dass ich es geschafft habe, die AddOns aus Firefox zu entfernen :P , indem ich mir die Installationsverzeichnisse der zugehörigen Softwre angesehen habe (in diesem Fall DivX)...

    Dort existiert im Unterordner" DivX Plus Web Player" dewr Ordner "firefox", in welchem 2 weitere Ordner enthalten sind.
    Jeder dieser Ordner beinhaltet eines der defekten AddOns ("html5video" & "wpa" sind die Ordnernamen, nicht etwa die ID des AddOns o.ä.) die man einfach nur löschen braucht. :lol:

    Jetzt ist zwar mein Problem perfekt gelöst, nicht jedoch meine Frage, wie auf diese beiden Ordner referenziert wird? (woher soll Firefox wissen, dass die AddOns dort liegen?) :-???:-???:-???

  • Zitat von frozeniceman

    ...indem ich mir die Installationsverzeichnisse der zugehörigen Softwre angesehen habe (in diesem Fall DivX)...

    Zitat von PvW

    Oder aber Du meinst Plugins (globale Erweiterungen),die sich entweder in einem Windowsverzeichnis oder im betreffenden
    Programm selber befinden.

    Dies wurde dir ja mehrfach genannt. :D
    Du hast dir beim Suchen im Windows-Explorer nicht die versteckten Ordner und Dateien anzeigen lassen.
    Globale Erweiterungen und PlugIns werden von Firefox gesucht und gefunden. Man sollte bei einer Installation einer Software immer benutzerdefiniert installieren, dann kann man meistens, nicht immer, solche "Zugaben" vor der Installation abwählen.