• Zitat von Road-Runner

    Wenn jemand glaubt, ich würde um 2 Uhr aufstehen und die Forenzeit umstellen, hat er sich wohl geirrt.


    Kannst es ruhig zugeben, Du weißt nicht in welche Richtung die Zeiger gedreht werden... :mrgreen:

  • Zitat von Road-Runner

    Bei mir zu Hause läuft das alles vollautomatisch.


    Tja, bei meiner Funkarmbanduhr hat es nicht immer so " automatisch " funktioniert, obwohl es eine Citizen ist.
    Schuld lag aber bei mir, die Uhr lag 3 Monate im Dunklen, nicht so gut für eine Solarzelle, obwohl die Dunkelgangreserve 6 Monate betragen soll....

  • Ich hasse auch die SZ. Von einem Tag auf den anderen 1 Stunde weniger pennen. Das ist furchtbar. :shock:
    Ich kenne noch die Zeit ohne die Umstellung. Seit der Umstellung fehlt mir immer diese 1 Stunde. :traurig:
    Übrigens ist die Geschichte der SZ interessant. Lohnt sich in Wikipedia nachzulesen.

  • Zitat von pittifox

    Tja, bei meiner Funkarmbanduhr hat es nicht immer so " automatisch " funktioniert, obwohl es eine Citizen ist.

    Wohnst du vielleicht auf dem Land ... dann lieber keine Citizen kaufen :P
    (sorry, konnte nicht widerstehen)


  • Zitat von Artist

    Wohnst du vielleicht auf dem Land ... dann lieber keine Citizen kaufen


    Nö. eine Stadt mit über 60 Tausend Einwohner....
    Hatte das Ding schon 2 x zu Citizen-Europe nach Hamburg geschickt, dort war alles okay.
    Und schon wieder hat sie sich nicht auf Sommerzeit umgestellt. :-??
    Habe aber auch viele Störquellen: WLAN / DECT-Telefon / PC usw.
    Angeblich könnte es daran liegen, was soll´s, stelle ich sie eben manuell um.
    Ist eigentlich kontraproduktiv, habe mir gerade deswegen eine Funkuhr gekauft. :|

  • Zitat von Darklord666

    Ich hasse auch die SZ. Von einem Tag auf den anderen 1 Stunde weniger pennen. Das ist furchtbar.


    Gehst halt 1 Stunde früher pennen oder stehst 1 Std. später auf, wo ist das Problem ? :wink:

  • Das Problem ist der normale Biorhytmus. Der kennt keine SZ und ich habe seit es sie (wieder) gibt, immer das Gefühl, dass 1 Stunde fehlt. Das lässt sich nicht ohne weiteres kompensieren. Deshalb ist es auch erwiesen, dass Schichtarbeit auf Dauer krank macht. Einigen macht das mehr zu schaffen anderen weniger aber es liegt halt in den Genen, da die Menschheit ca. 65 Millionen Jahre keine SZ kannte. 8)

  • Zitat von Sören Hentzschel

    Wegen einer Stude bekommt der Biorhythmus mit Sicherheit keine Probleme.

    Nicht nur das.

    Der Biorhythmus ist keine Konstante. Nur die humanoiden Wesen nutzen aus bestimmten Gründen ein künstliches Werkzeug zur Zeitmessung.

    Der natürliche Zeitmesser / Zeitgeber ist die Sonne. Davon leitet sich z.B. die Wanderung der Zugvögel und die Brunft der Hirsche ab.

  • Einschlafen ist kein Problem. Die Aufwachphase wird aber empfindlich gestört.

    "Während die Zeitumstellung dem Rhythmus der Langschläfer tatsächlich entgegenkommt, fällt es den Frühaufstehern oft schwer, die geschenkte Zeit zum Schlummern zu nutzen. Die innere Uhr signalisiere dem Körper zur herkömmlichen Zeit, dass der Tag nun beginnt. "Dadurch kann sich insbesondere bei Frühaufstehern die Schlafzeit verkürzen", erklärt der Schlafforscher."

    "Jeder Zweite hat einer Forsa-Umfrage zufolge Schlafprobleme bei der Umstellung von der Sommer- auf die Winterzeit."

    Nachzulesen hier

    Bei mir ist es so, dass ich zum Aufwachen überhaupt keinen Wecker benötige. Die innere Uhr funktioniert (auch nach der Umstellung) aber dadurch macht sich die fehlende Stunde deutlich bemerkbar. Das geht mir seit der Einführung so.

    Hermes: Eben, der Tag-/Nachtzyklus ist entscheidend für die innere Uhr und das wird durch diese künstliche Verschiebung geändert. Das untermauert die These weiter.

    Außerdem ist der gewünschte Energiespareffekt so gut wie gar nicht nachweisbar. Deshalb gibt es eigentlich gar keinen vernünftigen Grund für die SZ.

  • Zitat von pittifox

    ... über 60 Tausend Einwohner ... schon 2 x zu Citizen-Europe nach Hamburg geschickt, dort war alles okay

    Man könnte den Spaß natürlich noch vertiefen, in dem man bei Citizen nachfragt ob ihre Uhren dem Namen entsprechend erst in "Cities" ab einer bestimmten Einwohnerzahl funktionieren :P

    Hier gibt es ein ähnliches Problem: Funkuhr im Wohnzimmer stellt sich ohne Murren um. Im Büro und anderen Räumen dagegen tickt fröhlich noch die Winterzeit. Fatal auch das Schlafzimmer: hier versehen (um erfolgreiches Aufstehen sicher zu stellen) drei Wecker in unterschiedlichen Entfernungen von den Betten ihren Dienst und versagen regelmäßig bei der Zeitumstellung. Wir bringen sie am Sonntag irgendwann ans Wohnzimmerfenster, dort kriegen sie dann ihren Funkimpuls. Als Grund wurde bei Nachfrage die Art der Bausubstanz genannt, sogenannte "funkhemmende Dichte". Könnte sogar stimmen, da auch der Funkkopfhörer nicht in jedem Zimmer funktioniert obwohl die angegebene Reichweite unterschritten wird.


  • Zitat von Sören Hentzschel

    Wegen einer Stude bekommt der Biorhythmus mit Sicherheit keine Probleme.

    Dann komm mal in mein Alter, und dann sagst Du mir das nochmal. Falls ich das dann noch erleben kann.

  • Zitat von vincent001

    Dann komm mal in mein Alter, […]

    Was soll ein künstlicher Taktgeber mit dem Alter zu tun haben ?

    Zugegeben, Personen eines höheren Alters haben allgemein Probleme mit Anpassungen, nur was machte die Menschheit vor der Erfindung der Uhr ?

    P.S. der künstliche Zeitgeber ist, egal welche Zeit und welche Zeitzone, auch nur "per definitionem" geeicht.

  • So ganz verstehe ich deinen Standpunkt nicht, Hermes. :-?? Bist du jetzt für oder gg. SZ. :-???
    Das der Biorhytmus genetisch geprägt ist habe ich schon geschrieben. Im Grunde braucht der Mensch für den normalen Schlafzyklus keine Uhr. Der Mensch ist quasi biologisch geeicht. Wenn man permanent gegen den normalen Rhytmus verstösst, geht die innere Uhr irgendwann nicht mehr richtig und das ist richtig ungesund (Schichtarbeiter).
    Die Verschiebung um 1 Stunde bringt den Rhytmus schon etwas durcheinander, schließlich ist es morgens beim aufwachen wieder dunkler. Mit dem Alter und Anpassung hat das m.E. eher wenig zu tun. Entweder reagiert man darauf sensibel oder nicht.

    Zitat von Wikipedia

    Schlaf:Es ist von entscheidender Bedeutung, dass das individuell unterschiedlich ausgeprägte Schlafbedürfnis konstitutionell vorgegeben ist und folglich nicht durch falsch verstandenes „Training“ ausgeschaltet oder längerfristig ignoriert werden kann, ohne dass der Organismus Schaden erleidet. Wer zu den Menschen mit vermehrtem Schlafbedarf gehört, sollte daher seinen alltäglichen Lebensrhythmus nach Möglichkeit darauf einstellen und sein Verhalten entsprechend anpassen. Die optimale Schlafdauer eines Menschen hängt vom circadianen Rhythmus ab. Der Schlaf ist zur „falschen“ Tageszeit relativ ineffizient. Der Zeitpunkt für den Schlaf ist am besten, wenn die folgenden zwei Ereignisse in der Mitte des Schlafens zusammentreffen:

    maximale Melatoninkonzentration im Blut
    minimale Körperkerntemperatur.

    Weiterhin sind innerhalb eines 24-Stunden-Tages die Phasen maximaler und minimaler Leistungsfähigkeit je nach Typus unterschiedlich verteilt. Vereinfachend kann zwischen einem Morgentyp und einem Abendtyp unterschieden werden. Der Morgentyp (zum Beispiel ein Frühaufsteher) ist bereits früh am Morgen fit und leistungsfähig, der Abendtyp entwickelt unter anderem als Nachtschwärmer (auch Nachtmensch) zu fortgeschrittener Abendzeit nochmals ein Aktivitätsmaximum. Im Jahre 2005 wurden die seit langem bekannten genetischen Einflüsse präzisiert, die hierbei eine Rolle spielen (Period3-Gen).

  • Zitat von Darklord666

    Die Verschiebung um 1 Stunde bringt den Rhytmus schon etwas durcheinander

    Das tut sie.

    Zitat von Darklord666

    Mit dem Alter und Anpassung hat das m.E. eher wenig zu tun

    Hat es. Vor 10-15 Jahren hat mir das wesentlich weniger oder so gut wie gar nichts ausgemacht. Aber wenn man über die 50 kommt (mehr oder weniger), dann verändert sich auch die Hormonproduktion, und dann merkt man das.

  • Zitat von Darklord666

    Bist du jetzt für oder gg. SZ.

    Weder noch, sie ist mir einfach egal.

    Jede vorgegebene Uhrzeit ist einfach nur eine gesellschaftliche Konvention - die Gesellschaft funktioniert synchron besser - .

    P.S. Das Thema der Schichtarbeiter besitzt eine eigene Qualität und hat mit diesem Thema wirklich nichts zu tun.