[GELÖST] Lesezeichen über eigenen Server synchronisieren

  • Hallo,

    gibt es außer dem lahmen Add-On Xmarks oder dem ebenso langsamen SyncPlaces vielleicht ein anderes Add-On (oder eine Möglichkeit) mit dem ich möglichst unauffällig (im Hintergrund, aber ohne FF völlig auszubremsen wie das Xmarks tut) über meinen eigenen Server Lesezeichen synchronisieren kann?

    Derzeit nutze ich noch xmarks, aber da gehen jetzt die Passwörter nicht mehr.
    Zudem ist das so lahmhintrig, dass ich nur ungern und nur manuell synchronisiere, wenn ich Firefox sowieso beende.

    Danke, Gruß, franc

    Firefox immer aktuelle Version auf Windows 11 Enterprise (64-Bit) und OS X 10.15 mit DosDude1-Hack

    Einmal editiert, zuletzt von franc (17. Mai 2011 um 11:13)

  • Ich hatte ursprünglich Xmarks so eingestellt, dass es automatisch synchronisiert. Wenn es dann synchronisiert war die Eingabe im FF plötzlich sehr zäh und verzögert bis die Synchronisation durch war.
    Also habe ich mit einer Einstellung in about:config das Interval verlängert, weil das wirklich nervig war.
    Aber diese Einstellung nimmt Xmarks auch mal ernst, mal nicht, also habe ich es auf nur noch manuell synchronisieren gestellt.
    Mittlerweile, seit FF4 und Xmarks 3.98 synchronisieren die Passwörter gar nicht mehr. Es bleibt dann einfach hängen.

    Meine Lesezeichendatei auf meinem Server ist aber auch 2 MB groß. Wenn du keine Probleme mit Xmarks hast, dann ist die Datei auf deinem Server vermutlich viel kleiner.

    Firefox immer aktuelle Version auf Windows 11 Enterprise (64-Bit) und OS X 10.15 mit DosDude1-Hack

  • Also ich habe jetzt doch wieder SycnPlaces genommen. Wenn man das auf XBEL stellt, dann läuft die Synchronisation zwischen zwei Firefox 4 Installationen auf Mac OS X und Windows XP einigermaßen (nicht immer!) problemlos.

    XMarks hat ja jetzt auch die Passwortsynchronisierung entfernt, seit Version 3.9.9 und ist damit für mich völlig unbrauchbar geworden. Schade eigentlich, am Anfang war es ganz OK, wurde aber immer schlechter und hat insgesamt viele Probleme gemacht.

    Firefox immer aktuelle Version auf Windows 11 Enterprise (64-Bit) und OS X 10.15 mit DosDude1-Hack