Firefox Absturz bei Zugriff auf Dateiexplorer

  • Hallo,

    ich habe seit heute das Problem, dass Firefox jedesmal abstürzt, wenn ich versuche auf mein Dateisystem zuzugreifen. Gestern funktionierte noch alles und heute gibt es Probleme, obwohl ich keinerlei Änderungen an den Einstellungen von Firefox vorgenommen habe.
    Wenn ich also z.B. für den Upload von Dateien über eine Webseite (z.B. Fotoalbum, Server meiner Uni, Rapidshare...) den Dialog "Datei öffnen" benötige, kommt es jedesmal zum Absturz. Das selbe Problem tritt übrigens auch bei Thuderbird auf, sonst aber bei keiner weiteren Software. Ich habe es schon im abgesicherten Modus, mit deaktivierten Add-Ons und mit dem Rücksetzen der Einstellungen probiert. Alles erfolglos. Was kann ich außer Neuinstallation und neuem Profil noch machen?

    Vielen Dank für eure Hilfe.
    marc

  • Du hast die Erweiterung Citavi Picker installiert. Auf der Citavi-Seite steht, es gäbe eine Version für Firefox 3.6. Von Firefox 4.0 ist nicht die Rede. Es könnte zumindest theoretisch sein, dass diese Erweiterung sich quer legt.

    Um das heraus zu finden, solltest Du Firefox mal im abgesicherten Modus starten (Hilfe - mit deaktivierten Addons neu starten) und prüfen, ob das Problem dann noch besteht.

    Alternativ könntest Du auch ein zusätzliches neues Profil ohne Erweiterungen anlegen und damit testen.

  • Hallo,

    danke für die schnelle Antwort. Leider habe ich das alles schon probiert: Add-Ons deaktiviert, neues Profil erstellt. Jetzt hab ich Firefox deinstalliert, lösche noch die Profilordner und hoffe, dass eine Neuinstallation Besserung bringt. Das erstaunliche ist, dass Thunderbird genau die selben Probleme macht. Gibt es da irgendwelche geminsamen Dateien? Wenn ich einen Anhang einfügen will (über diesen Datei öffnen Dialog), stürzt nämlich Thunderbird ab. Wenn ich hingegen die anzuhängende Datei direkt aus dem Arbeitsplatz in die Mail per drag&drop ziehe funktioniert alles...seltsam.

  • Zitat von mbal

    Das erstaunliche ist, dass Thunderbird genau die selben Probleme macht. Gibt es da irgendwelche gemeinsamen Dateien?

    Nein. Firefox und Thunderbird haben getrennte Programmordner und auch getrennte Profilordner.

    Zitat

    ich habe seit heute das Problem, dass Firefox jedesmal abstürzt, wenn ich versuche auf mein Dateisystem zuzugreifen. Gestern funktionierte noch alles

    Wurden vielleicht irgendwelche Updates eingespielt? Oder neue Programme installiert?

  • Ich habe wirklich nichts bewusst an meinem System geändert. Selbst Virenscan ist deaktiviert. Ich bilde mir ein, dass das Problem seit der Installation von Firefox 4 vor einigen Tagen besteht. zumindest habe ich seit dem zum ersten Mal wieder diese "Datei öffnen" Dialoge benötigt.
    Deinstallation, Profilordner löschen, Neustart, CCleaner,Neuinstallation und erneuter Start im abgesicherten Modus hat leider auch nichts gebracht...selbes Problem. An wen kann ich mich denn noch wenden? Würde nur ungern auf einen anderen Browser umsteigen, aber diese Abstürze sind schon sehr nervig. Mittlerweil kann ich auch keine Crash Reports mehr versenden..steht nur da "throttling" :(

  • Das ist interessant: Wenn ich Firefox 3.6.16 installiere, dann stürzt der Browser nicht mehr ab (Thunderbird leider immer noch). Das Problem ist nur, dass ich mit MozBackup eine Sicherung meiner 4er Version habe und nicht weiß, ob ich die Passwörter und Lesezeichen aus diesem Backup für die 3er Version wiederherstellen kann. Ich probiers einfach mal. Bis gleich.

  • Also:
    - Firefox v2.0.0.4 vom U3-Stick...OK
    - IE8...OK
    - Firefox v3.6.16...OK
    - Firefox v4...FAIL

    Die Wiederherstellung der Passwörter und Lesezeichen aus einer Sicherung von Firefox 4 funktioniert zum Glück für Firefox 3.6.16.

    Ich bleib jetzt also erstmal bei der alten Version, obwohl mir die Besserungen in v4 schon gut gefallen. Evtl. findet jemand mal noch eine Lösung für mein Problem. Ich verfolge den Thread noch weiter.

    Jetzt muss ich nur noch das Problem mit Thunderbird lösen...ich glaub da gab es auch vor kurzem ein Update...ob man das irgendwie wieder 'downdaten' kann?

    Bis hierher schonmal vielen Dank für die Hilfe!!!

  • OK, hab grad in Thunderbird das Problem gelöst, indem ich im Config Editor den Eintrag "mail.compose.attach.dir", welcher das Standardverzeichnis zum Anhängen von Dateien definiert, geändert habe. Vorher stand zwar auch ein gültiger Eintrag, aber nun gibt es keine Abstürze mehr.

    Gibt es einen solchen Eintrag auch in Firefox unter about:config?

  • Wird es wohl nicht geben, da Mailanhänge im Firefox-Programmcode nicht zu finden sind.
    Teste zunächst im Abgesicherten Modus [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png]. Sollte dies nicht helfen, teste ein Neues Profil [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png].
    Bitte nutze zunächst das Default-Theme und installiere keine Erweiterungen. Dein altes Profil bleibt erhalten, deine Daten können später übernommen werden.
    BTW: MozBackUp ist verrufen Fehler zu produzieren. Guckst du mal hier im Forum..... Ich nutze Firesave von Caschy
    http://stadt-bremerhaven.de/firesave-1-0-d…uer-den-firefox
    Lösche im CCleaner und verwandten Tuningsch....alles was im Firefox was löschen will, dies kann Firefox besser alleine, auch hierüber finden sich im Forum viele Beiträge!

  • Das ist mir schon klar, dass es kein Verzeichnis für Mailanhänge in Firefox gibt. Ich wollte ja auch wissen, ob es etwas ähnliches gibt. Denn wenn ich über Firefox auf meinen Arbeitsplatz zugreife, um z.B. irgendwo Dateien für einen Upload auszuwählen, dann öffnet sich das Fenster ja mit einem ganz bestimmten Pfad. Und genau dieser Pfad muss ja irgendwo gespeichert sein, da sich Firefox den scheinbar merkt, wenn ich die Aktion wiederhole.

    Und zu den anderen Anmerkungen: Eine komplette Neuinstallation nach den hier im Forum beschriebenen Regeln hat NICHTS gebracht (hatte ich aber auch vorher schonmal geschrieben), auch kein abgesicherter Modus oder das deaktivieren ALLER Plugin, Addons und Themes.
    Einzig das downgrade auf die alte 3.6er Version brachte Erfolg. Wer erkennt da einen Zusammenhang? Ist die neue 4er Version diesbezüglich fehlerhaft?

    Zu MozBackup und CCleaner: Nutze ich seit Jahren (!) regelmäßig und hatte noch nie Probleme damit. Mozbackup erzeugt ja sogar versionsunabhängige Backups. Also kein Grund sich darüber aufzuregen. Diese Software ist hier auch gar nicht das Thema und auch nicht das Problem.

    Aber trotzdem Danke für die Hinweise, nächstes Mal aber bitte etwas konstruktiver.

  • Zitat von mbal

    Diese Software ist hier auch gar nicht das Thema und auch nicht das Problem.

    Dies kannst du ausschließen?

    Zitat von mbal

    Aber trotzdem Danke für die Hinweise, nächstes Mal aber bitte etwas konstruktiver.

    Ich fand es schon konstruktiv, halte mich aber nun fern, da du darauf ja keinen Wert legst...

  • OK, danke für eure Mühe, aber das war mir eine Lehre in einem Forum aktiv nach Hilfe zu suchen. Einmal und nie wieder...

    Ich hatte doch klar gemacht, dass ich bis zur Installation von Firefox 4 keinerlei Probleme mit Firefox hatte. Erst NACHDEM ich dann das erste Mal das Problem mit dem Browserabsturz von Firefox 4 bemerkt habe, habe ich MozBackup und CCleaner angewendet (vor der Installation von FF4 auch schon oft, aber immer OHNE Probleme).

    Also kann ja das Problem nicht bei dieser Software liegen, zumal nach dem Downgrade auf 3.6.16 alles wieder fehlerfrei läuft, obwohl ich diese bösen Programme benutzt habe.

    Also wenn mir das jemand plausibel OHNE Vermutungen erklären kann, dann entschuldige ich mich für meine anfängliche Äußerung, aber alles andere ist nur altkluges Geschwätz.

    Außerdem glaube ich, das Problem schon recht deutlich eingegrenzt zu haben. Falls was unklar ist, kann man doch nachfragen statt die Ursachen da zu suchen, wo sie scheinbar nicht sind.

    Aber eine Frage hab ich noch: Was ist daran so schwer, sich die Problemstellung eines Users GENAU durchzulesen und für den Fall, dass man einen Lösungsansatz beizutragen hat AUSSCHLIEßLICH auf die Kernfrage einzugehen, ohne von Hinz und Kunz zu berichten. Leider gibt es viel zu viele Besserwisser mit viel zu großem Mitteilungsbedürfnis, die die Qualität solcher Foren wie dem hier runterziehen.

    Grüße
    marc

    PS: Das Update von 3.6.16 auf 4.x habe ich auch ohne den Einsatz von CCleaner oder Mozbackup durchgeführt. Korrigiert mich bitte, aber der Verzicht auf CCleaner/Mozbackup zwischen dem letzten bekannten Einsatz von 3.6.16 und dem ersten Auftauchen des Fehlers in FF 4 schließt doch die beiden anderen Programme als Ursache aus!?

  • Zitat von mbal

    Und genau dieser Pfad muss ja irgendwo gespeichert sein, da sich Firefox den scheinbar merkt, wenn ich die Aktion wiederhole.

    Du findest diesen Pfad unter about:config unter

    browser.open.lastDir

    Zitat

    Ist die neue 4er Version diesbezüglich fehlerhaft?

    Es kann immer sein, dass es bei vereinzelten Usern zu Problemen kommt. Ein generelles Problem schliesse ich aber aus, da sonst die Foren (nicht nur dieses) mit Berichten und Anfragen zu diesem Problem überhäuft würden.

    Zu MozBackup: es gibt genügend Threads hier im Forum, in denen berichtet wurde dass MozBackup Mist gebaut hätte. Aber auch hier gilt, dass es nicht bei jedem User zu Problemen kommt. Das Gleiche gilt auch für den Ccleaner.

  • Super, danke. Das probiere ich gleich aus. Klingt so, als es das Problem lösen könnte. Ich nutze nämlich teilweise Netzlaufwerke über Kerberos und evtl. liegt da das Problem.

  • Wenn zwei Programme dieselbe Symptomatik aufweisen und es inhaltlich keinen Zusammenhang gibt
    ausser dieselbe Aktion, muss es nicht zwingend an jener Software liegen.
    Und wenn du dir vorab die Mühe gemacht hättest, die entsprechenden gewünschten Informationen
    beizubringen (► https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=1&t=66525 ), hätte man sich viel
    Fragerei und Stocherei ersparen können. Somit wirst du wie viele andere auch mit den Standardprozeduren
    konfrontiert. Und wie Roady schon schrieb, die Erfahrungen sind unterschiedlich, aber es gibt
    auch überwiegende Ereignisse dazu. Das mit Kerberos schreibst du ja auch jetzt erst,
    wie sind keine Hellseher und in diesem Fall hast du den Batzen (Arschkarte). Schönen Tag noch.

  • Also ich gebs auf, alle Maßnahmen haben bisher keine Besserung gebracht. Ich hab jetzt wieder stabil die 3.6er Version laufen.

    Nur eins noch: Scheinbar besteht ein Zusammenhang zum Windows Filepicker, da ich gestern Firefox immerhin zu einer Fehlermeldung bewegen konnte: "The Filepicker was unexpectedly closed by Windows"

    Vielleicht kann jemand damit was anfangen...ich hab schon diverse Ratschläge zum Thema Filepicker berücksichtigt...leider auch ohne Erfolg.

    Danke für eure Hilfe soweit.