• 1. Ich habe bei mir auf Arbeit die neuste Version installiert. Er hat beim Installieren die Optionen von IE übernommen. Nun kann ich leider nur im hiesigen Intranet surfen, jedoch nicht im Internet. Hat jemand nen Rat?

    2. Die Favoriten möchte ich gerne so soritiert haben, daß die Ordner oben stehen, jedoch reihen sie sich alphabetisch in alle Favoriten mit ein, wie kann ich das beheben?

    Vielen Dank, Chris

    Nach Regen folgt Sonnenschein, nach Sonnenschein folgt Regen

  • 1. Was meinst du mit Optionen übernommen? Die alten Bookmarks?

    Möglicherweise mußt du die Verbindungseinstellungen (vom IE) unter Extras Optionen von Hand nachtragen


    Tools - Options - General - Connection Settings
    mit den IE Einstellungen vergleichen.


    2. Im Lesezeichenmanager (Bookmarks - Manage Bookmarks) kannst du es dir genauso einstellen, wie du es haben möchtest.
    http://texturizer.net/firefox/extensions/
    (es gibt auch eine deutsche Seite, die mir grade entfallen ist) dort gibt es auch Erweiterungen für das Bookmark Management.

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; en-US; rv:1.7.6) Gecko/20050225 Firefox/1.0.1- Noia extreme - TBE - Needlesearch (customized) - Prefbuttons - GMailcompose, X, Statusbar Clock, Imagetoolbar, FireFTP, downTHEMall ...

  • Zitat von BobaSchlank

    Im Lesezeichenmanager (Bookmarks - Manage Bookmarks) kannst du es dir genauso einstellen, wie du es haben möchtest.
    http://texturizer.net/firefox/extensions/
    (es gibt auch eine deutsche Seite, die mir grade entfallen ist) dort gibt es auch Erweiterungen für das Bookmark Management.

    Nein, kann er nicht. Denn Ordner werden alphabetisch eingereiht, die sollen aber nach oben in der Liste. Für die neuste Version (1.0PR?) gibt es noch keine funktionierende Bookmark-Extension.
    Das heisst also man muss im Manager zuerst von a-z automatisch sortieren lassen und dann die Ordner manuell nach oben sortieren. :(

    /pencil

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (23. Oktober 2004 um 19:52)

  • Zitat

    Nein, kann er nicht. Denn Ordner werden alphabetisch eingereiht, die sollen aber nach oben in der Liste. Für die neuste Version (1.0PR?) gibt es noch keine funktionierende Bookmark-Extension.

    Wen Du in der Sort Bookmarks DE 0.5.1 die maxVersion auf 1.0 änderst, funzt die Erweiterung.

    Wie Du die maxversion ändern kannst, findest Du hier (Antwort von Harald.L.

  • Zitat von Road-Runner

    Wen Du in der Sort Bookmarks DE 0.5.1 die maxVersion auf 1.0 änderst, funzt die Erweiterung.

    Zitat von bejot

    ...oder er nimmt diese:
    Zitat:
    A repackaged version made by jooliaan can be found here:


    http://www.extensionsmirror.nl/extfirefox/Sor…0.5.1_pass1.xpi

    OK, ich hätte besser schreiben sollen:
    Für die neuste Version (1.0PR?) gibt es noch keine funktionierende offizielle Bookmark-Extension.

    /pencil

  • Claw hat wahrscheinlich recht. Du solltest aber daran denken, dass Du nach dem eintragen des Proxys vermutlich nicht mehr im Intranet surfen kannst. Damit das geht musst Du noch in der Spalte "No Proxy for:" den lokalen Webserver eintragen, evtl. noch einige Unterseiten.
    Im Zweifelsfall sollte der zuständige Administrator Dir da weiterhelfen können.
    Gruß
    Clumsy_99

  • Zitat von MartinH

    Signierte Erweiterungen gibt es überhaupt noch nicht.
    Für keine Version des Fx.
    Oder habe ich was verpasst?

    Martin

    Mein Versehen.
    Ich meinte, dass die Installatiosseite nicht in der Liste der berechtigten Websites ist und vorher noch aufgenommen werden muss, sonst scheitert die Install von vornherein. Tja, und welchen Sites kann man Vertrauen? Mal sehen wie's in der Final wird.

    /pencil

  • Zitat von clumsy_99

    Im Zweifelsfall sollte der zuständige Administrator Dir da weiterhelfen können.


    Nicht nur im Zweifelsfall, sondern zuallererst sollte der Admin informiert werden. Das kann sonst ganz schön Ärger geben.

    /pencil

  • zu 1.: bei den vom IE übernommenen Proxy-Einstellungen mußte ich "http://" vor dem Servernamen entfernen, dann ging es - leider nur mit FF0.93;
    beim FF1.0PR kommt jedesmal der HTTP-Fehler 407, d.h. er fragt mich nicht wie IE und FF0.93 nach meinem Usernamen und Passwort und ich komme hier nicht weiter.
    Wenn dies ein Bug ist, so habe ich ihn bisher nicht gefunden ... jemand eine Idee zur Lösung des Problems? z.B. wie man die Zugangsdaten (username + passwort) im Profil so ablegen kann, daß FF die Anmeldung beim Proxy automatisch erledigt?
    übrigens: surfe auf einem NT client hinter einem NT-Proxy

    WinNT4/FF0.93de/FF0.10PR

  • @pencil
    Wiso? Wenn der Admin so töffelig ist und einen Proxy ohne Zugangsüberprüfung laufen läßt obwohl er das nicht wünscht...

    Und der Firefox ist ja Freeware. Lizenzrechtliche Bedenken sollte es da nicht geben...

    Um für mich zu sprechen (ja, auch ich gehöre zu den Admins):
    Ich bin immer froh, wenn die Nutzer es erst mal selbst probieren. Habe am liebsten meine Ruhe...
    Alles was sie nicht verändern dürfen können sie auch nicht verändert (zumindest nicht ohne ganz, ganz fiese Tricks) und alles Wichtige wird regelmäßig gesichert.

  • Chip gibt es nur falsch aus, womit sie nicht die einzigsten wären.

    OpenSource ist für Anwender sowas wie Freeware. Es kostet nichts. Darum nennen viele es Freeware, weil Freeware den meisten Leuten was sagt. Zumal die wenigstens sich was unter OpenSource vorstellen können. Aber rechtlich gesehen ist das nicht richtig.