Morgen,
gibt es die Etweiterung vlt in Deutsch oder hat die zufällig jemand Übersetzt ?
Stylish-Custom 0.7.7

Stylish-Custom 0.7.7 in Deutsch ?
-
Son Goku -
19. April 2011 um 08:21 -
Erledigt
-
-
Zitat von Son Goku
Morgen,
gibt es die Etweiterung vlt in Deutsch oder hat die zufällig jemand Übersetzt ?
Stylish-Custom 0.7.7
Das xpi enthält noch kein deutsches Locale, weil die Erweiterung erst teilweise übersetzt ist - laut Babelzilla zu 69%.Grüße
milupo -
ok,
Dank dir. -
Guten Morgen,
bei mir steht in Firefox 3613 bei diesem Addon Version 0.77 "Erfordert weitere Add-ons" und es ist daher deaktiviert.
Stylish 1.2 ist installiert, da scheinbar höhere Versionen nicht mit Firefox 3613 zusammenarbeiten.Was benötigt Stylish-Custom noch?
Danke
Angelika -
Hallo Angelika-Style
Teste mal diese aktuelle Beta Version von Stylish Custom:
Direkte Installation oder Download Stylish Custom 0.78b
Diese müsste auch mit der aktuelle Stylish Version 1.2 sowie Firefox 5 funktionieren.zur Zeit aber nur eine englische Version.
Quelle: User Styles Forum
http://forum.userstyles.org/discussion/2799/stylish-custom/p39Endor
-
-
Ich nutze viele Addons, die unter Version 5 nicht lauffähig sind, daher bleibt mir vorerst nur die 3.6..
-
Es spricht trotzdem nichts gegen die aktuelle Version 3.6.19, bald 3.6.20.
-
Zitat von Angelika-Style
Ich nutze viele Addons, die unter Version 5 nicht lauffähig sind,
Kümmere dich um Alternativen, die Version 3.6* nähert sich unaufhaltsam ihrem End of Live.
Es gibt die Erweiterung Add-on Compatibility Reporter, die bei solchen Problemen helfen kann. -
Mittlerweile ist der Umstieg gelungen
... die 16er läuft recht gut (auch wenn es fast täglich eine neue gibt ;-))
-
-
ich bin erst jetzt auf 16x umgestiegen, hat vielfältige Gründe
Es gibt Dinge, die brauchen einfach Zeit
-
Es gibt Gründe, die sprechen dagegen, zu warten: Security Advisories for Firefox [Blockierte Grafik: http://i16.tinypic.com/6pf0wvr.png].
-
es gibt Gründe, die sprechen dafür
(z.B. dass Firefox sporadisch Addons deaktiviert, obwohl ich viele Einstellungen vorgenommen habe, dass die aktiviert bleiben. Dann werden sie mal wieder aktiviert, sind wieder weg ... grusel fusel ... und ich habe immer noch kein Addon gefunden, was Firefox daran hintert, Addons zu deaktieren - Compatiblity Manager funktioniert nicht ordentlich, automatische Updates sind auf aus, about:config ... Einstellungen für addons angepasst, dennoch immer wieder das gleiche Spiel ... aber das nur am Rand).Das System lief stabil und ohne Probleme - und es gilt immer noch, die Seiten, die man ansurft, bereiten die Probleme, nicht die Sicherheitslücken.
Nun wieder zurück zum On-Topic und Stylish.
-
Zitat von Angelika-Style
Compatiblity Manager funktioniert nicht ordentlich
Der nützt gar nichts mehr. -
Zitat von Angelika-Style
und es gilt immer noch, die Seiten, die man ansurft, bereiten die Probleme, nicht die Sicherheitslücken.
Das stimmt definitiv nicht. Wenn Du eine alte Version eines Browsers nutzt und Dir deswegen Malware einfängst liegt es nicht an der Seite, die Du angesurft hast, sondern am veralteten Browser, der durch seine Sicherheitslücken erst das Einschleusen der Malware zugelassen hat.
-
Zitat von Angelika-Style
und es gilt immer noch, die Seiten, die man ansurft, bereiten die Probleme, nicht die Sicherheitslücken.
Das galt noch nie, also auch nicht "noch". Es galt aber schon immer, daß der Benutzer für die zeitnahe Installation von Sicherheits-Updates verantwortlich ist. Richtig ist, daß der Schadcode von außen kommt (das muß nicht immer das Internet sein), richtig ist auch, daß es der Benutzer ist, der in vielen Fällen den Schadcode herein winkt (zum Beispiel, indem man Software-Versionen einsetzt, deren Lücken dokumentiert und somit potentiellen Angreifern bekannt sind - frei nach dem Motto: Diese Türe ist offen, bitte eintreten). Und es gilt auch immer "noch", daß auch seriöse Seiten leider immer wieder von Angreifern kompromittiert oder gar komplett gehijacked werden; folglich kann man in keinem Fall davon ausgehen, daß eine noch so bekannte Seite garantiert zu jedem Zeitpunkt Schadware-frei ist.
-
-
Hallo in die Runde,
keine Aufregung - wichtig ist doch, dass ich mit der Version 3.6 insgesamt sehr gut gefahren bin. Und das spricht für meine Arbeitsweise und meine Anschauung.
In meinem Fall!Und ich sage auch nichts dagegen, wenn jemand die Zeit, Lust das Interesse etc. hat, seinen Browser etc. alle paar Tage upzudaten.
Leben und leben lassen! Einen schönen Nikolaus euch allen und besinnliche Stunden
-
Zitat von Angelika-Style
wichtig ist doch, dass ich mit der Version 3.6 insgesamt sehr gut gefahren bin. Und das spricht für meine Arbeitsweise und meine Anschauung.
In meinem Fall!
Nein. Sicherheitslücken existieren in jedem Fall. Und eine Anschauung, die Sicherheitslücken wissentlich akzeptiert, spricht einzig gegen etwas. Das hat nichts mit Aufregung zu tun, sondern damit, daß solche Rechner ein Grund dafür sind, warum Deutschland auf dem unrühmlichen 3. Rang bei der Verbreitung von Bot-Netzen ist, etwas was alle, und nicht nur deren (vermeintliche) Besitzer angeht. Und viele der Betroffenen sagen von sich, daß sie gut fahren, weil sie noch gar nicht gemerkt haben, was da tickt.Außerdem: Eine solche "Anschauung" mit haltlosen Phrasen a la "es gilt noch immer" zu rechtfertigen, die nicht einmal im Ansatz zutreffen, macht es noch schlimmer. Noch einmal: Du hast nicht nur einen angreifbaren Rechner, sondern auch noch eine Einladung für die Angreifer an deiner Internet-Türe.
-