Adresszeile/Linkliste

  • Hallo,

    Ich hab lange nach einem Thread gesucht, der dieses Problem aufwirft, weil ich mir einfach nicht vorstellen kann, dass ich der Einzige bin, der dieses Problem hat. Hab aber nix gefunden.

    Ich hab mir Firefox 4 besorgt, ziemlich kurz nachdem es raus gekommen ist. Hatte davor Firefox 3.6, und eine der besten Eigenschaften davon war, dass er sich gemerkt hat, welche Seiten man mit welchen Buchstabenkombinationen aufrufen will. Wenn ich also z.B. "www.g" eingegeben hab, hat er mir immer google als erste Auswahl im Drop-Down Menü gegeben, und nicht GMX, weil ich das immer über "http://www.gm" und dann der Auswahl im Menü, wo es natürlich an erster Stelle stand, angesurft hab. Der Witz war, wenn ich einmal ändern wollte, was ganz oben in der Linkliste steht, musste ich nur meine Buchstabenkombination eingeben und dann die Auswahl in der Liste treffen, und wenn ich das nächste mal dieselbe Kombination eingeb, erscheint die Auswahl von vorhin an der ersten Stelle.

    Okay, schön und gut, jetzt zu Firefox 4. Da funktioniert das gar nicht. Er gibt mir teilweise vollkommen verrückte Auswahlmöglichkeiten an, die noch dazu an erster Stelle stehen und sich um nichts in der Welt verrücken lassen. Ich geb zum Beispiel "www.w" ein, um auf wienerborse.at zu gehen, und der erste Link in der Auswahl ist cucirca.com, wo ich mir irgendwelche Episoden von Serien gebe. Da ist nicht mal ein W drin! WTF?

    Anderes Problem, aber wenn ich schon dabei bin: Firefox 4 lädt alles neu, egal, ob ich 3 Stunden oder 3 Sekunden zuvor diese Website bereits geladen hab, zumindest, was flash-Anwendungen angeht. Wenn ich z.B. auf youtube irgendwelche Videos anschau, ein weiteres anklick und dann im Browser zurück zum vorherigen geh, lädt er das gesamt Video neu?? Was soll das denn? Wenn man drüber nachdenkt ist das noch dazu umweltschädlich...

    Beide Probleme verlangsamen das Surfen ungemein, weshalb ich die Werbung, dass Firefox der schnellste Browser ist, leicht zynisch finde. Wie kann ich diese Probleme beheben? Oder muss ich wieder auf Firefox 3.6 umsteigen?

    Danke schon mal im vorraus.

  • Zum Problem bzgl. Adresszeile:

    Ich glaube, dass das eher zufällig bei Dir so war. Denn die Eingabe in der Adresszeile wird nicht nur mit der URL abgeglichen, sondern zB auch mit dessen Beschreibung.

    Guck Dir mal das Thema Schlüsselwörter an. Man kann jedem Lesezeichen (in dessen Beschreibung) eindeutig ein Schlüsselwort zuordnen und dieses dann über die Adressleiste aufrufen. Das hast Du ja eh schon ansatzweise gemacht. Jetzt reicht einfach ein Schlüsselwort aus 1 oder 2 Buchstaben, die Du in der Adressleiste abschickst und fertig.

    Ein Schmankerl der Schlüsselwörter ist, dass man damit auch suchen kann und somit die Suchleiste überflüssig wird. Siehe "intelligente Schlüsselwörter": http://support.mozilla.com/de/kb/Intellig…sselw%C3%B6rter

  • Ich will keine Schlüsselwörter anlegen, sondern daß Firefox 4 (aktuelle Updates) sich bei einer Eingabe in der Adresszeile so verhält wie 3.6 und nicht Beschreibungen und was weiß ich durchsucht. Kann man das einstellen, oder muß ich auf 3.6 zurückgehen? Ich hasse Automatiken, die ich nicht brauche und nicht abstellen kann.

    Mit freundlichen Grüßen
    wafranyofl

  • Es gibt da keinerlei Änderung zu Version 3.6.x
    Miccovin hat Recht, das war Zufall, bzw hat sich durch regelmäßige Benutzung so ergeben.
    Wenn du http://www.g in die Adressleiste eingibst, werden dort die Suchergebnisse aus Lesezeichen und Chronik angezeigt. Am weitesten oben steht die am häufigsten Aufgerufene Seite.
    Hast du die Chronik gelöscht, oder lässt du jetzt gar keine anlegen? Bist du evtl. immer im Privaten Modus?
    Wenn du die Chronik gelöscht hast, sind die Informationen, welche Seiten wie oft aufgerufen wurden natürlich verloren, und müssen vom Firefox erst neu erlernt werden. In diesem Fall sollte aber bereits ein einmaliges Aufrufen der Seite dafür sorgen, das es beim nächsten mal ganz oben steht.

  • Zitat von Palli

    - Es gibt da keinerlei Änderung zu Version 3.6.x


    Das ist nicht korrekt! Auch wenn das neue Feature scheinbar nicht die Fragen des TO tangiert!

    Futschigama,
    ich bin mir nicht ganz sicher, ob deine Darstellung alleinig mit der Awesomebar des Browsers zusammen hängt. Es gab davon abgesehen auch noch andere Änderungen im Fx4.

    Welchen Wert hat der Schalter

    Code
    keyword.URL


    in deinem Profil?

  • Zitat von Palli

    Es gibt da keinerlei Änderung zu Version 3.6.x
    Miccovin hat Recht, das war Zufall, bzw hat sich durch regelmäßige Benutzung so ergeben. [...]

    Ich rufe seit ewigen Zeiten die Homepages verschiedener Rundfunksender auf. Die Seiten, die ich brauche, standen in der Chronik von Firefox 3,6 grundsätzlich oben. Schon beim ersten Besuch habe ich darauf geachtet, indem ich die Seite mehrfach neu geladen habe. Gab ich in der Adresszeile z.B. http://www.kul ein, wurden verschiedene Links zum Kulturradion von RBB angezeigt. Der von mir benötigte stand ganz oben. Seit dem Umstieg auf 4.0 ist diese Reihenfolge völlig durcheinander, und es werden auch Links angezeigt, die nicht mit http://www.kul beginnen, z.B. http://www.dradio.de/dkultur.

    Das ist für mich unnütz, nervend und behindernd. Deshalb möchte ich es weg haben. Der Firefox 4 soll sich bei der Anzeige besuchter Links so verhalten, wie es die Version 3.6 getan hat. Ich möchte, daß ich bei der Eingabe von http://www.kul mit einem Klick nach http://www.kulturradio.de springen kann und nicht erst jedesmal suchen muß, weil ich NDR Kultur oder Deutschlandradio Kultur häufiger besuche. Es soll einzig von links nach rechts nach den bisher eingegebenen Zeichen gesucht werden und nicht mit "künstlicher Intelligenz" meine Arbeit behindert.

    Alle erwähnten Links sind nicht in den Bookmarks und sollen dort auch nicht hin. Ich möchte nicht extra Schlüsselwörter anlegen. Ich möchte auch nicht, daß Firefox beginnt hellzusehen, sondern nur den alten Zustand wieder haben. Ist das machbar, oder muß ich Firefox 4 wieder entfernen?

    Mit freundlichen Grüßen
    wafranyofl

  • Was passiert wenn du ein Suchergebniss aufrufst?
    Wandert es beim nächsten mal nach oben?

    Ich kann hier bei mir keinen Unterschied zu 3.6 feststellen.

    Sind die gesuchten Seiten denn überhaupt noch in der Chronik vorhanden? Bitte überprüfen.

    Zitat von wafranyofl


    Alle erwähnten Links sind nicht in den Bookmarks und sollen dort auch nicht hin.


    Das ist natürlich insoweit ein Risiko, als das Seiten auch aus der Chronik herausfallen können, und damit für dich verloren wären (Was aber bei Regelmäßigem aufrufen der Seite nicht passieren sollte)

  • Alle bisher verwendeten Links sind vorhanden. Wenn ich einen Link aus der Liste aufrufe, wandert er nach oben. Das Problem entsteht dadurch, daß Firefox schlauer sein will, als es ist. Es zeigt bei der Eingabe von "http://www.kul" den öfter verwendeten Link des Deutschlandradio Kultur vor dem eigentlich gewünschten, seltener besuchten des Kulturradio RBB an. Das liegt daran, daß alle gespeicherten Links komplett nach "kul" durchsucht werden, anstatt nur von links nach rechts auf die bisher eingegebenen Zeichen zu reagieren. Das meinte ich mit nicht abschaltbarer Automatik. Entweder bekomme ich das weg, oder FF 4 fliegt vom Rechner. So kann ich es nicht gebrauchen.

    Die Links müssen und sollen aus der Chronik fallen, wenn es an der Zeit ist. Darum kümmere ich mich selbst. Hilfe von Firefox ist dabei unerwünscht, weil es wie gesagt nicht hellsehen kann, auch wenn es das zu glauben scheint.

    Tut mir leid, wenn das pampig rüberkommt. Das liegt daran, daß ich stinkig bin. Firefox 4 versucht mich zu bevormunden und sabotiert meine Arbeit. So sehe ich es. Ich bin lang genug im Internet, um zu wissen, was ich brauche. Bei FF 3.6 hatte ich es. Daß ich auf 4.0 umgestiegen bin, diente dazu, mögliche Sicherheitslücken zu schließen. Deshalb würde ich auch ungern wieder zu 3.6 zurück. Aber wenn die Linkchronik sich nicht so einstellen läßt, daß sie wie früher arbeitet, wechsle ich eher den Browser, als daß ich damit lebe. So gut das mit dem Durchsuchen der gesamten Links in der Chronik nach Zeichenketten gemeint sein mag. ich kann es nicht gebrauchen. Ich will auch keine Kürzel stricken oder irgendeinen Workaround. Ich will dieses in meinen Augen unsinnige Verhalten einfach abschalten.

    Mit freundlichen Grüßen
    wafranyofl

    Einmal editiert, zuletzt von wafranyofl (24. April 2011 um 14:27)

  • Ah, Ok.
    Ich glaube da kann man tatsächlich etwas Einstellen in about:config. Aber ich weiß jetzt gerade nicht wo ich die Infos dazu finden kann...
    Kann es sein das du da mal etwas Eingestellt hast? Möglicherweise wurde diese Einstellung mit Fx4 zurückgestellt. Vieleicht gab es da auch wirklich eine Änderung...

    Ich suche noch...

  • Zitat von Palli

    Ah, da isser:
    http://kb.mozillazine.org/Browser.urlbar.matchBehavior
    Wert 3 müsste bei dir passen.

    Ja, das liest sich so, als ob es passen würde. Ich hatte gehofft, daß keiner sowas einbaut, ohne es abschaltbar zu machen. Allerdings finde ich unter dem URL keinen passenden Hinweis, wie ich die Änderung in der Konfigurationsdatei von FF 4 vornehmen soll. Unter Extras/Einstellungen/erweitert habe ich keinen Button namens "edit" oder ähnlich, wie ihn die weiterführenden Links erwähnen. Liegt das an den Userrechten meines Windows 7 Ultimate x64? Gab es früher nicht einmal einen Befehl für diesen Zweck namens "edit config" oder so ähnlich?

    Mit freundlichen Grüßen
    wafranyofl

  • Ich vermute, ich habe das Problem gefunden. Unter browser.urlbar.default.behavior hatte ich anscheinend irgendwann mal eine 1 eingetragen. Ich habe dort den Wert auf 0 zurücksetzen lassen und unter matchbehavior eine 3 eingetragen. Mal sehen, was das bewirkt.

    Vielen Dank, Palli!

    Mit freundlichen Grüßen
    wafranyofl

    Edit: Jetzt klappt es wieder wie gehabt. Vielen Dank nochmal!

  • also bei mir hat das nichts geholfen. er zeigt mir bei http://www.s immer noch google an erster stelle an etc...

    pcinfarkt, keyworld.url hat bei mir gar keinen wert. aber ich seh, da gehts nur darum, dass firefox eine eingabe in die adresszeile, die er nicht eindeutig zuordnen kann, an eine suchmaschine meiner wahl schickt. brauch ich eh nicht.

    ich schätz, es hat irgendwas mit meiner urlbar config zu tun, ich zeig euch mal meine einstellungen:

    [Blockierte Grafik: http://web.student.tuwien.ac.at/~e9471365/Browser.png]

    matchBehavior hab ich grade erste auf 3 eingestellt, hat aber nix gebracht.