Webbrowser Cookie Sicherheitsservice

  • Datenschutz ist ein Verfassungsrecht - Cookies nur für den Ersteller zugreifbar machen

    Hallo,

    stimmt es das ein Webserver zugriff auf Cookies hat, die nicht vom erstellenden Webserver geschlossen wurden?
    Wenn ja, wie kann ich den Firefox so modifizieren, dass einem Webserver nur die Cookies gezeigt wurden, die er auch selber erstellt hat? Oder welcher Webbrowser kann so was? Sollte das in Firefox fehlen, finde ich wäre, dass dringend nachzuholen.

    Umfrage

  • Cookies gehören ebenso dazu - mach dich mal schlauer über Google.
    "cross site" bedeutet nämlich auch Domänen-übergreifender Zugriff auf Daten, egal welche!
    Und wenn deinen Horstis dort meinen, dann sollten die einen Thread auf Bugzilla aufmachen
    und ggf die Stelle im Quellcode benennen, hier lesen keine Entwickler mit, witzlos.
    Solltest du trotzdem auf deinem Standpunkt bleiben wollen, bleibt dir nur ein Browserwechsel.
    https://bugzilla.mozilla.org/

  • Zitat von Brummelchen

    Cookies gehören ebenso dazu - mach dich mal schlauer über Google.
    "cross site" bedeutet nämlich auch Domänen-übergreifender Zugriff auf Daten, egal welche!
    Und wenn deinen Horstis dort meinen, dann sollten die einen Thread auf Bugzilla aufmachen
    und ggf die Stelle im Quellcode benennen, hier lesen keine Entwickler mit, witzlos.
    Solltest du trotzdem auf deinem Standpunkt bleiben wollen, bleibt dir nur ein Browserwechsel.
    https://bugzilla.mozilla.org/


    Das werde ich nicht tun, denn es geht nicht um Domänenübergriff, sondern darum, dass wohl ein Webserver, auch die anderen Cookies, die er nicht erstellt hat, in dem Webbrowser sehen kann, von dem er angerufen wurde.

  • Wenn ich mich beschäftige, dann überhaupt nur für die Folgen die die Gesellschaft zu tragen hat, wenn sie mit ihren Kindern falsch umgeht. Dass hat aber mit hier nichts zu tun und damit hat sich der Beschäftigungsknoten hiermit erledigt. Jede weitere Antwort darauf ist zu ignorieren und wird nur gebilligt wegen der Meinungsfreiheit.

  • doppel-plonk

    Herr, schmeiss Hirn vom Himmel :roll:
    Es geht um Praktiken seitens Adobe, null nada noppes mit Firefox zu tun (bzw wenn, dann aber alle (!) Browser)

    Zitat

    Ist Standard.
    Macht jeder so.

    Hast du eine konkrete Frage dazu?


    Stichwort "product placement" - Google (ganz besonders) , Bing, Yahoo, absolut identisch. :roll:

    Zitat

    passwörter auch?!??


    Nein! :roll:

    Zitat

    IMO kann die Site nur ihre eigene Cookies lesen und schreiben. Den Zugiff auf andere Cookies wird vom Webbrowser gesperrt.


    Siehe oben - Cross Site Scripting!

    Einfache Lösung - nutze keine Adobe-Produkte mehr.
    Oder bilde dich, damit du deine Möglichkeiten kennst.
    Bislang ist einfach nur billiges Getrolle von dir, unabhängig von deinem Standpunkt,
    der wohl auf falschen Informationen basiert.

  • Man laber nicht so viel Mist! Das geht einfacher!: Ich packe einfach mein Gewehr ein und fahr zu meinem Provider. Warum soll ich mich mit E-Mails und Beschwerden bemühen, dass mein Provider die Datenrechte eines Bürgers einhält? :-??


  • Schon passiert und mein erwünschter Effekt ist erfolgt! Wo Menschen ihre Finger dazwischen haben, ist ein Gewehr sehr sinnvoll.

    Grundlagen - blablabla... ich kenne Assembler aber ich hasse so manche Programmierformate von diesen größenwahnsinnigen Spinnern, darum bin ich auch auf ubuntu umgestiegen.